PD Leipzig – Vor Polizeibeamten geflüchtet, …/Holzskulptur brannte/Hoher Sachschaden nach Unfall auf der B 184/Hund wird von Pkw erfasst und stirbt

Inhalt Vor Polizeibeamten geflüchtet, .../Holzskulptur brannte/Hoher Sachschaden nach Unfall auf der B 184/Hund wird von Pkw erfasst und stirbt Verantwortlich: Susen Stöhr, Birgit Höhn, Uwe Voigt
Stand: 10.01.2018, 15:00 Uhr

Kriminalitätsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig

Vor Polizeibeamten geflüchtet, …                                     

Ort:      Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz
Zeit:     09.01.2018, gegen 17:30 Uhr

… war gestern Nachmittag ein 19-jähriger Libyer. Die Gesetzeshüter hatten den jungen Mann während ihrer Streifentätigkeit beobachtet, als er im Bürgermeister-Müller-Park einen Beutel aus dem Korb eines abgestellten Fahrrades nahm und ihnen entgegenkam. Als er bemerkte, dass es sich um Polizisten handelte, bekam er flinke Füße und entledigte sich des Beutels, indem er ihn in einen anderen Fahrradkorb warf und in Richtung Hauptbahnhof flüchtete. Doch die Beamten der GEG BaZe konnten ihn stellen, unterzogen ihn einer Kontrolle. Er konnte sich mit einer Bescheinigung der Zentralen Ausländerbehörde Sachsen ausweisen. Die Polizeibeamten nahmen nun den verdächtigen Beutel in Augenschein. Obenauf lag eine Jogginghose, welche die darunter liegenden Cliptütchen mit einer grün-braunen pflanzlichen, betäubungsmittelverdächtigen Substanz verdecken sollte. Die Beamten stellten Beutel samt Kleidungsstück und sieben Tütchen mit jeweils zehn Gramm Substanz sicher und nahmen den 19-Jährigen vorläufig fest. Auf dem Polizeirevier fanden die Polizisten während des Durchsuchens seiner Sachen noch ein weiteres, im Slip verstecktes Cliptütchen. Sie stellten es sicher und zudem noch ein Smartphone. In den acht Tütchen befanden sich insgesamt 92,4 g; der durchgeführte Schnelltest reagierte positiv auf Cannabis.  

Etwa zwei Stunden zuvor hatten die Beamten von einem Kollegen, der gerade auf dem Weg zum Dienst war, erfahren, dass er an gleicher Stelle eine ebensolche „Weitergabe von Betäubungsmitteln“ beobachtete hatte. Der ihm bekannte Libyer, ebenfalls ein 19-Jähriger, hatte eine Plastetüte aus einem Fahrradkorb genommen und diese an einen anderen Mann, vermutlich Nordafrikaner, übergeben. Es stellte sich dann heraus, dass es sich bei jenem um den später vorläufig Festgenommenen handelte. Gegen diesen wird wegen Verdacht des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)

Überfallen, geschlagen und beraubt …                                          

Ort:      Leipzig-KIeinzschocher, Gießerstraße
Zeit:     10.01.2018, gegen 00:45 Uhr

… wurde heute Nacht ein 33-Jähriger. Drei Männer kamen in der Gießerstraße auf ihn zu und er flüchtete. Doch das Trio konnte ihn einholen. Zwei schlugen und traten sofort auf ihn ein. Sie forderten all die Sachen, die er bei sich hatte. Aus Angst vor weiteren Schlägen übergab er sein Smartphone, einen mobilen WLAN-Router, seine Gürteltasche, seinen Ausweis, Armbänder, Schlüssel und seine Turnschuhe. Als sie hatten, was sie wollten, flüchteten sie. Ihm entstand ein Schaden von ca. 200 Euro. Der 33-Jährige wurde beim Überfall erheblich verletzt und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Gegenüber den Polizeibeamten gab der Verletzte an, zwei der Männer namentlich zu kennen. Kripobeamte haben die Ermittlungen zur Straftat und zu den näheren Tatumständen aufgenommen. (Hö)

Ladendiebe unterwegs

Fall 1                                                                                                         

Ort:      Leipzig-Stötteritz, Holzhäuser Straße
Zeit:     09.01.2018, gegen 17:00 Uhr

Eine Kundin steckte gestern Nachmittag in einem Einkaufsmarkt mehrere Stück Butter in ihre mitgebrachte Tasche und wollte damit flüchten. Doch weit gefehlt: Ein Mitarbeiter hatte die Dame mit den‘“ langen Fingern‘“ bereits im Visier und sprach sie nach Passieren der Kassenzone an. Dennoch wollte sie gehen. Als der 21-jährige Mitarbeiter die Frau festhalten wollte, wehrte sie sich heftig. Polizeibeamte wurden informiert und erhoben die Personalien der Ladendiebin. Es handelt sich um eine 28-Jährige, die sich jetzt wegen räuberischen Diebstahls zu verantworten hat. Die 13 Stück Butter wurden sichergestellt und dem Ladenpersonal wieder übergeben.

Fall 2                                                                                               

Ort:      Leipzig-Zentrum, Petersstraße
Zeit:     09.01.2018, gegen 16:00 Uhr

Am Dienstagnachmittag betrat ein 49-jähriger Libyer ein Kaufhaus in der Leipziger Innenstadt. Dort suchte er sich mehrere Kleidungsstücke im Wert von ca. 170 Euro aus und steckte alles in seinen mitgebrachten Rucksack. Dies war nicht unbeobachtet geblieben. Beim Verlassen der Filiale sprach ihn eine Ladendetektivin (50) daraufhin an, hielt ihn fest und nahm ihn mit ins Büro. Polizeibeamte nahmen den Mann dann vorläufig fest. Er gab an, die Sachen im Kaufhaus nicht gestohlen zu haben, sondern diese vor wenigen Tagen in anderen Stadt in Deutschland, allerdings ohne Beleg, erworben haben. Doch die Beamten schenkten seinen Beteuerungen wenig Glauben; die Bekleidung wurde sichergestellt. Auch gegen den 49-Jährigen wird jetzt ermittelt – wegen Ladendiebstahls. (Hö)

Diebstahl Motorrad                                                                              

Ort:      Leipzig, OT Zentrum-Süd, Bernhard-Göring-Straße           
Zeit:     08.01.2018, 23:00 Uhr – 09.01.2018, 18:40 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise das vor einem Grundstück abgestellte schwarz/rote Motorrad Suzuki Gladius des 35-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 4.000 Euro. (Vo)

Holzskulptur brannte                                                     

Ort:      Leipzig, OT Grünau, Alte Salzstraße

Zeit:     09.01.2018, 10:50 Uhr

Mehrere Hinweisgeber informierten Feuerwehr und Polizei darüber, dass auf einer Anhöhe am Kulkwitzer See (Zschampertaue, verlängerte Alte Salzstraße) eine Holzskulptur brennen soll. Als die Beamten und die Kameraden der Feuerwehr Südwestwache eintrafen, stellten sie fest, dass die Skulptur bereits stark qualmte und das Holz glimmte. Es handelte sich um einen „Schwelbrand“. Das Feuer wurde gelöscht. Über die Höhe des Sachschadens konnten noch keine Erkenntnisse erlangt werden. 

Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Südwest, Ratzelstraße 222 in 04207 Leipzig, Tel. (0341) 9460-0 zu melden. (Vo)

Diebe schlagen in Leipziger WG zu!                                                 

Ort:      Leipzig-Südvorstadt, Arthur-Hoffmann-Straße
Zeit:     09.01.2018, 13:00Uhr bis 15:20 Uhr

Ein 27-Jähriger verließ am Dienstagnachmittag für knapp zweieinhalb Stunden seine WG. Als er zurückkam, traute er seinen Augen kaum, denn die Wohnungstür stand offen. Nach kurzem Blick durch die Tür und die Aussicht auf sein durchstöbertes Zimmer war dem jungen Mann schnell klar, dass während seiner kurzen Abwesenheit eingebrochen worden war. Der 27-Jährige verständigte umgehend die Polizei. Letztlich wurde das Fehlen von Schmuck, Bargeld, iPad und zwei Laptops festgestellt. Insgesamt konnten die unbekannten Einbrecher Diebesgut in Höhe von 2.100 Euro erbeuten. (St)

Taxifahrer wird von Fahrgast mit Elektroschocker bearbeitet  

Ort: Leipzig-Lindenau, Endersstraße

Zeit:     10.01.2018, 05:02 Uhr

 

In den frühen Morgenstunden brachte ein 59-jähriger Taxifahrer seinen Fahrgast bis an den gewünschten Haltepunkt in der Endersstraße. Doch plötzlich forderte der unbekannte Fahrgast die Geldbörse des Taxifahrers. Als der 59-Jährige sein Portemonnaie nicht wie gefordert an seinen unbekannten Fahrgast übergab, wurde er mit einem Elektroschocker bearbeitet, so dass der Unbekannte die Geldbörse des Taxisfahrers erbeuten konnte. Über die Taxizentrale wurde der Vorfall an die Polizei gemeldet. Als die Beamten am Tatort ankamen, war vom Täter nichts mehr zu sehen. Auch eine anschließende Tatortbereichsfahndung und der Einsatz eines Fährtenhundes verliefen ohne Erfolg und Hinweis auf den Täter. Allerdings konnten durch die Kriminaltechniker Spuren im Taxi aufgefunden und gesichert werden. Für den Taxifahrer endete dieser Morgen letztlich mit der Einlieferung in ein umliegendes Krankenhaus und einer weiteren medizinischen  Versorgung. (St)

Landkreis Leipzig

Diebstahl eines Fahrzeuges                                                               

Ort:      Zwenkau, Bornaer Straße    
Zeit:     09.01.2018, 20:00 Uhr – 22:00 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den auf dem Parkplatz gesichert abgestellten schwarzen Honda Civic der 40-jährigen Halterin in einem Zeitwert von ca. 5.000 Euro. (Vo)

Verkehrsgeschehen

 

Stadtgebiet Leipzig

Uneinsichtige Radfahrerin bei Rotfahrt gestoppt!                      

Ort:      Leipzig-Zentrum-Ost, Georgring
Zeit:     09.01.2018, ca. 11:40 Uhr

                                              

Am Dienstagmittag stoppte die Fahrradstaffel der Leipziger Polizei eine rasante Radfahrerin (34), welche am Georgring bei rotem Lichtzeichen die Ampelkreuzung überquerte. In der Folge wollten die Polizeibeamten die 34-Jährige mehrfach anhalten und die begangene Ordnungswidrigkeit eröffnen, doch nach kurzem Stopp radelte sie weiter, versuchte, die Beamten zu ignorieren und folglich sich der polizeilichen Maßnahme zu entziehen. Nur durch das Festhalten am Fahrradkorb konnte die Radfahrerin gestoppt und an der Weiterfahrt gehindert werden. Erst nach dem Vorzeigen des Dienstausweises wollte die Radlerin wahrhaben, dass sie es auch tatsächlich mit Polizeibeamten zu tun hatte, ihr fehlerhaftes Verhalten sah sie aber immer noch nicht ein. Die Beamten belehrten die Dame mehrfach und fertigten eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gegen die 34-Jährige. (St)

Landkreis Nordsachsen

Ausgewichen und gestürzt                                                           

Ort:      Torgau, Friedrich-Naumann-Straße

Zeit:     09.01.2018, 17:40 Uhr

Ein Fahrradfahrer (24) befuhr den Radweg der Friedrich-Naumann-Straße in Richtung Eilenburger Kreuzung. An der Einmündung zur Lasallestraße beachtete ein Autofahrer, der nach rechts auf die B 182 abgebogen war, die Vorfahrt des 24-Jährigen nicht. Dieser war, um einem Zusammenstoß zu vermeiden, nach links ausgewichen. Dabei krachte der junge Mann gegen ein Verkehrszeichen, stürzte vom Rad und verletzte sich zum Glück nur leicht. Er wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Gegen den 63-jährigen VW-Golffahrer wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 50 Euro angegeben. (Hö)

Hoher Sachschaden nach Unfall auf der B 184                 

Ort:     Rackwitz, OT Zschortau, B 184

Zeit:     10.01.2018, 00:50 Uhr

Der Fahrer (48) eines Scania-Sattelzuges mit Auflieger (Tankwagen als Milchsammler) befuhr die B  184 in Richtung Delitzsch. In Höhe Kilometer 3,4 kam das Fahrzeug nach rechts von der Straße ab, kippte auf die Seite und blieb im Straßengraben liegen. Der 48-Jährige musste mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus zur ambulanten Behandlung gebracht werden. An der Sattelzugmaschine, dem Auflieger und dem Straßengraben entstand ein Schaden von ca. 100.000 Euro. (Hö)

Hund wird von Pkw erfasst und stirbt                                            

Ort:      Elsnig (OT Neiden), Bundesstraße
Zeit:     09.01.2018, ca. 06:15 Uhr

                            

Im Morgengrauen ereignete sich ein tragischer Unfall auf der B 182. Die Fahrerin (49) eines  schwarzen Ford Fiesta befuhr die B 182 aus Torgau in Richtung Neiden. Plötzlich überquerten zwei Hunde die Fahrbahn direkt vor dem Auto der 49-Jährigen. Sofort trat die Ford-Fahrerin auf die Bremse. Trotzdem schaffte es nur einer der beiden Vierbeiner rechtzeitig auf die andere Straßenseite. Bei dem zweiten Hund war eine Kollision mit dem Pkw unausweichlich. Der Vierbeiner wurde folglich von der Fiesta-Fahrerin erfasst und verstarb noch an der Unfallstelle. (St)

Radfahrerin schwer verletzt                                                                 

Ort:      Delitzsch-OT Schenkenberg, Rötgener Straße

Zeit:     09.01.2018, 14:30 Uhr

 

Eine 59-Jährige fuhr am Dienstagnachmittag mit ihrem grauen Suzuki rückwärts aus ihrem Grundstück. Dabei bemerkt sie nicht, dass auf dem Radweg hinter ihr eine Radfahrerin ihren Weg kreuzte. Folglich wurde die 76-jährige Radlerin vom Pkw der 59-Jährigen erfasst und stürzte zu Boden. Bei dem Sturz verletzte sich die Rentnerin so schwer, dass sie zur weiteren medizinischen Versorgung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht werden musste. (St)

 

 


Medieninformation [Download *.pdf, 231.71 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]