PD Goerlitz – Frau am Arm verletzt und weitergefahren – Unfallflüchtigen Verursacher ermittelt

Inhalt Frau am Arm verletzt und weitergefahren - Unfallflüchtigen Verursacher ermittelt Verantwortlich: Thomas Knaup (tk), Katharina Korch (kk)
Stand: 09.01.2018, 13:15 Uhr

Frau am Arm verletzt und weitergefahren - Unfallflüchtigen Verursacher ermittelt

 

Pulsnitz, Feldstraße
08.01.2018, 07:50 Uhr

 

Am Montagmorgen hat ein Mercedes auf der Feldstraße in Pulsnitz eine am Rand gehende Fußgängerin verletzt. Der Außenspiegel des Wagens touchierte den Arm der 32-Jährigen, weil der Fahrer augenscheinlich viel zu wenig Seitenabstand eingehalten hatte. Die Frau erlitt bei der Kollision leichte Verletzungen, doch der Lenker des Autos kümmerte sich nicht darum und fuhr weiter. Wenig später sah die 32-Jährige eben diesen Wagen auf einem Firmenparkplatz wieder und informierte die Polizei. Gegen den 30-jährigen Fahrer ermittelt nun die Polizei zum Vorwurf der Unfallflucht und einer fahrlässigen Körperverletzung. (tk)

 

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen

__________________________

Reisebus mit verrosteter Bremse aus dem Verkehr gezogen

BAB 4, Dresden - Görlitz, Parkplatz Wiesaer Forst

08.01.2018, 11:25 Uhr

 

Am Montagmittag hat der Verkehrsüberwachungsdienst der Polizeidirektion Görlitz einen Reisebus auf der BAB 4 am Parkplatz Wiesaer Forst aus dem Verkehr gezogen. Die Beamten stellten bei der Kontrolle des mit 34 Personen besetzten KOM fest, dass die Bremsanlage des in Lettland zugelassenen Setra nicht funktionierte. Ein Zylinder war sogar komplett durchgerostet. Ein hinzugezogener Sachverständiger stufte das Fahrzeug als absolut verkehrsunsicher ein. Daher untersagten die Beamten dem 53-jährigen Fahrer bis zur Reparatur die Weiterreise. Das Busunternehmen orderte für die kurzzeitig festsitzenden Passagiere ein Ersatzfahrzeug. Den Lenker und den Halter des Busses erwarten eine Bußgeldanzeige. Die Bußgeldstelle der Landesdirektion wird sich mit der Ordnungswidrigkeit befassen. (kk)

 

Anlage: Lichtbild des durchrosteten Bremszylinders

 

 

Teure Telefonate

 

BAB 4, Dresden - Görlitz, Anschlussstelle Burkau

08.01.2018, 10:17 Uhr

 

BAB 4, Görlitz - Dresden, zwischen den Anschlussstellen Ohorn und Pulsnitz

08.01.2018, 10:57 Uhr

 

Streifen des Autobahnpolizeireviers haben am Montagvormittag auf der BAB 4 für hohe Telefonkosten gesorgt. Die Polizisten ertappten einen 46-jähriger Skoda-Fahrer und den 36-jährigen Lenker eines Lkw beim Telefonieren. Die Betroffenen hatten verbotenerweise ihr Mobiltelefon während der Fahrt genutzt. Sie erwartet nun Post von der Bußgeldstelle der Landesdirektion mit einer Sanktion von 100 Euro und einem Punkt in Flensburg.

 

Verstöße gegen das sogenannte Handy-Verbot am Steuer werden aus gutem Grund seit Oktober des vergangenen Jahres strenger geahndet. Die Gesetzesänderung umfasst die Bedienung aller elektronischen Geräte während der Fahrt, die zur Kommunikation, Information und Organisation dienen. Dazu zählen auch Tablets und Laptops. Bei widerrechtlicher Nutzung droht ein empfindliches Bußgeld. Für die fälligen 100 Euro bietet der Fachhandel übrigens durchaus brauchbare Freisprecheinrichtungen an. (kk)

 

 

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

____________________________________

Frau mit dem Tode bedroht

Bezug: Medieninformation vom 6. Januar 2018

Bautzen, Paulistraße08.01.2018, gegen 08:30 Uhr

Das hartnäckige und bisher erfolglose Werben eines 51-jährigen syrischen Staatsbürgers um eine 45 Jahre alte Landsfrau hat am Montagmorgen in einer Bildungseinrichtung an der Paulistraße in Bautzen einmal mehr für den Einsatz der  Polizei gesorgt. Dort soll er die Frau am Arm gepackt und mit dem Tode bedroht haben, falls sie ihn nicht heiraten wolle. Zeugen verhinderten, dass der aggressive und den Aussagen nach betrunkene Mann die 45-Jährige aus dem Gebäude zerren konnte. Beim Eintreffen der zwischenzeitlich alarmierten Streifen des örtlichen Reviers war der Mann jedoch nicht mehr vor Ort. Auch eine Absuche des Stadtgebiets und die Überprüfung seiner Wohnanschrift blieb ohne Erfolg.

Der Täter ist der Polizei im selben Zusammenhang auch bei einen Einsatz am späten Freitagabend der zurückliegenden Woche bekannt geworden, als er dieselbe Frau in einer Wohnung mit einem Messer bedroht hatte. Er wurde im weiteren Verlauf der Nacht von Beamten des Einsatzzuges der Polizeidirektion vor einem Wohnhaus im Gesundbrunnen vorläufig festgenommen. Über diesen Sachverhalt berichtete die Polizei.

Die Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen, neuerlich zum Vorwurf der Bedrohung. Maßnahmen zum Schutz der Frau vor dem aggressiven Mann wurden eingeleitet. Eine bereits erfolgte sogenannte Gefährderansprache beachtete der Beschuldigte nicht. Daher prüft die Polizei gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft nun weitere Schritte mit dem Ziel, den 51-Jährigen auf Abstand zu der Frau zu halten. Die Ermittlungen dauern an. (tk)

 

Geschwindigkeit kontrolliert

S 117, zwischen Wilthen und Kirschau, Abzweig Kleinpostwitz
08.01.2018, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr

Montagnachmittag hat ein Messteam des Verkehrsüberwachungs-dienstes der Polizeidirektion auf der S 117 am Abzweig nach Kleinpostwitz die Geschwindigkeit kontrolliert. Innerhalb von vier Stunden passierten rund 1.500 Fahrzeuge die Lichtschranken. 15 überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Ein Honda-Fahrer hatte es mit 95 km/h am eiligsten. Ein Bußgeld in Höhe von 70 Euro und ein Punkt in Flensburg werden folgen. Die Bußgeldstelle des Landkreises wird die betroffenen Fahrzeughalter in den kommenden Wochen anschreiben. (kk)

 

 

Den anderen wohl übersehen

 

Bautzen, Muskauer Straße

08.01.2018, 10:40 Uhr

Vor einem Supermarkt sind am Montagvormittag auf der Muskauer Straße in Bautzen zwei Autos zusammengestoßen. Der 87 Jahre alte Lenker eines Audis hatte einen vorfahrtberechtigten Seat offenbar zu spät bemerkt. Die 56-jährige Fahrerin des Spaniers erlitt dabei leichte Verletzungen. Bei dem Unfall wurde auch an einer gegenüberliegenden Einmündung ein wartender Honda in Mitleidenschaft gezogen. Dessen 34 Jahre alte Lenkerin blieb unverletzt. Alle drei beteiligten Fahrzeuge konnten nicht mehr aus eigener Kraft weiterfahren und wurden daher ein Fall für einen Abschleppdienst. Der Sachschaden belief sich auf rund 13.000 Euro. (tk)

 

Kleintransporter und Anhänger gestohlen

Radeberg, Ernst-Braune-Straße
08.01.2018, 17:15 Uhr - 09.01.2018, 06:45 Uhr

In der Nacht zu Dienstag haben Unbekannte an der Ernst-Braune-Straße in Radeberg einen weißen Mercedes Sprinter gestohlen. Der zwei Jahre alte Transporter war auf die amtlichen Kennzeichen DD PU 222 zugelassen und trug die Werbung eines Großküchen- und Gastronomieservices. Den Zeitwert des Kastenwagens konnte der Eigentümer noch nicht beziffern. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach dem Mercedes wird international gefahndet. (tk)

Radeberg, OT Liegau-Augustusbad, Wachauer Straße
04.01.2018, 08:00 Uhr - 08.01.2018, 07:00 Uhr

Zwischen Donnerstag- und Montagmorgen haben Unbekannte auf einem frei zugänglichen Firmengelände an der Wachauer Straße in Liegau-Augustusbad einen Anhänger gestohlen. Der mit einer Plane bespannte Doppelachser war auf das amtliche Kennzeichen BZ AF 971 angemeldet. Den Verlust bezifferte der Eigentümer mit etwa 1.300 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Anhänger ist nunmehr Bestandteil der europaweiten Fahndungsdatenbanken. (tk)

 

Autodiebe scheiterten

Ohorn, Am Pulsnitzquell
23.12.2017 - 08.01.2018, 09:00 Uhr

Montagmorgen fiel einem Audi-Besitzer in Ohorn auf, dass Unbekannte in den vergangenen zweieinhalb Wochen vergeblich versucht hatten, einen Audi A 3 zu stehlen. Sie waren in den Pkw auf einem Grundstück an der Straße am Pulsnitzquell eingebrochen, konnten den Motor jedoch nicht starten. Den Sachschaden bezifferte der Eigentümer mit rund 500 Euro. Ein Kriminaltechniker suchte in dem Wagen nach verwertbaren Spuren. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tk)

 

Mit Drogen erwischt - Fall 1

Kamenz, Geschwister-Scholl-Straße
08.01.2018, 20:00 Uhr

Am Montagabend hat eine Streife des örtlichen Reviers an der Geschwister-Scholl-Straße in Kamenz einen 22-Jährigen kontrolliert. Der junge Mann war im Besitz weniger Gramm Haschisch. Die Polizisten stellten die verbotenen Drogen sicher und leiteten ein Strafverfahren zu dem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ein. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Fall befassen. (tk)

 

Mit Drogen erwischt - Fall 2

Hoyerswerda, Otto-Damerau-Straße
09.01.2018, 00:40 Uhr

Am Dienstag kurz nach Mitternacht hat eine Streife in Hoyerswerda auf der Otto-Damerau-Straße bei einem Radfahrer Drogen gefunden. Den Polizisten fiel während der Kontrolle des 37-Jährigen eine kleine Cliptüte mit kristallinem Inhalt in die Hände. Dabei handelt es sich offensichtlich um etwa ein halbes Gramm der verbotenen Droge Crystal. Gegen den Mann ermittelt nun der Kriminaldienst des örtlichen Reviers wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. (kk)

 

Führerschein „vergessen“ oder Fahren ohne Fahrerlaubnis

B 97, Hoyerswerda - Spremberg, Abzweig Burgneudorf
08.01.2018, 13:20 Uhr

Am Montagnachmittag ist ein Audi-Fahrer während einer Verkehrskontrolle auf der B 97 am Abzweig Burgneudorf nicht um eine Ausrede verlegen gewesen. So gab der 55-Jährige gegenüber der Streife des Reviers Hoyerswerda an, seine Papiere zu Hause vergessen zu haben. Als die Polizisten seine Fahrerlaubnis überprüften, stellten sie fest, dass der Mann ein rechtskräftiges Fahrverbot der Bußgeldstelle verbüßte. Die Beamten untersagten ihm daraufhin die Weiterfahrt. Mit der Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wird sich die Staatsanwaltschaft Görlitz beschäftigen. (kk)

 

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Nichts zu holen…

Görlitz, OT Klingewalde, Robert-Bosch-Straße
07.01.2018, 17:00 Uhr - 08.01.2018, 08:00 Uhr

…war in der Nacht zu Montag für einen Unbekannten an einer Waschanlage an der Robert-Bosch-Straße in Görlitz. Er hatte alle vier Staubsaugerautomaten aufgebrochen, doch die Münzfächer waren zuvor gelehrt worden. Der Sachschaden an den Münzsaugern belief sich auf etwa 300 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tk)

 

Radaufhängung gebrochen

Görlitz, Friedhofstraße
08.01.2018, 15:30 Uhr

Pech erlitt am Montagnachmittag ein 40-jähriger Autofahrer an der Friedhofstraße in Görlitz. An seinem Daewoo brach eine Radaufhängung. Der Wagen blieb unglücklicherweise genau auf den Straßenbahngleisen liegen. Darum kam es bis zur Bergung zu Verspätungen im Stadtverkehr der Tram. (tk)

 

Trunkenheit im Straßenverkehr

Görlitz, Reichenbacher Straße
08.01.2018, 22:10 Uhr

Teufel Alkohol hat einem 35-jährigen Görlitzer am späten Montagabend seinen Führerschein gekostet. Eine Streife des örtlichen Reviers kontrollierte den Mazda-Fahrer auf der Reichenbacher Straße und bemerkte dabei eine deutliche „Fahne“ in der Atemluft des Mannes. Ein Test ergab einen Wert von umgerechnet 1,16 Promille. Damit hatte sich der Beschuldigte strafbar gemacht. Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme, untersagten ihm die Weiterfahrt und behielten seinen Führerschein ein. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit der Trunkenheitsfahrt befassen. (tk)

 

Vermeidbarer Ärger: Fahranfänger hatte Alkohol im Blut

Zittau, Martin-Wehnert-Platz
09.01.2018, gegen 00:45 Uhr

In der Nacht zu Dienstag haben Beamte des örtlichen Reviers am Martin-Wehnert-Platz in Zittau einen Honda Civic angehalten. Bei der Kontrolle nahmen die Beamten bei dem 29-jährigen Fahrer Alkoholgeruch wahr. Ein anschließender Test ergab einen Wert von umgerechnet 0,26 Promille. Da der Betroffene seinen Führerschein noch zur Probe besaß, untersagten ihm die Polizisten die Weiterfahrt und leiteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein, denn für Fahranfänger und Kraftfahrer unter 21 Jahren gilt in Deutschland die Null-Promille-Grenze. Der 29-Jährige wird in den kommenden Wochen Post von der Bußgeldstelle des Landkreises erhalten. Er wird mit einer Sanktion in Höhe von 250 Euro, einem Punkt in Flensburg sowie der Verlängerung der Probezeit rechnen müssen. Zusätzlich wird die kostenpflichtige Teilnahme an einem Aufbauseminar anstehen. Alles in allem vermeidbarer Ärger… (tk)

 

Volkswagen gestohlen

Löbau, Handwerkerstraße
08.01.2018, 18:00 Uhr - 09.01.2018, 10:00 Uhr

In der Nacht zu Dienstag haben Unbekannte in Löbau einen VW Bora gestohlen. Der blaue Volkswagen war auf die amtlichen Kennzeichen ZI VW 219 zugelassen. Die Tat geschah an der Handwerkerstraße. Den Zeitwert des 13 Jahre alten Autos bezifferte der Eigentümer mit rund 3.000 Euro. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen aufgenommen, nach dem Bora wird international gefahndet. (tk)

 

Mit Wolf zusammengestoßen

K 8481, Panzerüberfahrt zwischen Neustadt und Boxberg/O.L.
08.01.2018, gegen 07:00 Uhr

Montagmorgen meldete eine Autofahrerin der Polizei, dass ihr auf der Kreisstraße zwischen Neustadt und Boxberg offenbar ein Wolf vor ihren Subaru gelaufen sei. Eine Mitarbeiterin des Wolfbüros fand das schwer verletzte Tier wenig später in der Nähe der Panzerüberfahrt und kümmerte sich um seine Versorgung. (tk)

 

Keller aufgebrochen und Elektrofahrrad mitgenommen

Weißwasser/O.L., Boxberger Straße
07.01.2018, 18:15 Uhr - 08.01.2018, 05:30 Uhr

Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Montag in Weißwasser an der Boxberger Straße einen Gemeinschaftskeller aufgebrochen. Sie nahmen dabei ein 28 Zoll großes Elektrofahrrad mit. Der Geschädigte gab den Stehlschaden mit knapp 700 Euro an. Außerdem hinterließen die Einbrecher einen Schaden an der Tür in Höhe von etwa 100 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (kk)

 

Zeugenaufruf: Geisterfahrer im Kreisverkehr - ausweichendes Fahrzeug gesucht

Weißwasser/O.L., Kreisverkehr am Sachsendamm
08.01.2018, gegen 08:00 Uhr

In Weißwasser soll am Montagmorgen gegen 08:00 Uhr ein Skoda Fabia am Sachsendamm in entgegengesetzter Fahrtrichtung durch den Kreisverkehr gefahren sein. Dies beobachtete ein Zeuge und informierte die Polizei. Ein derzeit noch unbekanntes Fahrzeug soll dem Skoda im Kreisverkehr entgegengekommen sein. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, sei dessen Fahrer ausgewichen. Genau diesen unbekannten Betroffenen sucht die Polizei nunmehr als Zeugen, um das Geschehene zu klären. Der Unbekannte wird gebeten, sich im Polizeirevier Weißwasser unter der Telefonnummer 03576 262-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (kk)

 

Geschwindigkeit kontrolliert

B 156, zwischen Uhyst und Boxberg/O.L., Abzweig Schleife

08.01.2018, 07:15 Uhr - 12:15 Uhr

 

Montagvormittag hat der Verkehrsüberwachungsdienst der Polizeidirektion auf der B 156 am Abzweig nach Schleife die Geschwindigkeit kontrolliert. Von den rund 430 gemessenen Fahrzeugen hielten sich binnen fünf Stunden 17 Fahrer nicht an das Höchsttempo von 70 km/h. In sieben Fällen bleibt es bei einer finanziellen Verwarnung von bis zu 35 Euro. Zehn Fahrer erhalten in den kommenden Wochen jedoch eine Anzeige der Bußgeldstelle des Landkreises, da sie deutlich zu viel Gas gaben. Schnellster war ein Renault-Fahrer mit 114 km/h. Ihn erwarten 160 Euro Bußgeld, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot. (kk)


Medieninformation [Download *.,  KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB] Bildmaterial zur Medieninformation: Durchrosteter Bremszylinder

Download: DurchgerosteterXBremszylinderXReisebus.jpg
Dateigröße: 215.13 KBytes