BPOLI LUD: Dokumente, Drogen und Handy sichergestellt

Görlitz (ots) - Nach der Kontrolle eines Tadschiken (22) sind Drogen, Dokumente und ein Handy sichergestellt worden.

Der 22-Jährige wurde am Sonntagmorgen in einem polnischen Reisebus angetroffen. Mit diesem Bus wollte er offenbar nach Polen fahren. Den Bundespolizisten zeigte er zunächst eine abgelaufene Aufenthaltsgestattung. Diese war nicht verlängert worden, weil man seinen Asylantrag im vergangenen November abgelehnt hatte. Obwohl er behauptete, keinen Reisepass zu besitzen, fanden die Beamten den Pass später in seinem Reisegepäck. Es stellte sich heraus, dass er mit diesem Pass und einem erschlichenen litauischen Visum im August 2017 unerlaubt in die Bundesrepublik eingereist war. Nach der Sicherstellung der Aufenthaltsgestattung und des Reisepasses wurden wegen des mehrfachen Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz entsprechende Ermittlungen eingeleitet.

Weil bei dem tadschikischen Mann auch Drogen gefunden wurden, wird ihm auch der Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz vorgeworfen. Insgesamt nahm ihm die Bundespolizei 1,3 Gramm Cannabiskraut und 237,5 Gramm einer opiumhaltigen Substanz ab.

Der Beschuldigte erhielt die Auflage, sich bei der Ausländerbehörde in Bielefeld zu melden. Die Behörde wird schließlich eine Rückführung nach Litauen prüfen.

Gegen Mittag verließ er ohne sein Handy die Dienststelle. Das Telefon war als Beweismittel ebenfalls sichergestellt worden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecher
Michael Engler
Telefon: 0 35 81 - 3 62 67 21
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_pir