Polizeibericht – Die Tagesthemen (05.01.2018)
05.01.2018, PP Schwaben Nord
Polizeibericht - Die Tagesthemen (05.01.2018)
--- Augsburg Report ---
01: Versuchter Wohnungseinbruch
02: Gerempelt, beleidigt und belästigt
03: Nach Unfallgeschehen Fahrer gesucht
04: Sturz vom Fahrrad
--- Regional Report ---
05: Sattelzug vs. Van: Totalschaden im Kreisverkehr
--- Terminhinweis ---
06: Benefizkonzert des Polizeiorchester Bayerns in Biswangen - „Mit Schwung ins BLAUE Jahr“
Augsburg Report
01: Versuchter Wohnungseinbruch - Göggingen –
Im Zeitraum vom 02. bis 04.01.2018 wurde offenbar versucht, in ein Doppelhaus im Sterntalerweg einzubrechen. Vom Eigentümer wurden frische Hebelspuren an Haustüre und Türrahmen festgestellt werden. Der Einbrecher scheiterte jedoch und gelangte nicht in das Gebäudeinnere. Somit entstand lediglich Sachschaden im eher unteren dreistelligen Eurobereich.
Hinweise bitte an die Kripo Augsburg unter 0821/323 3810.
02: Gerempelt, beleidigt und belästigt - Innenstadt –
Gestern (04.01.2018) wurde die Polizei kurz nach 16.00 Uhr zum Rathausplatz gerufen, nachdem dort ein offensichtlich Betrunkener Passanten belästigt. Wie sich herausstellte, war 29-jähriger Augsburger mit ausländischen Wurzeln ohne Migrationshintergrund im Bereich der Fußgängerzone unterwegs und rempelte dort in volltrunkenem Zustand Fußgänger an. Als er von einer Streife des städtischen Ordnungsdienstes aufgegriffen und bis zum Eintreffen der Polizeistreife auf die Treppen eines Cafes gesetzt wurde, zwickte er die weibliche Ordnungsdienstmitarbeiterin absichtlich in den Po. Auf dem Weg in den Arrest beleidigte er die Polizeibeamten, eine anschließend von der Staatsanwaltschaft angeordnete Blutentnahme konnte nur mit Zwangsmaßnahmen durchgesetzt werden.
Ungeachtet dessen wird der bereits wegen anderweitiger Delikte schon mehrfach in Erscheinung getretene polizeibekannte 29-Jährige nun wegen aller im Raum stehender Straftaten, u. a. sexueller Belästigung und Beleidigung angezeigt. Sollten noch weitere Passanten in ehrverletzender Weise von dem Mann angegangen worden sein, werden diese gebeten, sich bei der PI Augsburg Mitte unter 0821/323 2110 zu melden.
03: Nach Unfallgeschehen Fahrer gesucht - Kriegshaber –
Am gestrigen Donnerstag (04.01.2018) kam es kurz nach 07.00 Uhr morgens zu einem Verkehrsunfall in der Bürgermeister-Ackermann-Straße zwischen einem Auto und einer Radfahrerin. Die 56-jährige Radfahrerin war stadteinwärts unterwegs, während der Autofahrer von der Hessenbachstraße kommend nach links in die Bürgermeister-Ackermann-Straße abbiegen wollte. Hierbei übersah er dann offenbar die von rechts kommende (Geister-)Radlerin.
Beide Beteiligten einigten sich vor Ort zunächst darauf dass alles in Ordnung sei und fuhren weiter, ohne jedoch die Personalien auszutauschen. Später am Abend kam die Radlerin dann zur Polizei und wollte den Unfall nun doch protokolliert haben. Zuhause hatte sie nämlich festgestellt, dass ihr Rad leichte Beschädigungen (Achter im Vorderrad, Gangschaltung verbogen) aufwies.
Der Unfallverursacher, ein Mann (ca. 50 Jahre alt, ca. 175-180 cm groß und schlank) sei mit einem SUV, vermutlich Jeep mit einem orangen Licht auf dem Dach unterwegs gewesen. Der Fahrer wird gebeten, sich bei der PI Augsburg 6 unter 0821/323 2610 zu melden, ebenso wie weitere mögliche Zeugen des Unfalls.
04: Sturz vom Fahrrad - Lechhausen –
Gestern (04.01.2017), gegen 16.15 Uhr stellte eine Polizeistreife einen Mann in der Hans-Böckler-Straße (stadteinwärtige Richtung) neben seinem Fahrrad im Acker sitzend fest.
Beim dem 59-Jährigen war schon beim ersten Ansprechen eine deutliche Alkoholisierung feststellbar. Seine Kleidung war zudem ringsherum stark verschmutzt. Aufgrund der Auffindesituation muss davon ausgegangen werden, dass er Mann fahrender Weise nach rechts in den Acker kam und anschließend stürzte. Ursächlich hierfür dürfte wohl seine Alkoholisierung
gewesen sein, ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,8 Promille. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde daraufhin eine Blutentnahme angeordnet. Gesucht werden nun noch Verkehrsteilnehmer, die das Sturzgeschehen möglicherweise beobachtet haben.
Diese Zeugen werden gebeten, sich unter 0821/323 2310 bei der PI Augsburg Ost zu melden.
Regional Report
05: Sattelzug vs. Van: Totalschaden im Kreisverkehr - Zusmarshausen -
Beim Einfahren in den Kreisverkehr in Zusmarshausen, von der Anschlussstelle der Autobahn kommend auf die Staatsstraße 2510, übersah gestern (04.01.2018) gegen 19.10 Uhr, ein 31-jähriger Sattelzugfahrer einen bereits im Kreisverkehr befindlichen Familienvan und
stieß mit diesem seitlich zusammen. Der Unfall verlief insofern glimpflich, weil keiner der Beteiligten verletzt wurde. An dem Van entstand allerdings wirtschaftlicher Totalschaden.
Der Gesamtschaden wurde auf ca. 31.000 Euro geschätzt.
Terminhinweis
06: Benefizkonzert des Polizeiorchester Bayerns in Biswangen - „Mit Schwung ins BLAUE Jahr“ Am Samstag, 13. Januar 2018 um 19 Uhr laden der Musikverein Binswangen e.V. und das Polizeiorchester Bayern zu einem Benefizkonzert in die Mehrzweckhalle in Binswangen ein. Der gesamte Erlös wird zugunsten der Jugendarbeit im Musikverein Binswangen gespendet.
Die alljährliche Neujahrstournee des Polizeiorchesters Bayern steht 2018 unter dem Motto „Mit Schwung ins BLAUE Jahr“. Chefdirigent Prof. Johann Mösenbichler erklärt zum Konzerttitel: „Die farbliche Umstellung der Bayerischen Polizei von Grün auf Blau lässt sich auch hervorragend musikalisch begleiten.“ Denn die musikalische Bandbreite des Polizeiorchesters Bayern ist vielfältig und reicht von Ouvertüren und Märschen bis zu modernen Arrangements der Jazz- und Filmmusik. Das Orchester spielt unter der Leitung von Prof. Johann Mösenbichler ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von u.a. Johann Strauß, Carl Zeller und Leonard Bernstein. Solistische Höhepunkte gestaltet die Sopranistin Susann Hagel, die europaweit in bekannten Opernhäusern und Konzertsälen auftritt.
Das Polizeiorchester Bayern mit Sitz in der Landeshauptstadt München ist das professionelle, sinfonische Blasorchester der Bayerischen Polizei. Es wurde 1951 gegründet und kann mit seiner über 65-jährigen Geschichte auf eine interessante Entwicklung zurückblicken. Aus ursprünglich 30 Polizisten entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte ein konzertantes Blasorchester mit 45 studierten Berufsmusikerinnen und -musikern. Das Polizeiorchester Bayern versteht sich als Bindeglied zwischen Polizei und Bürgern. Es stellt sich in den Dienst der guten Sache, indem es in Kooperation mit Veranstaltern aus ganz Bayern und darüber hinaus jährlich bis zu 60 Benefizkonzerte zu sozialen, karitativen und kulturellen Zwecken spielt. Im Rahmen dieser Wohltätigkeitsveranstaltungen arbeitet das Orchester mit Vereinen, Stiftungen sowie Kultur- und Tourismusämtern zusammen. Zu den besonderen Referenzen des Klangkörpers zählen zudem beispielsweise der Weltsaxophonkongress in Straßburg, das aDevantgarde-Festival für zeitgenössische Musik in München und die Münchner Opernfestspiele.
Karten sind an folgenden Vorverkaufsstellen zu 13 €, ermäßigt zu 9 €, erhältlich: Schreibwaren Gerblinger in Wertingen oder tickets.musikverein-binswangen.de. Weitere Informationen zum Konzert gibt es unter www.polizeiorchester-bayern.de oder über den Veranstalter Musikverein Binswangen e.V.: www.musikverein-binswangen.de; (Programmänderungen vorbehalten).