PD Chemnitz – Polizei fand hochwertiges Diebesgut

Inhalt Polizei fand hochwertiges Diebesgut Medieninformation: 11/2018
Verantwortlich: Steve Berger
Stand: 08.01.2018, 13:00 Uhr
Chemnitz

 

OT Zentrum – Hochwertige Werkzeuge gestohlen/Polizei fand durch Zeugenhinweis einige wieder sowie weiteres Diebesgut

(109) Durch den Anruf eines Zeugen konnte die Polizei z.T. hochwertiges Diebesgut finden und einen Teil einem Besitzer kurz nach Anzeigeerstattung wiedergeben.

Zunächst jedoch hatten Unbekannte aus einem in der Georgstraße abgestellten Mercedes-Transporter dieses gestohlen. Die Täter waren in das Fahrzeug, das am Freitag, gegen 17 Uhr auf einem Parkplatz abgestellt worden war, gewaltsam eingedrungen. Zur Beute gehörten u.a. Akku-Schrauber und -Nietzangen sowie Bohrhämmer der Marke „Hilti“ und zwei Kreissägen von „Makita“. Der Wert der Geräte dürfte sich auf rund 15.000 Euro belaufen.

Kurz nachdem am Sonntagabend Polizisten vom Fahrzeugführer zum Tatort gerufen worden waren, stellte sich heraus, dass ihre Kollegen in der Nacht zum Sonntag in einem Hof am Brühl verschiedene Elektrogeräte und Werkzeuge aufgefunden und sichergestellt hatten. Mit dem Anzeigeerstatter zusammen konnte nun schnell geklärt werden, dass es sich dabei bei einigen um aus seinem Fahrzeug gestohlene Gegenstände handelte.

Zu verdanken war dies einem aufmerksamen Anwohner des Brühl (30). Er hatte am Sonntag, gegen 2.30 Uhr, vier Gestalten bemerkt, die mehrmals mit Fahrrädern zu einem Müllhäuschen kamen und dann wieder weg fuhren. Der Zeuge wählte den Notruf, weil er Sprayer vermutete. Vier Polizeiautos fuhren umgehend zum beschriebenen Ort und suchten nach den Personen. Vor Ort sprach die Polizisten eine Frau mit Hund an. Ihr waren auf der Wiese zwischen Hermannstraße und Georgstraße zwei Hilti-Nagelpistolen aufgefallen. Die Beamten stellten diese ebenso sicher wie Elektrowerkzeuge, die sie bei einer Nachschau am vom Zeugen benannten Müllhäuschen nahe der Hermannstraße fanden. Auch auf einem Fensterbrett lagen Gegenstände (Laubgebläse und Radio), die sichergestellt wurden. Woher die anderen Gegenstände stammen, muss nun ermittelt werden.

Eine andere Streife konnte derweilen eine Person in der Mühlenstraße aufgreifen, auf die die vom Anrufer gegebene Beschreibung hinsichtlich der Bekleidung zutraf. Die Personalien des 29-Jährigen wurde aufgenommen und überprüft. Ob er mit dem Geschehen etwas zu tun hat, ist unter anderem Gegenstand der Ermittlungen.

Im Zuge der ersten Ermittlungen vor Ort kam ein Fährtensuchhund zum Einsatz und konnte eine Spur zum Stadtbad, dann weiter zu den Wohnhäusern an der Mühlenstraße/Brückenstraße verfolgen. Dort verlor sich die Spur.

Nach Aussage des Zeugen trugen die vier Gestalten Capes in Camouflage-Muster. Einen konnte er näher beschreiben: bekleidet mit dunklem Hoodie, Regencape in Tarnfarbe, eine weite, beigefarbene Hose, helle Schuhe sowie eine dunkle Wollmütze. Auffällig am Rad der Person war der weiße Sattel und ein grünes Licht. Eine zweite Person war mit BMX-Rad unterwegs und hatte einen großen schwarzen Rucksack dabei.

Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Aufklärung insbesondere durch Hinweise zu den Tätern. Wer kennt die beschriebene Person? Wem ist in der Nacht zum Sonntag im Tatortbereich etwas aufgefallen, was mit den Feststellungen im Zusammenhang stehen könnte? Wem sind die Radfahrer in ihrer tarnfarbenen Kleidung in der Nacht zum Sonntag (7. Januar 2018) aufgefallen? Hinweise in diesem Fall erbitten die Ermittler des Polizeireviers Chemnitz-Nordost unter Telefon 0371 387-102. (Ki)

 

OT Zentrum – Nachtwächter gesucht!

(110) Zwischen Freitag, gegen 12 Uhr, und Montag, gegen 8 Uhr, entwendeten Diebe den Nachtwächter von der Weihnachtspyramide auf dem Neumarkt. Unbekannte hatten die Figur abgerissen und anschließend mitgenommen. Der Sachschaden wird auf ca. 1 500 Euro geschätzt. (sb)

 

OT Zentrum – Ein Dutzend Keller aufgebrochen

(111) Dass in 12 Kellern eines Mehrfamilienhaus in der Theaterstraße Einbrecher zugange gewesen sind, wurde am Sonntagabend bemerkt. Eine Mieterin stellte zunächst einen Einbruch in ihren und dann Einbrüche in elf andere Mieterkeller fest. Ein weiterer Keller wurde versucht aufzubrechen. Der Tatzeitraum geht zurück bis Neujahr. Ob bzw. was aus den Kellerabstellräumen gestohlen wurde, stand am Sonntagabend noch nicht fest. Auch zum Sachschaden liegen noch keine Angaben vor. (Ki)

 

OT Altchemnitz – Erdgeschosswohnung im Visier von Einbrechern

(112) Eine Erdgeschosswohnung in der Comeniusstraße wurde zwischen dem 4. und dem 7. Januar 2018 von Einbrechern heimgesucht. Vermutlich kamen die Täter bei Dunkelheit, denn als die Bewohnerin am Sonntagnachmittag nach Hause kam, brannte in fast allen Zimmern Licht. Nachdem die Einbrecher die Balkontür gewaltsam geöffnet hatten, wurden die Räume durchsucht. Die Beute fiel mager aus: 30 Euro Bargeld, einige Abzeichen und DDR-Geld im Gesamt von rund 50 Euro. Der Sachschaden wird auf rund 200 Euro geschätzt. (Ki)

 

Landkreis Mittelsachsen

 

Revierbereich Döbeln

 

Döbeln – Alkoholisiert unterwegs … 

(113) … war Sonntagnacht, gegen 23.50 Uhr, der 34-jährige Fahrer eines Pkw Ford auf der Grimmaischen Straße. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,60 Promille. Der Führerschein des 34-Jährigen wurde sichergestellt und es erfolgte eine Blutentnahme. (sb)

 

Revierbereich Freiberg

 

Freiberg – Gebäude beschmiert

(114) Zwischen Samstag, gegen 10 Uhr, und Sonntag, gegen 11.30 Uhr, sprühten Unbekannte an zwei Gebäude am Schloßplatz ein Phallussymbol und einen Schriftzug. Bei einem der Gebäude handelte es sich um das Schloss in Freiberg. Beide Schmierereien wurden mit rosa Farbe angebracht und haben eine Größe von 1,2 Meter x 0,7 Meter und 3,0 Meter x 0,7 Meter. Der entstandene Sachschaden wird mit ca. 1 200 Euro beziffert. (sb)

 

Oederan – Audi gestohlen

(115) Ein am Sonntagnachmittag, gegen 15 Uhr, in der Goethestraße abgestellter Pkw Audi A4 wurde in der Nacht zu Montag von unbekannten Tätern entwendet. Die Soko „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen wird sich dieses Falles annehmen. Der neun Jahre alte, schwarze Pkw hat einen Wert von rund 8 000 Euro. (sb)

 

Freiberg – Diebe klauten Werkzeuge aus Fahrzeug

(116) Im Zeitraum von Sonntag, gegen 15 Uhr, bis Montag, gegen 5.30 Uhr, öffneten Unbekannte gewaltsam die Schiebetür eines Lkw Mercedes-Benz in der Straße Unteres Muldental. Die Täter entwendeten mehrere Werkzeuge und Baumaschinen der Marken „Hilti“ und „Würth“. Die Schadenssumme beläuft sich insgesamt auf rund 20.000 Euro. (sb)

 

Freiberg – Mit Wildschwein kollidiert

(117) Montagnacht, gegen 2 Uhr, befuhr ein 42-jähriger Fahrer mit seinem Pkw Jeep die Frauensteiner Straße aus Weißenborn kommend in Richtung Freiberg. Kurz nach dem Ortsausgang Weißenborn kreuzte dem 42-Jährigen eine Rotte Wildschweine die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß mit eines der Wildschweine, wobei dieses verendete. Der Fahrer des Pkw blieb bei dem Unfall unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 5 000 Euro. (sb)

 

Revierbereich Rochlitz

 

Wechselburg/OT Altzschillen – Von der Fahrbahn abgekommen

(118) Am Sonntagnachmittag, gegen 15 Uhr, befuhr ein 81-jähriger Autofahrer mit seinem Pkw Opel die Straße Altzschillen. In einer Rechtskurve kam der Pkw von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Mast. Verletzt wurde der Senior bei dem Aufprall nicht. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3 500 Euro. (sb)

 

Erzgebirgskreis

 

Revierbereich Aue

 

Lößnitz – In Tankstelle eingebrochen

(119) In der Nacht zu Montag sind Unbekannte in eine Tankstelle in der Chemnitzer Straße eingebrochen. Zutritt verschafften sich die Täter durch Aufhebeln eines Fensters und zweier Innentüren. Entwendet wurden Tabakwaren und Bargeld. Der Stehlschaden beläuft sich auf rund 2 000 Euro und der Gesamtsachschaden auf rund  3 000 Euro. (sb)

 

Revierbereich Stollberg

 

Thalheim – Unbekannte zündeten Container an

(120) Montagfrüh, gegen 2.50 Uhr, setzten unbekannte Täter einen Container mit Altpapier in der Salzstraße in Brand. Der Container wurde dabei stark beschädigt. Wie die Täter das Feuer entzündet haben, ist derzeit unklar. Die Sachschaden beträgt  ca. 500 Euro. (sb)

 

Landkreis Zwickau

 

Hohenstein-Ernstthal (Bundesautobahn 4) – Zwei Fahrzeuge kollidiert

(121) Den rechten Fahrstreifen der A 4 in Fahrtrichtung Dresden befuhren am Sonntagabend, gegen 20 Uhr, ein 47-Jähriger mit seinem Lkw Peugeot und ein 35-Jähriger mit seinem Pkw Smart. Kurz nach der Anschlussstelle Hohenstein-Ernstthal kollidierten beide Fahrzeuge aus noch ungeklärter Ursache miteinander. Verletzt wurde niemand. Der entstanden Gesamtsachschaden wird mit ca. 11.000 Euro beziffert. (sb)


Medieninformation [Download *.pdf, 251.55 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]