Ein Dokument
PI Heidekreis (ots) - Soltau
Trunkenheit im Straßenverkehr
In den frühen Morgenstunden des Freitags wird ein Sprinter auf der Lüneburger Straße aus dem Berufsverkehr gezogen und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem polnischen 45-jährigem Fahrzeugführer kann durch die Polizeibeamten Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein gerichtsverwertbarer Alkoholtest ergibt einen Wert von 0,68 Promille. Die Weiterfahrt wird dem Fahrzeugführer untersagt, der Fahrzeugschlüssel wird sichergestellt. Zudem wird eine Sicherheitsleistung beim Fahrer erhoben, da er keinen Wohnsitz in Deutschland nachweisen kann.
Schneverdingen
Einbruch in PKW I
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird bei einem ordnungsgemäß abgestellten und verschlossenen Seat Ibiza am Osterwaldwald die hintere Scheibe der Beifahrerseite mit einem Feldstein eingeworfen. Was der Unbekannte erbeutet hat, ist bislang unbekannt. Die Eigentümerin des Pkw war zum Zeitpunkt der Feststellung nicht vor Ort. Der Schaden am Pkw wird zunächst auf 200,- EUR geschätzt.
Einbruch in Pkw II
Im gleichen Zeitraum wird noch ein Pkw im Osterwaldweg beschädigt. Die Verglasung der hinteren Tür der Fahrerseite des Opel Meriva wird mit einem Gullydeckel eingeschlagen. Die Höhe des Schaden wird ebenfalls auf 200,-EUR geschätzt. Zur Beute können noch keine Angaben gemacht werden, da auch hier der Geschädigte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht vor Ort war.
Bad Fallingbostel
Streit in Flüchtlingsunterkunft
Am 20.01.2018 kommt es im Speisesaal des Ankunftszentrums für Flüchtlinge in Bad Fallingbostel zunächst zu einer verbalen Streitigkeit zwischen mehreren Flüchtlingen. In der Folge bewerfen sich die Streitparteien mit Geschirr und treffen dabei auch unbeteiligte Personen. Im weiteren Verlauf will ein syrischstämmiger Flüchtling, dessen fünfjähriger Sohn durch eine Tasse am Kopf getroffen und verletzt wurde, mit einem Stuhl auf die Streitparteien einschlagen. Die Situation konnte vom einschreitenden Sicherheitsdienst beruhigt werden. Es werden mehrere Strafanzeigen wegen Beleidigung und gef. Körperverletzung gefertigt.
Unfallflucht und Trunkenheit
Durch Zeugen wird am Morgen des 20.01.2018 auf der A7, FR Hamburg, Höhe Bispingen beobachtet, wie ein Pkw gegen die Mittelschutzplanke prallt. Der Fahrer des Pkw setzt seine Fahrt bis zur Rastanlage Lüneburger Heide fort, bleibt dort kurz stehen und setzt anschließend seine Fahrt in Richtung Hamburg fort. In Höhe der AS Egestorf kann der Pkw festgestellt und angehalten werden. Während der Kontrolle wird festgestellt, dass der 30-jährige Fahrzeugführer aus dem Raum Herford erheblich unter Alkoholeinfluss steht. Atemalkohol 1,71 %0 Gegen den Fahrzeugführer wird ein Strafverfahren eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt.
Raser auf der Autobahn
Auf der A7 zwischen den AS Soltau Süd und Dorfmark wurde eine zivile Streifenbesatzung auf einen Verkehrsteilnehmer aufmerksam, der augenscheinlich erheblich zu schnell unterwegs war. Im Fahrzeug ist eine videogestützte Geschwindigkeitsmessanlage verbaut und so konnte eine Geschwindigkeit von 166 km/h gemessen werden. Erlaubt sind in diesem Bereich jedoch nur 120 km/h. Der 40-jährige Fahrzeugführer aus dem Raum Lüneburg muss mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen.
Walsrode
Tank von Sattelzug aufgerissen Am frühen Samstagmorgen befuhr eine 57-jährige Frau aus Bothmer mit ihrem PKW die B 214 in Rtg. Rodewald. In der Ortsdurchfahrt Norddrebber fuhr sie dann über einen Gegenstand, setzte ihre Fahrt jedoch fort. In Mandelsloh blieb sie dann mit einem Reifenschaden liegen. Ein ihr nachfolgender 47-jähriger Fahrer eines Sattelzuges bemerkte in Norddrebber dann einen hochstehenden Kanalschachtdeckel im Fahrbahnbereich der Bundesstraße. Trotz eines Ausweichmanövers wurde der Hydrauliköltank des Fahrzeugs beschädigt. Aus einer abgerissenen Tankzuleitung flossen dann knapp 200 Liter Hydrauliköl auf die Fahrbahn und in den Seitenraum neben der Straße. Feuerwehr, Polizei, ein Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Heidekreis und die Straßenmeisterei Celle waren an der Unfallstelle. Der ausgelaufene Betriebsstoff wurde aufgenommen und die Fahrbahn wurde gereinigt. Anwohner im Bereich der Unfallstelle teilten mit, dass der betreffende Schachtdeckel seit einiger Zeit bei der Überfahrt durch Kraftfahrzeuge Geräusche verursacht haben soll. Die Fahrbahn im Bereich des Schachtdeckels wurde abgesperrt. Eine Instandsetzung soll durchgeführt werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215