Beim Einbruch gestört – Zeugenaufruf


15.01.2018, PP Oberbayern Nord

Beim Einbruch gestört – Zeugenaufruf
INGOLSTADT. Ein bislang unbekannter Einbrecher versuchte am Sonntagnachmittag im zweiten Stock eines Gebäudes an der Münchener Straße in die Geschäftsräume eines Schönheitssalons einzudringen, flüchtete aber als er gestört wurde.


Tatort des Einbruchsversuchs war ein gewerblich genutztes Gebäude in der Münchener Straße/Ecke Ostermairstraße. Der Täter versuchte am Sonntag, 14.01.2018 gegen 15:45 Uhr die Zugangstür eines Schönheitssalons im zweiten Stock des Anwesens aufzubrechen. Pech für den Einbrecher, dass sich zu dieser Zeit zufällig jemand in den Geschäftsräumen aufhielt. Als der Zeuge den Geräuschen an der Tür nachging, bemerkte er den unmittelbar vor der Tür stehenden Täter. Dieser flüchtete daraufhin sofort aus dem Gebäude.

Der Zeuge folgte dem Mann zunächst auf der Münchener Straße in südlicher Richtung. Nahe der Lindbergstraße überquerte der Flüchtende die Münchener Straße und bewegte sich anschließend in der dortigen Parkanlage wieder nordwärts. Von dem Park aus flüchtete der Täter schließlich ostwärts über die Bahngleise, wodurch ihn sein Verfolger aus den Augen verlor.

Der Täter kann wie folgt beschrieben werden: Männlich, ca. 30-40 Jahre alt, schlank, ca. 180-185 cm groß, kurze blonde glatte Haare, gepflegte Erscheinung, evtl. Osteuropäer; bekleidet mit Jeans, schwarzem Kurzmantel, schwarzen Turnschuhen und schwarzer Stoffschirmmütze; der Mann führte Aufbruchswerkzeug mit sich.


Zeugenaufruf

Die Kriminalpolizei Ingolstadt hat die Ermittlungen zu diesem Einbruch übernommen und stellte im Zuge der Tatbestandsaufnahme und Spurensicherung fest, dass der Täter um ins Gebäude zu gelangen, auch die zur Münchener Straße führende Hauseingangstüre aufgebrochen hat. Insbesondere Wahrnehmungen an der von der Münchener Straße einsehbaren Haustüre und der weitere Fluchtweg des Täters sind für die Ermittler von Bedeutung. Während der Verfolgung hatte der Zeuge mehrfach versucht durch lautes Rufen den Flüchtenden zum Anhalten zu bewegen. Dies dürfte von mehreren Personen wahrgenommen worden sein. Diese Zeugen, sowie andere Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sind aufgerufen sich unter der Telefonnummer 0841-93430 bei der Polizei zu melden.