PRESSEMELDUNG der PD Main-Taunus

Hofheim (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Main-Taunus vom 22.01.2018

1. Pkw beworfen

Gemarkung Eschborn, Landesstraße 3005 - zwischen Eschborn und Kronberg, Freitag, 19.01.2018, gegen 18:00 Uhr

(vh) Am Freitagabend bewarfen Unbekannte einen auf der L 3005 fahrenden Pkw mit Steinen. Eine 74-jährige Eschbornerin befuhr gegen 18:00 Uhr mit ihrem Ford Fiesta die linke der beiden in Fahrtrichtung Kronberg führenden Fahrspuren der L 3005. Dabei sah sie auf der zum "Arboretum" führenden Brücke drei männliche Jugendliche stehen und kurze Zeit später nahm sie einen lauten Knall wahr. Bei Tageslicht stellte die Eschbornerin am nächsten Tag eine erhebliche Beschädigung an der Windschutzscheibe ihres Fahrzeuges fest, der mutmaßlich durch einen von den Jugendlichen geworfenen Stein verursacht worden war. Der am Fahrzeug entstandene Sachschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt.

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Ermittlungsgruppe der Polizeistation Eschborn, unter der Rufnummer 06196 / 9695-0 zu melden.

2. Sachbeschädigung an Schulgebäude

Schwalbach, Westring, zwischen Samstag, 20.01.2018, 21:00 Uhr und Sonntag, 21.01.2018, 11:00 Uhr

(vh) Zu einer Sachbeschädigung an einem Gebäude der "Friedrich-Ebert-Schule" kam es in der Nacht zum Sonntag in Schwalbach. Unbekannte Täter hatten zunächst auf dem im Westring gelegenen Schulgelände einen Kanaldeckel herausgehoben und nachfolgend diesen gegen zwei Fenster geschleudert. Durch den Aufprall wurden zwei Fensterscheiben beschädigt, wodurch ein Sachschaden in Höhe von circa 1.500 Euro entstand.

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Ermittlungsgruppe der Polizeistation Eschborn, unter der Rufnummer 06196 / 9695-0 zu melden.

3. Lenkrad gestohlen

Hofheim, Altenhainer Straße, zwischen Freitag, 19.01.2018, 20:00 Uhr und Samstag, 20.01.2018, 08:00 Uhr

(vh) Zum Diebstahl eines Lenkrades kam es in der Nacht zum Samstag an einem Fahrzeug in Hofheim. Unbekannte Täter zerstörten eine Scheibe eines 1-er BMW, der von seinem 61-jährigen Besitzer direkt vor seinem Anwesen in der Altenhainer Straße geparkt worden war. Aus dem BMW bauten die Täter das Lenkrad aus und entwendeten dieses. Der Wert des entwendeten Lenkrades wird auf circa 2.000 Euro und der zusätzlich entstandene Sachschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt.

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Hofheim, unter der Rufnummer 06192 / 2079-0 zu melden.

4. In Wohnung eingebrochen

Kriftel, Königsberger Straße, zwischen Freitag, 19.01.2018, 16:30 Uhr und Sonntag, 21.01.2018, 11:30 Uhr

(vh) Unbekannte brachen über das Wochenende hinweg in ein Mehrfamilienhaus in der Königsberger Straße in Kriftel ein. Zwischen Freitagnachmittag und Sonntagmorgen gelangten unbekannte Täter auf das Gelände eines Mehrfamilienhauses und hebelten auf der Gebäuderückseite die Terrassentür einer Erdgeschosswohnung auf. Innerhalb der Wohnung betraten und durchsuchten die Unbekannten sämtliche Räume. Inwieweit es zu einem Diebstahl kam, ist derzeit noch nicht bekannt. Durch das gewaltsame Öffnen der Tür entstand daran ein Sachschaden, der auf mehrere Hundert Euro geschätzt wird.

Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei in Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen, Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06192 / 2079-0 zu melden.

5. Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus

Flörsheim, Riedstraße, bis Sonntag, 21.01.2018, 17:00 Uhr

(vh) Über das Wochenende hinweg versuchten unbekannte Täter in eine Wohnung in einem Anwesen in der Riedstraße in Flörsheim einzubrechen. Als am Sonntagnachmittag die Bewohnerin einer im 4. Stock eines Mehrfamilienhauses gelegenen Wohnung zurückkehrte, fand sie vor ihrer Wohnungstür die zerbrochenen Reste einer EC-Karte. Mutmaßlich gelangten Unbekannte in das Haus und versuchten in der Abwesenheit der Bewohnerin die Verriegelung der Wohnungstür zu überwinden. Den Tätern gelang es allerdings nicht die Tür zu öffnen, da diese abgeschlossen war.

Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei in Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen, Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06192 / 2079-0 zu melden.

6. Einbruch in Klinikräume

Hofheim, Kurhausstraße, Sonntag, 21.01.2018, zwischen 17:00 Uhr und 18:15 Uhr

(vh) Am Sonntagnachmittag brachen unbekannte Täter in die Räume einer klinischen Einrichtung in der Kurhausstraße in Hofheim ein. Nachdem sich die Unbekannten auf die Gebäuderückseite begeben hatten, gelang es ihnen dort ein Fenster aufzudrücken und so in die Räumlichkeiten der Einrichtung einzudringen. Innerhalb der Räume bereiteten sich die Täter augenscheinlich diverse Speisen zu, wobei sie auch Brötchen in einen angeschalteten Ofen legten. Mutmaßlich ohne etwas zu entwenden, verließen die Unbekannten gestärkt die Räumlichkeiten. In dem angeschalteten Ofen verbrannten die darin liegenden Brötchen und lösten so einen Brandmelder aus, wodurch ein Einsatz der Feuerwehr erfolgte. Anzumerken ist, dass es bereits vor drei Wochen zu einem ähnlich gelagerten Einbruch in die hier betroffenen Klinikräume kam.

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei dem Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei in Hofheim, unter der Rufnummer 06192 / 2079-0 zu melden.

7. Zigarettenautomat aufgebrochen

Hofheim-Wallau, Am Rheingauer Weg, bis Sonntag, 21.01.2018, 09:30 Uhr

(vh) Das Ziel von Dieben wurde ein Zigarettenautomat in Hofheim-Wallau. Die unbekannten Täter machten sich in der Straße "Am Rheingauer Weg" in den zurückliegenden Tagen an einem Automaten zu schaffen, indem sie den Verschlussbügel, mutmaßlich unter Nutzung eines Schweißbrenners, zerstörten. Aus dem geöffneten Automaten erbeuteten die Unbekannten sowohl Zigaretten, als auch Bargeld im Wert von mehreren Hundert Euro, womit sich der Gesamtschaden auf circa 1.000 Euro beläuft.

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Hofheim, unter der Rufnummer 06192 / 2079-0 zu melden.

8. Bedrohung von Kindern - Zeugin gesucht

Hattersheim, "Rosengarten" / Fußgängerbrücke über die Frankfurter Straße / Am Eisernen Steg, Mittwoch, 17.01.2018, gegen 13:55 Uhr

(vh) Am Mittwochnachmittag soll es in Hattersheim, im Bereich einer Fußgängerbrücke über die Frankfurter Straße, zwischen den Straßen "Rosengarten" und "Am Eisernen Steg", zu einer Bedrohung von zwei Kindern gekommen sein. Den Angaben der beiden 9-jährigen Kinder zufolge, sei gegen 13:55 Uhr ein Mann zunächst in der Straße "Rosengarten" aus einem dunklen Pkw ausgestiegen und ihnen auf ihrem Weg von der Schule nach Hause nachgelaufen. Während die beiden Mädchen die Brücke über die Frankfurter Straße erreicht hatten, habe er die Kinder bedroht. Noch auf der Brücke sei eine Frau auf einem Fahrrad hinzugekommen und habe den Mann angesprochen, der sich daraufhin in Richtung der Straße "Rosengarten" entfernte. Bekleidet soll der Mann mit einer Strickmütze und einer blauen Jacke gewesen sein, die auffallende Streifen hatte.

Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Hofheim hat in diesem Fall die Ermittlungen aufgenommen und bittet die als Zeugin in Betracht kommende Radfahrerin, sich unter der Rufnummer 06192 / 2079-0 zu melden.

9. Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Gemarkung Hattersheim, Landesstraße 3011 - zwischen Kriftel und Hattersheim, Sonntag, 21.01.2018, gegen 13:55 Uhr

(vh) Zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Fahrzeugführerin kam es am Sonntagnachmittag im Bereich der L 3011, zwischen Kriftel und Hattersheim. Eine 53-jährige Hattersheimerin wollte mit ihrem Ford KA von der BAB 66 kommend auf die L 3011 in Fahrtrichtung Kriftel einbiegen. Dabei übersah sie den vorfahrtsberechtigten Mercedes eines 48-jährigen Königsteiners. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die 53-Jährige, die zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden musste, leicht verletzt wurde. Zum Unfallzeitpunkt war die verkehrsregelnde Ampel außer Betrieb. Der an den beiden unfallbeteiligten und nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstandene Sachschaden wird auf insgesamt 14.000 EUR geschätzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de