Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 11. Januar 2018


11.01.2018, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 11. Januar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Jugendliche sammeln für angebliches Schulprojekt

FÜSSEN. Am Nachmittag des 10.01.2018 kam es im Bereich des Ziegelstadels in Füssen zu einer unberechtigten Spendensammlung. Ein 55-jähriger Füssener teilte der Polizei mit, dass zwei Jugendliche kurz zuvor bei seiner Mutter an der Türe klingelten und um eine Geldspende für ein angebliches Schulprojekt baten. Als die Anwohnerin Unterlagen der Schule zu der Spendensammlung einsehen wollte, zeigten ihr die beiden einen, höchstwahrscheinlich selbstgeschriebenen, Zettel vor. Der Frau war dies suspekt. Sie schickte die Jugendlichen weg und teilte den Sachverhalt ihrem 55-jährigen Sohn mit. Seitens der Polizei wurden die Schulen in Füssen kontaktiert. Hierbei stellte sich heraus, dass es keine derartige Spendensammlung gibt. Die Jugendlichen wurden folgendermaßen beschrieben: Ein Mädchen mit längeren blonden Haaren, zu einem Pferdeschwanz gebunden, sowie ein Junge. Beide Jugendliche waren im scheinbaren Alter von 13-14 Jahren. Seitens der Polizei Füssen wird gebeten, sachdienliche Hinweise zu den beiden Jugendlichen mitzuteilen. Sollte an diesem Tag Geld für ein Schulprojekt gespendet worden sein, bittet die Polizei Füssen ebenfalls um Mitteilung unter der Telefonnummer 08362/9123-0.
(PI Füssen)


Pkw zerkratzt

LAMERDINGEN. Zwischen Dienstagabend und Mittwochfrüh zerkratzte ein noch unbekannter Täter den weißen Pkw eines 27-jährigen Lamerdingers an der Fahrerseite. Das Fahrzeug stand in der Einfahrt eines Einfamilienhauses Am Krebsbach. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)


Einbruch in Hotel

BUCHLOE. Zwischen Dienstag, 20.00 Uhr und Mittwoch, 06.00 Uhr, drang ein unbekannter Täter in den Bürobereich eines Hotels an der Bahnhofstraße ein. Er brach dort mehrere Türen und einen Schrank auf. Wie sich der Einbrecher zur Nachtzeit Zugang zum Hotel verschaffte, wird aus ermittlungstaktischen Gründen nicht genannt. Offensichtlich wurde nichts entwendet, die Schadenshöhe beträgt ca. 250 Euro. Zeugen- bzw. Täterhinweise bitte an die Polizei in Buchloe, Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)


Sachbeschädigung durch Graffitti

KAUFBEUREN. Am Mittwoch in der Zeit von 17:45 - 18:45 Uhr wurde die Hauswand eines Einfamilienhauses in der Otto-Leutkircher-Straße durch einen bislang Unbekannten beschmiert. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Kaufbeuren, Tel. 08341-933-0.
(PI Kaufbeuren)


Sachbeschädigung an Pkw

KAUFBEUREN. Am Mittwoch gegen Mittag wurden an einem Pkw, der auf dem Kiesparkplatz des Bezirkskrankenhauses abgestellt war, beide Fahrzeugseiten durch einen unbekannten Täter zerkratzt. Der Sachschaden beläuft sich geschätzt auf 1.500 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Kaufbeuren, Tel. 08341-933-0.
(PI Kaufbeuren)


Hirsch gegen Lkw

GÖRISRIED. Am Donnertag in den frühen Morgenstunden fuhr ein Lkw-Fahrer auf der Kreisstraße von Görisried in Richtung Oy. Kurz vor der Landkreisgrenze sprang ein Hirsch auf die Fahrbahn und wurde vom Lkw erfasst. Der Hirsch überlebte den Zusammenstoß nicht.
(PI Marktoberdorf)


Bestohlener entdeckt sein Fahrrad wieder

MARKTOBERDORF. Am Mittwochabend meldete ein 20-jähriger Ruderatshofener, dass er soeben in Marktoberdorf vor einem Geschäft jemanden gesehen hat, der mit seinem Fahrrad unterwegs war, das ihm an Silvester vom Bahnhof in Ebenhofen gestohlen wurde. Der Bestohlene erkannte sein Fahrrad zweifelsfrei wieder. Beim Täter handelt es sich um einen 24-jährigen Marktoberdorfer. Er muss sich nun wegen Fahrraddiebstahl verantworten.
(PI Marktoberdorf)


Dreiste Unfallflucht

MARKTOBERDORF. Ein noch unbekannter Autofahrer stieß beim Rangieren in der Tigaustraße mit dem Heck seines Autos gegen die Front eines hinter ihm geparkten Peugeot. Dabei entstand ein geringer Sachschaden. Der Fahrer stieg daraufhin aus und sagte zu einem nebenstehenden Zeugen, der den Zusammenstoß bemerkte, dass doch gar kein Schaden entstanden sei. Der aufmerksame Zeuge forderte ihn auf, wenigstens einen Zettel mit seinen Personalien zu hinterlassen. Als der Zeuge, nachdem er selbst eingeparkt hatte, wieder an dem Auto vorbei kam stellte er fest, dass der Verursacher trotz der Aufforderung keinen Zettel angebracht hatte. Er machte in einem nahegelegenen Gebäude den geschädigten Fahrzeugbesitzer ausfindig, der wiederum Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort erstattete. Der Schaden an seinem Auto beträgt ca. 500 Euro.
(PI Marktoberdorf)


„Traumreise“ gewonnen

MARKTOBERDORF. Eine 55-jährige Marktoberdorferin gewann angeblich eine 8-tägige Traumreise. Nachdem sie ihren Wunschtermin und den Abflughafen mitgeteilt hatte forderte der Reiseveranstalter über 600 Euro von ihr. Daraufhin stornierte sie die Reise, da sie von einem Gewinn ohne jegliche Folgekosten ausgegangen war. Der Veranstalter wollte nun von ihr die Stornierungskosten und Mahngebühren eintreiben. Dies veranlasste die Frau zur Anzeigenerstattung bei der Polizei. Nun muss geprüft werden, ob ein Betrugsverdacht vorliegen könnte.
(PI Marktoberdorf)