PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus vom 08.01.2018

1. Einbruch in Jugendherberge

Bad Homburg, Mühlweg, zwischen Samstag, 06.01.2018, 22:00 Uhr und Sonntag, 07.01.2018, 05:40 Uhr

(vh) Nach einem Einbruch im Dezember 2017 wurde am vergangen Wochenende eine Jugendherberge in Bad Homburg erneut das Ziel unbekannter Täter. Nachdem die Täter mutmaßlich mittels eines bei der ersten Tat entwendeten Schlüssels in das Gebäude gelangten, gingen sie mit brachialer Gewalt vor und versuchten erfolglos einen Schlüsseltresor sowie einen Safe aufzubrechen. Letztlich gelang den Unbekannten aus einem Geldwechselautomaten Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro zu entwenden. Der durch die Tat verursachte Schaden wird ebenfalls auf mehrere Hundert Euro geschätzt.

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei in Bad Homburg, unter der Rufnummer 06172 / 120-0 zu melden.

2. Einbrecher scheitern

Bad Homburg/Ober-Erlenbach, Am Nussgrund, zwischen Samstag, 06.01.2018, 09:00 Uhr und Sonntag, 07.01.2018, 09:00 Uhr

(vh) Einbrecher versuchten am vergangenen Wochenende vergeblich in ein Einfamilienhaus in der Straße "Am Nussgrund" im Bad Homburger Stadtteil Ober-Erlenbach zu gelangen. Nachdem die Unbekannten erfolglos versucht hatten die Haustür aufzuhebeln, brachen sie die weitere Tatausführung ab und flüchteten. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei in Bad Homburg bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06172 / 120-0 zu melden.

3. Diebe in Zahnarztpraxis

Friedrichsdorf, Bahnstraße, Freitag, 05.01.2018, zwischen 15:45 Uhr und 16:00 Uhr

(vh) Ein Dieb suchte am Freitagnachmittag eine Zahnarztpraxis in der Friedrichsdorfer Bahnstraße auf. Während der kurzen Abwesenheit der Mitarbeiter betrat ein Unbekannter die Praxisräume und entwendete dort einen PC und einen Monitor. Der beim Abtransport der Gegenstände von einem Zeugen beobachtete Täter wird als circa 30 Jahre alt und mit dunkler Bekleidung beschrieben. Der Wert des Diebesgutes beträgt mehrere Hundert Euro.

Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Bad Homburg bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06172 / 120-0 zu melden.

4. Einbrecher in Schneidhain

Königstein-Schneidhain, Am Erdbeerstein, zwischen Donnerstag, 04.01.2018, 16:00 Uhr und Sonntag, 07.01.2018, 22:30 Uhr

(vh) In den zurückliegenden Tagen brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus im Königsteiner Stadtteil Schneidhain ein. Nachdem die ungebetenen Gäste ein Fenster des in der Straße "Am Erdbeerstein" gelegenen Anwesens aufgehebelt hatten, durchsuchten sie sämtliche Räume. Dabei fiel den Tätern ein Schmuckkästchen in die Hände, in dem sich diverse Schmuckstücke, eine Uhr sowie Goldmünzen befanden. Der entstandene Gesamtschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt.

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei in Bad Homburg, unter der Rufnummer 06172 / 120-0 zu melden.

5. Einbruch in Mehrfamilienhaus

Neu-Anspach, Eppsteiner Weg, Sonntag, 07.01.2018, zwischen 15:15 Uhr und 21:50 Uhr

(vh) Bei ihrer Rückkehr stellten die Bewohner einer Wohnung im Eppsteiner Weg in Neu-Anspach am Sonntagabend einen Einbruch fest. Während der Abwesenheit der Bewohner kletterten unbekannte Täter im Bereich der Gebäuderückseite auf einen Balkon und hebelten dort eine Tür auf. Während des Durchsuchens der Räumlichkeiten fielen den Tätern diverse Schmuckstücke in die Hände. Der entstandene Gesamtschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt.

Hinweise von Zeugen nimmt die Kriminalpolizei in Bad Homburg, unter der Rufnummer 06172 / 120-0 entgegen.

6. Handgreifliche Streitigkeiten auf privater Feier

Neu-Anspach / Rod am Berg, Höhenstraße, Freitag, 05.01.2018, zwischen 23:00 Uhr und 23:30 Uhr

(vh) Aufgekommene Streitigkeiten auf einer Geburtstagsfeier im Dorfgemeinschaftshaus in Rod am Berg führten am späteren Freitagabend zu einem Polizeieinsatz. Nachdem zunächst durch Anwohner bei der Polizei über laute Musik geklagt wurde, ging kurze Zeit später die Mitteilung bezüglich einer Auseinandersetzung ein. Wie sich den vor Ort eintreffenden Polizeibeamten zeigte, kam es aus noch ungeklärten Gründen, auf der von rund 50 bis 60 Personen besuchten Geburtstagsfeier, zu zwei handgreiflich ausgetragenen Streitereien. Dabei wurde ein 17-jähriger Neu-Anspacher durch mehrere Faustschläge in sein Gesicht und ein weiterer 17-jähriger Neu-Anspacher durch eine Attacke mit einem Flaschenrest verletzt. Die Täter der beiden Körperverletzungen konnten zunächst vor Ort nicht mehr angetroffen werden. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen zeigte sich eine Gruppe von rund 30 Personen, die stark alkoholisiert waren, als sehr aggressiv gegenüber den Beamten. Mit weiteren hinzugezogenen Unterstützungskräften gelang es die Situation zu beruhigen und ausgesprochene Platzverweise durchzusetzen.

Hinweise von Zeugen nimmt die Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Usingen, unter der Rufnummer 06081 / 9208-0 entgegen.

7. Brände von Altpapiertonnen

Steinbach, Hessenring und Stettiner Straße, Samstag, 06.01.2017, gegen 17:25 Uhr sowie Sonntag, 07.01.2017, gegen 22:40 Uhr

(vh) Gleich zwei Mal musste die Steinbacher Feuerwehr am vergangenen Wochenende aufgrund brennender Altpapiertonnen ausrücken. Zunächst kam es am Samstagnachmittag gegen 17:25 Uhr in der Stettiner Straße zu einem ersten Brand einer Altpapiertonne. Der Brand konnte durch die Wehr schnell gelöscht werden. Zu einem zweiten Brand kam es am Sonntagabend, als der Inhalt einer weiteren Altpapiertonne im Bereich des Hessenringes in Flammen stand. Auch dieser Brand konnte durch die Feuerwehr rasch gelöscht werden. Eine vorsätzliche Entzündung des Inhaltes der Tonnen wird in beiden Fällen als wahrscheinlich angesehen. Der infolge der Brände entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei in Bad Homburg hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06172 / 120-0 zu melden.

8. Sachbeschädigung an Bahnwagon

Grävenwiesbach, Frankfurter Straße, Samstag, 06.01.2018, zwischen 01:00 Uhr und 05:00 Uhr

(vh) In der Nacht zum Samstag beschädigten Unbekannte einen Triebwagen der Hessischen Landesbahn im Bereich des Bahnhofes von Grävenwiesbach. Die unbekannten Täter suchten zwischen 01:00 Uhr und 05:00 Uhr einen im Gleisbereich abgestellten Triebwagen auf und besprühten diesen großflächig mit verschiedenen Schriftzügen und Signaturen. Der dadurch verursachte Sachschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt.

Hinweise von Zeugen nimmt die Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Usingen, unter der Rufnummer 06081 / 9208-0 entgegen.

9. Verkehrsunfall mit Trunkenheit

Schmitten-Seelenberg, Camberger Straße / Beidteweg, Sonntag, 07.01.2018, gegen 18:20 Uhr

(vh) Trunkenheit war mutmaßlich die Ursache eines Verkehrsunfalles am Sonntagabend im Bereich von des Schmittener Ortsteiles Seelenberg. Eine 32-jährige Schmittenerin wollte gegen 18:20 Uhr mit ihrem VW Bora von der Camberger Straße aus nach links in den Beidteweg abbiegen, verlor dabei aber die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte in eine angrenzende Grundstücksmauer. Anschließend rollte der Pkw wieder zurück auf die Fahrbahn der Camberger Straße, wo er zum Stehen kam. Im Rahmen der polizeilichen Unfallmaßnahme stellte sich heraus, dass die 32-Jährige, die ihr 2-jähriges Kind mit im Fahrzeug hatte, erheblich angetrunken war. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von mehr als 4 Promille. Der Führerschein der Fahrzeugführerin wurde sichergestellt, eine angeordnete Blutentnahme wurde durchgeführt. Letztlich wurde weder das 2-Jährige Kind, noch die Verursacherin selbst durch den Unfall verletzt. Der infolge des Unfalles entstandene Sachschaden wird auf insgesamt 4.500 EUR geschätzt.

10. Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Bad Homburg, Schöne Aussicht, Samstag, 06.01.2018, gegen 17:35 Uhr

(vh) Bei einem Verkehrsunfall in der Straße "Schöne Aussicht" in Bad Homburg wurde am Samstagnachmittag eine Person leicht verletzt. Ein 80-jähriger Friedrichsdorfer befuhr gegen 17:35 Uhr mit seinem Kia die "Schöne Aussicht" in Richtung Thomasstraße. Ein 37-jähriger Bad Homburger hatte seinen VW Passat am Fahrbahnrand derselben Straße geparkt. Als der Bad Homburger damit beschäftigt war, auf der Fahrerseite sein Kind anzuschnallen und dabei die hintere Fahrzeugtür geöffnet hatte, übersah dies der 80-Jährige. Im Vorbeifahren touchierte er die Tür des VW, wodurch der Bad Homburger leicht verletzt wurde. Der an den beiden Fahrzeugen entstandene Schaden wird auf insgesamt 7.500 EUR geschätzt.

11. Verkehrsunfallflucht in Kronberg-Schönberg

Kronberg-Schönberg, Stiftstraße, Sonntag, 07.01.2018, zwischen 06:00 Uhr und 11:30 Uhr,

(vh) Eine Verkehrsunfallflucht ereignete sich am Sonntagmorgen im Kronberger Stadtteil Schönberg. Ein 42-jähriger Kronberger hatte seinen 1-er BMW im Bereich einer Sperrfläche in der Stiftstraße geparkt. Als er gegen 11:30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er erhebliche Beschädigungen an diesem fest. Mutmaßlich hatte ein vorbeifahrender Fahrzeug-Führer den Pkw des 42-Jährigen touchiert und sich anschließend vom Unfallort entfernt, ohne sich um den verursachten Schaden, der auf circa 10.000 Euro geschätzt wird, zu kümmern.

Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizeistation in Königstein, unter der Rufnummer 06174 / 9266-0 entgegen.

12. Verkehrskontrollen

Usingen-Eschbach / Gebiet des Hochtaunuskreises,

(vh) Eine positive Resonanz rief in der Nacht zum Sonntag eine Kontrollmaßnahme von Beamten der Polizeistation Usingen im Bereich von Usingen-Eschbach hervor. Im Zusammenhang mit einer Karnevalsveranstaltung führten die Beamten eine Verkehrskontrolle im Bereich der Usinger Straße durch. Gleich von mehreren kontrollierten Fahrzeug-Führern, unter denen sich auch das Prinzenpaar aus Bad Homburg befand, wurden die Beamten für ihr Tätigwerden gelobt. Hervorzuheben ist, dass die Kontrolle ohne jegliche polizeilich relevante Feststellungen und Beanstandungen ablief.

In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass in den kommenden Wochen im Bezug zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, insbesondere im Hinblick stattfindender Faschingsveranstaltungen, vermehrt mit Kontrollmaßnahmen im gesamten Kreisgebiet zu rechnen ist.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de