Heidekreis (ots) - 19.-22.01. / Einbruch in Kindergarten und bei Feuerwehr
Bispingen/Behringen: Unbekannte Täter brachen vermutlich in der Nacht zu Montag in das Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Behringen an der Mühlenstraße ein und durchsuchten Schränke und Behältnisse offenbar nach Bargeld. Weiterhin hatten sie versucht, nebenan in den Kindergarten und in die Kinderkrippe einzubrechen. Hier hatte es jedoch aus unbekannten Gründen nicht geklappt. Dafür brachen vermutlich dieselben Täter in einen Kindergarten in Bispingen an der Straße Am Schulhof ein und brachen mehrere Schänke auf. In beiden Fällen steht nicht genau fest, ob und was gestohlen wurde. Die Höhe des Sachschadens wird insgesamt auf zirka 1800 Euro geschätzt.
18.-21.01. / Werkzeug aus Garage entwendet
Böhme: Unbekannte Täter erbeuteten in der Zeit von Donnerstag bis Sonntag diverses Werkzeug aus einer Garage in Böhme. Die Diebe verschafften sich gewaltsam Zutritt zur Garage. Die Schadenshöhe wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
21.-22.01. / Graffiti-Sprayer im Stadtgebiet unterwegs - Zeugen gesucht
Schneverdingen: Unbekannte Täter besprühten vermutlich in der Nacht zu Montag diverse Hauswände, Grundstücksmauern, Fahrzeuge, Stromkästen, Zigarettenautomaten, Werbeschilder und Laternenmasten im Stadtgebiet. Der Polizei liegen mittlerweile knapp 25 Strafanzeigen vor. Die Täter benutzten für die Sachbeschädigungen offenbar Spraydosen mit den Farben rot, pink, schwarz und blau. Sie waren unter anderem in den Straßen Heidkampsweg, Am Bahndamm, Moorweg, Königsberger Straße, Oststraße, Bahnhofstraße, Neue Straße, Verdener Straße und Alt-Benninghöfener Weg unterwegs. Die Ermittler der Polizei Schneverdingen bitten um Hinweise zu den Tätern unter Telefon 05193/986850.
22.01. / Mit 1,8 Promille auf der Autobahn unterwegs
Autobahn 7, Bispingen: Einen unter Alkoholeinfluss stehenden VW Polo-Fahrer kontrollierten Beamte der Autobahnpolizei am späten Montagabend auf dem Gelände der Rastanlage Lüneburger Heide. Der 38-Jährige war zuvor den Beamten durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt.
22.01. / Alkohol am Steuer
Munster: Nach einem Hinweis kontrollierten Beamte der Polizei Munster am späten Montagabend einen 29-Jährigen in einer Gaststätte in der Wilhelm-Bockelmann-Straße. Der Mann war zuvor mit seinem Pkw im Stadtgebiet unterwegs gewesen. Seine Fahrweise war anderen Verkehrsteilnehmern aufgefallen und sie hatten die Polizei verständigt. Ein erster Test ergab einen Wert von über 2,0 Promille. Die Beamten veranlassten daraufhin die Entnahme von zwei Blutproben und stellten den Führerschein des Mannes sicher.
23.01. / Knapp 0,7 Promille trotz Probezeit
Munster: Nach einem Hinweis kontrollierte eine Polizeistreife am frühen Dienstagmorgen einen 21-jährigen Munsteraner. Der junge Mann war zuvor mit seinem Pkw im Stadtgebiet unterwegs gewesen und anderen Verkehrsteilnehmern aufgefallen. Die Beamten veranlassten einen beweissicheren Atemtest und fertigten eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Detlev Maske
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de