Einbrüche; Langfinger am Kiosk; Kein Erfolg für dreiste Ladendiebe; Kollision beim Überholen trotz Gegenverkehr-Zeugen gesucht!

Marburg-Biedenkopf (ots) - Einbrüche

1. Stadtallendorf - Keine Beute aber 1500 Euro Schaden

Ein Einbrecher schaffte es trotz zahlreicher Versuche nicht in das Haus einzudringen. Der Täter versuchte es gleich an mehreren Stellen. Sowohl die Terrassentür als auch verschiedene Fenster erwiesen sich als sicher genug und widerstanden sämtlichen Hebeleien. Durch die Gewalteinwirkung entstand nach ersten Einschätzungen ein Gesamtschaden von mindestens 1500 Euro. Betroffen war ein Haus in der Sudetenstraße. Der Täter kam vermutlich aus dem Wald nahe der Südschule auf das betroffene Grundstück, wobei er über eine etwa 120 Zentimeter hohe Gartentür kletterte. Die Tatzeit liegt zwischen 16 Uhr am Sonntag, 07 und 10 Uhr am Dienstag, 09. Januar. Wer in dieser Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht hat, die mit dem versuchten Einbruch im Zusammenhang stehen könnten, wird gebeten, sich als Zeuge zur Verfügung zu stellen. Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

2. Goßfelden - Wohnungstür aufgehebelt

Die Kripo Marburg ermittelt nach einem Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Marburger Straße. Die Tat war nach ersten Erkenntnissen am Montag, 15. Januar, gegen 22.40 Uhr. An der Eingangstür entstand ein relativ geringer Schaden. In der Wohnung fanden die Ermittler keine Spuren eines weiteren Vorgehens. Über eine Beute ist bislang nichts bekannt.

Marburg - Langfinger am Kiosk

In einem günstigen Moment griff ein Langfinger flink zu und stahl ein Mobiltelefon und eine Geldkassette. Beides lag hinter der Theke in einem Ablagefach. Die Tat war am Freitag, 12. Januar, gegen 09.20 Uhr in dem Kiosk an der Universitätsstraße Ecke Lahntor. Die Beute hat einen vierstelligen Wert. Wer hat gegen 09.20 Uhr an dem Kiosk verdächtige Beobachtungen gemacht? Wer hat den Griff hinter die Theke gesehen und kann Hinweise auf den Täter geben? Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Niedereisenhausen - Kein Erfolg für dreiste Ladendiebe

Ziemlich dreist und unverfroren gingen zwei Ladendiebe im Kaufpark von Steffenberges Ortsteil vor. Sie versuchten im Aldi zwei Fernseher zu stehlen, fielen beim Verlassen durch den Eingang aber auf und mussten ihre Beute auf der Flucht auf dem Parkplatz zurücklassen. Der Diebstahl war am Montag, 15. Januar, um 16.25 Uhr. Die beiden Männer ließen bei der Tat auch ihren mitgebrachten blauen Trolley zurück. Sie hatten das Geschäft betreten, sich je einen Fernseher geschnappt und diesen quasi hinter sich hergezogen. Am Eingang warteten sie geduldig und unauffällig, bis andere Kunden die "Schranke" passierten und nutzten den dadurch offenen Eingang als Ausgang. Zwei Kassiererinnen waren jedoch aufmerksam, riefen laut und verfolgten die Ladendiebe. Einer stürzte und der andere ließ seine Beute ebenfalls wenige Meter weiter liegen. Dadurch gelang den Männern die Flucht. Die Fahndung blieb erfolglos. Die beiden Gesuchten sind bis auf die Bekleidung ähnlich. Beide sind zwischen 28 und 33 Jahre alt, ca. 1,80 bis 1,90 Meter groß, schlank, haben kurze schwarze Haare und braune Augen und von nordafrikanischer Erscheinung. Der eine trug blaue Kleidung und weiße Turnschuhe, der andere rote Oberbekleidung unter der schwarz weiß karierten Jacke und dazu ebenfalls weiße Turnschuhe. Wem fielen diese Männer auf? Sie führten vor der Tat auch noch den blauen Trolley mit sich? Wer kennt ihren Aufenthaltsort? Wer kann Hinweise geben, die zu ihrer Identifizierung beitragen könnten? Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.

Gladenbach - Kollision beim Überholen trotz Gegenverkehr

Die Polizei sucht Zeugen, die am Montag, 15. Januar, zwischen 11.30 und 11.40 auf der Bundesstraße 255 zwischen Gladenbach und Willershausen unterwegs waren und den Überholvorgang eines größeren goldbraunen Fahrzeugs beobachtet haben oder gar durch dieses selbst zu einer Reaktion gezwungen waren. Durch das Fahrmanöver des gesuchten Autos wich ein entgegenkommender weißer Kleinwagen zur Verhinderung eines Frontalzusammenstoßes bis auf den Grünstreifen aus. Trotzdem kam es noch zur Kollision zwischen den Fahrerseiten. An dem Kleinwagen entstand ein Schaden von mindestens 750 Euro, die 39-jährige Fahrerin aus Gladenbach blieb unverletzt. Sie fuhr vor dem Unfall von Gladenbach nach Willershausen. Das gesuchte Auto befand sich hinter mehreren entgegenkommenden Fahrzeugen und scherte schließlich zum Überholen aus. Trotz kurvigen Streckenverlauf s und obwohl es Gegenverkehr und mehrere zu überholende Fahrzeug gab, blieb der goldbraune Wagen auf der Überholspur. Wer hat den Vorfall beobachtet? Wer kann weitere Hinweise geben auf den größeren Wagen, vermutlich ein neuerer SUV/Geländewagen mit einem deutschen Kennzeichen. Das Fahrzeug müsste auf der Fahrerseite frische Unfallspuren haben. Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.

Martin Ahlich

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh