Pressebericht vom 08.01.2018
08.01.2018, PP München
Pressebericht vom 08.01.2018
Inhalt:
45. Einbruch in eine Gaststätte; vier Täter festgenommen – Oberschleißheim
46. Einbruch in eine Werkstatt; zwei Täter festgenommen - Neuhausen
47. Schadensträchtiger Wohnungseinbruch - Trudering
48. Raub eines Mobiltelefons – Freimann
49. Handtaschenraub - Neuhausen
50. Adventskranz verursacht Brand im Wintergarten - Putzbrunn
51. Straßenraub - Altstadt
52. Brand eines Pkw - Giesing
53. Christbäume verursachen zwei Wohnungsbrände – Garching und Kleinhadern
54. Gefährliche Körperverletzung mit einer Schaufel - Untermenzing
45. Einbruch in eine Gaststätte; vier Täter festgenommen – Oberschleißheim Am Freitag, 05.01.2018, gegen 19.00 Uhr, konnte ein Passant aus einem Vereinsheim in Oberschleißheim Stimmen vernehmen. Er verständigte daraufhin den Notruf der Polizei. Die eintreffenden Polizeistreifen konnten vier Männer dabei beobachten, wie sie das Vereinsheim verließen und nahmen diese fest.
Die Tatverdächtigen hatten zuvor die Tür des Vereinsheims gewaltsam geöffnet und in den Räumlichkeiten Alkohol und Betäubungsmittel konsumiert. Außerdem hatten sie einen Aschenbecher sowie einen Flachmann aus dem Vereinsheim entwendet.
Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um zwei 17-Jährige, einen 19-Jährigen und einen 20-Jährigen, alle aus dem Landkreis Dachau.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden der 19- und der 20-Jährige entlassen. Die beiden 17-Jährigen wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben.
46. Einbruch in eine Werkstatt; zwei Täter festgenommen - Neuhausen Am Sonntag, 07.01.2018, gegen 02.10 Uhr, konnte ein Zeuge bei einer Werkstatt in der Dachauer Straße eine eingeschlagene Scheibe feststellen. In der Werkstatt sah er Licht und zwei Personen und verständigte daraufhin den Polizeinotruf.
Polizeibeamte der Polizeiinspektionen 41 (Laim) und 42 (Neuhausen) konnten zwei Männer beim Verlassen der Werkstatt festnehmen. Es handelt sich dabei um einen 16-Jährigen und einen 18-Jährigen, beide mit Wohnsitz in München.
In der Werkstatt entwendeten die Tatverdächtigen Bierflaschen. Beide wurden nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen.
47. Schadensträchtiger Wohnungseinbruch - Trudering Am Sonntag, 07.01.2018, zwischen 15.15 Uhr und 19.45 Uhr, hebelten bisher unbekannte Täter die Terrassentür eines Reihenhauses im Todtnauer Weg auf und gelangten so in das Innere des Anwesens. Die Täter erbeuteten Schmuck im Wert von mehrerer tausend Euro und flüchteten anschließend unerkannt.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Todtnauer Weg Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
48. Raub eines Mobiltelefons - Freimann Am Sonntag, 07.01.2018, gegen 03.50 Uhr, befand sich ein 21-jähriger Münchner gemeinsam mit seiner Freundin auf dem Nachhauseweg in der Ingolstädter Straße / Heidemannstraße.
Ihnen näherte sich eine Gruppe mit drei Männern. Einer der Männer versetzte dem 21-Jährigen einen Fußtritt, woraufhin dieser zu Boden ging. Dort wurde er von den unbekannten Tätern umringt und getreten. Anschließend durchsuchten die Täter die Jackentaschen des Münchners und entwendeten sein Mobiltelefon aus einer Innentasche.
Anschließend flüchteten die unbekannten Täter zu Fuß.
Der 21-Jährige wurde durch den Vorfall leicht verletzt. Seine Begleiterin blieb unverletzt.
Täterbeschreibung:
Täter 1:
männlich, ca. 20-25 Jahre alt, ca. 180-190 cm groß, schlanke Figur, schwarze Haare (Undercut), Drei-Tage-Bart.
Täter 2:
männlich, ca. 20-25 Jahre alt, ca. 170-180 cm, schlanke Figur, schwarze Haare (Undercut).
Täter 3:
männlich, ca. 20-25 Jahre alt, ca. 170-180 cm groß, schlanke Figur.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
49. Handtaschenraub - Neuhausen Am Sonntag, 07.01.2018, gegen 23.15 Uhr, befand sich eine 83-jährige Münchnerin an der Bushaltestelle Winthirplatz in der Renatastraße / Wendl-Dietrich-Straße. Sie hatte ihre Handtasche auf dem Schoß abgestellt und hielt sie an dem Trageriemen fest.
Ein unbekannter Mann setzte sich neben sie. Plötzlich stand er auf und riss der 83-Jährigen ihre Handtasche mit solcher Gewalt weg, dass die Trageriemen abrissen. Er flüchtete zu Fuß in Richtung Arnulfstraße. Die Münchnerin blieb unverletzt.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 20-30 Jahre alt, ca. 185-190 cm groß, dunkelhäutig, bekleidet mit dunkler Daunenjacke.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
50. Adventskranz verursacht Brand im Wintergarten - Putzbrunn Am Samstag, 06.01.2018, gegen 11.10 Uhr, geriet in einem Wohnanwesen, Am Rosenweg in Oedenstockach, im dortigen Wintergarten ein Adventskranz in Brand. Die Hausbewohner, ein 58-Jähriger und ein 29-Jähriger konnten den Brand mit einer Decke noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr löschen.
Beide erlitten eine leichte Rauchgasvergiftung und kamen zur Behandlung in ein Krankenhaus.
Durch den Ruß und Rauch des Brandes entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 40.000 Euro.
Das Kommissariat 13 (Brandfahndung) hat die Ermittlungen aufgenommen.
51. Straßenraub - Altstadt Am Samstag, 06.01.2018, gegen 13.00 Uhr, hielt sich ein 34-jähriger Münchner am Sendlinger-Tor-Platz auf. An der Trambahnhaltestelle in der Nähe der dortigen Kirche wurde der 34-Jährige von einem Unbekannten angesprochen und nach Geld gefragt. Der Münchner gab an, dass der Mann von ihm kein Geld bekommen würde.
Daraufhin schlug der unbekannte Täter dem 34-Jährigen ins Gesicht und forderte erneut Geld und das Handy des Münchners. Der Täter konnte sich einen geringen Bargeldbetrag sowie das Mobiltelefon aneignen und flüchtete in den Nußbaumpark.
Der 34-Jährige wurde leicht verletzt und erstattete Anzeige bei der Polizeiinspektion 16 (Hauptbahnhof).
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 30-35 Jahre alt, ca. 180 cm groß, schlank, kurze braune Haare, hüftlange schwarze Jacke mit gelben Streifen (Jack Wolfskin), dunkle Jeans, sprach deutsch mit Akzent.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
52. Brand eines Pkw - Giesing Am Sonntag, 07.01.2018, gegen 02.15 Uhr, bemerkte ein Fußgänger in der Ludmillastraße einen brennenden Pkw (Citroen) und verständigte die Feuerwehr.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Pkw bereits in Vollbrand und die Flammen hatten auf einen davor geparkten Pkw (Dacia) übergegriffen.
Ein daneben abgestelltes Fahrrad wurde ebenfalls von dem Feuer erfasst und beschädigt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden in Höhe von mehrerer zehntausend Euro.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird von einer vorsätzlichen Brandstiftung ausgegangen.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 43, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
53. Christbäume verursachen zwei Wohnungsbrände – Garching und Kleinhadern Fall 1:
Am Samstag, 06.01.2018, gegen 15.00 Uhr, zündete eine 44-Jährige in einer Doppelhaushälfte in der Gartenstraße in Garching die Wachskerzen an ihrem Christbaum an. Der Baum fing durch eine angezündete Kerze Feuer und brannte innerhalb kürzester Zeit ab.
Der 44-Jährigen gelang es noch den Baum aus dem Wohnzimmer auf die rückwärtige Terrasse zu werfen. Dabei sengte sie sich ihre Augenbrauen sowie Haare an.
Die verständigte Feuerwehr musste nicht mehr löschen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro.
Die 44-Jährige wurde vorsorglich wegen des Verdachts auf eine leichte Rauchgasinhalation in ein Krankenhaus gebracht.
Das Kommissariat 13 (Brandfahndung) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Fall 2:
Am Samstag, 06.01.2018, gegen 17.20 Uhr, entzündete eine 75-Jährige in ihrem Wohnzimmer im Stiftsbogen in Kleinhadern die Wachskerzen ihres Christbaums. Der trockene Baum fing Feuer und brannte schlagartig ab.
Die 75-Jährige und ihr 77-jähriger Ehemann versuchten noch erfolglos den Brand zu löschen. Dieser wurde erst durch die verständigte Feuerwehr gelöscht.
In der Wohnung entstand erheblicher Ruß- und Rauchschaden. Der Gesamtschaden beträgt rund 100.000 Euro.
Das Ehepaar wurde durch den Brand nicht verletzt. Das Kommissariat 13 (Brandfahndung) hat die Ermittlungen aufgenommen.
54. Gefährliche Körperverletzung mit einer Schaufel - Untermenzing Am Sonntag, 07.01.2018, gegen 23.20 Uhr, kam ein 37-jähriger Mieter aus dem Weihnachtsurlaub zurück und stellte fest, dass ihm der Strom abgestellt worden war. Daraufhin suchte er den Hausmeister auf. Da dieser nicht öffnete, schlug er die Scheibe der Hauseingangstür ein.
Ein 37-jähriger Hausbewohner kam hinzu und trat dem Mieter gegen die Brust. Zeitgleich kam auch der 56-jährige Hausmeister und schlug dem Mieter mit der Schaufel auf dem Kopf. Dieser versuchte zu flüchten, woraufhin ihn der Hausbewohner und der Hausmeister verfolgten und nach wenigen Metern einholten. Der Hausmeister schlug ihm erneut die Schneeschaufel auf den Kopf. Der Hausbewohner trat dazu noch mehrmals gegen den Oberkörper des Mieters.
Die verständigte Polizei konnte die Kontrahenten trennen. Der 37-jährige Mieter wurde verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Er wurde zwischenzeitlich wieder entlassen.
Der Hausmeister und der Hausbewohner wurden wegen einer gefährlichen Körperverletzung angezeigt und nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.