Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 14. Januar 2018
14.01.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 14. Januar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verlierer/Eigentümer gesucht
OBERSTDORF. Am Samstagnachmittag verlor ein dunkler Pkw mit Ladefläche ein ca. 1,5x1 Meter großes Brett von seiner Ladefläche. Das Brett fiel dem Pkw auf der B19 kurz vor dem „Geigerkreisel“ herunter. Das Brett ist auf der Vorderseite blau angemalt und hat goldene Sterne. Der Verlierer/Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizei Oberstdorf (Tel.: 08322/9604-0) zu melden. (PI Oberstdorf)
Vandalismus
KEMPTEN. In der Zeit von Freitagmittag bis Samstag in der Früh wurden drei Zugangstüren zur Tiefgarage des Anwesens in der Ziegelwiesstraße 3 mittels massiver Gewalt verbogen, sodass sich die Türen nicht mehr schließen lassen. Zudem wurden aus dem Hausflur mehrere Birnen herausgedreht und in der Tiefgarage zerstört. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 10000 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 entgegen. (PI Kempten)
Zeugenaufruf
KEMPTEN. Am Samstag zwischen 17:30 Uhr und 21 Uhr wurde an einem weißen Renault Twingo, welcher im Cambodunumweg Höhe der Hausnummer 8 abgestellt war, der Spiegel des rechten Seitenspiegels entwendet. Dabei entstand auch ein Kratzer an der rechten Fensterseite. Der Schaden beläuft sich insgesamt auf ca. 300 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 entgegen. (PI Kempten)
Trunkenheitsfahrt
KEMPTEN. Am Sonntagmorgen gegen 02:40 Uhr sollte ein Mietfahrzeug einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Kurz bevor der Pkw anhielt, startete der Fahrer durch und flüchtete vor der Streife. In der Leonhardstraße konnte er schließlich angehalten und kontrolliert werden. Der Grund für die Flucht stand schnell fest. Bei dem 24-jährigen Kemptener konnte deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert, der erheblich über einem Promille lag. Bei dem Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Der Kemptener beleidigte zudem die eingesetzten Polizeibeamten und verhielt sich äußerst aggressiv, weshalb er in Gewahrsam genommen wurde. Den 24-Jährigen erwartet nun neben einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr auch eine Anzeige wegen Beleidigung. (PI Kempten)
Rabiater Gast
BAD HINDELANG: Am Samstagnachmittag betrat ein bereits alkoholisierter 69-jähriger Mann eine Gaststätte in Bad Hindelang. Da die Wirtin bereits einige Tage zuvor mit dem Mann Schwierigkeiten hatte, verwies sie ihn des Lokales. Dieser beleidigte daraufhin die Wirtin und schlug ihr, bevor er das Lokal verlies, noch mit der Faust ins Gesicht. Der amtsbekannte Täter konnte kurz danach in seiner Wohnung von der Polizei ermittelt werden. Der Mann hat sich nun wegen Körperverletzung, Beleidigung und Hausfriedensbruch zu verantworten. Die Wirtin wurde durch den erteilten Schlag leicht verletzt. (PI Sonthofen).
Sachbeschädigung
SONTHOFEN: Beim Verlassen einer Nachtbar im Handwerkshof randalierte ein stark alkoholisierter 23-jähriger Mann derart, dass er einen Zigarettenautomaten und eine Türe beschädigte. Da der alkoholisierte Mann nicht zu beruhigen war, ein Alkomattest ergab ein Ergebnis von weit über einem Promille, musste er in Polizeigewahrsam genommen werden und seinen Rausch in der Arrestzelle ausschlafen. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung und zivilrechtliche Forderungen des Gastwirtes. (PI Sonthofen).
Randalierer in Nachtlokal
SONTHOFEN: Zwei 32 und 26 Jahre alte Brüder randalierten in einem Nachtlokal derart, dass sie von den Sicherheitsleuten Hausverbot erteilt bekamen und des Lokales verwiesen wurden. Da sie dem nicht nachkamen, wurde die Polizei verständigt. Bei der anschließenden Sachverhaltsaufnahme durch die Polizei verhielten sich die alkoholisierten Männer derart aggressiv und uneinsichtig, dass eine zusätzliche Polizeistreife erforderlich war. Zudem erschwerten die beiden Männer die Aufnahme, indem sie nur noch in ihrer Heimatsprache redeten, falsche Personalien nannten und der jüngere der beiden die eingesetzten Polizisten aufs übelste beleidigte. Um weitere sich anbahnende Straftaten der äußerst aggressiven Männer zu verhindern, wurden sie in Gewahrsam genommen und mussten die restliche Nacht in der Arrestzelle der Polizei verbringen. Gegen die Männer werden Strafanzeigen u.a. wegen Gewalt gegen Polizeibeamte erstattet. (PI Sonthofen)