Hofheim (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Main-Taunus vom 23.01.2018
1. Drei Einbrüche in Hochheim
Hochheim, Danziger Allee und Stettiner Straße, Montag, 22.01.2018, zwischen 09:30 Uhr und 11:00 Uhr
(vh) Gleich drei Anwesen waren am Montagvormittag im Bereich von Hochheim das Ziel von Einbrechern, wobei an zwei der Örtlichkeiten zwei weibliche Personen von Zeugen beobachtet wurden, die möglicherweise mit den Taten in Verbindung stehen. Zum einen suchten zwei Frauen zwischen 09:30 Uhr und 10:15 Uhr das Anwesen eines Einfamilienhauses in der Danziger Allee auf. Dort wurde zunächst versucht ein seitliches Fenster aufzuhebeln. Nachdem dies nicht gelang, begaben sich die Täter auf die Gebäuderückseite und hebelten im Bereich der Terrasse eine Schiebetür auf. Im Hausinneren betraten die Unbekannten lediglich ein Zimmer und durchsuchten dieses, wobei ihnen mehrere Schmuckstücke in die Hände fielen. Die beiden beobachteten Frauen werden im Alter zwischen 18 und 25 Jahren, ca. 150 bis 160 cm groß und von schlanker Figur beschrieben. Bekleidet waren sie mit dunklen Kleidungsstücken, trugen beide eine Mütze und hatten eine Tasche umhängen. Der bei dem Einbruch verursachte Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Ein weiteres Anwesen in der Danziger Allee wurde in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr das Ziel von Einbrechern. Die unbekannten Täter gelangten nach Übersteigen eines Zaunes auf das Anwesen und versuchten die Terrassentür des Reihenhauses aufzuhebeln, was letztlich aber nicht gelang und die weitere Tatausführung abgebrochen wurde. Der durch die Täter verursachte Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Wiederum zwei Frauen konnten auf einem Anwesen in der Stettiner Straße beobachtet werden, als sie sich gegen 10:00 Uhr im Bereich der Terrasse eines Einfamilienhauses aufhielten. Nachdem in Abwesenheit der Hausbewohner die Terrassentür aufgehebelt wurde, gelangten die Täter in das Innere des Hauses. Nachfolgend wurden die Räume durchsucht, ohne dass es bisherigen Informationen zufolge zu einem Diebstahl kam. Die Unbekannten flüchteten letztlich in unbekannte Richtung. Der bei der Tat verursachte Schaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt.
Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei in Hofheim hat in den drei Fällen die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06192 / 2079-0 zu melden.
2. Räder gestohlen
Hofheim-Wallau, Hessenstraße, zwischen Samstag, 20.01.2018, 13:00 Uhr und Montag, 22.01.2018, 09:30 Uhr
(vh) Unbekannte entwendeten über das Wochenende hinweg einen Teil der Bereifung eines Pkw-Anhängers in der Hessenstraße im Hofheimer Stadtteil Wallau. In der Zeit zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen lösten unbekannte Täter die Radmuttern der beiden rechtsseitigen Reifen eines Pkw-Anhängers und entwendeten diese. Der durch den Diebstahl entstandene Schaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.
Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06192 / 2079-0 zu melden.
3. Handy gestohlen
Sulzbach, Schwalbacher Straße, Montag, 22.01.2018, gegen 15:30 Uhr
(vh) Ein unbekanntes Pärchen entwendete am Montagnachmittag in einem Supermarkt in der Schwalbacher Straße in Sulzbach das Handy eines Mitarbeiters. Die Gunst der Stunde, dass sich keiner der Mitarbeiter eines Getränkemarktes mehr in der Nähe des Personalraumes aufhielt, nutzen Unbekannte zum Diebstahl eines Handys der Marke "Archos", welches einen Wert von circa 200 Euro hat. Bei dem männlichen Täter soll es sich um einen 175 bis 180 cm großen Südländer handeln, dessen schwarze Haare seitlich abrasiert waren. Bekleidet war er mit einem schwarzen Mantel, einer dunklen Hose, einem beigen Pullover sowie dunklen Schuhen. Seine Begleiterin soll circa 160 cm groß gewesen sein, von eher kräftiger Statur und schwarzes schulterlanges Haar haben. Bekleidet war diese mit einer oliv-farbenen Jacke, darunter trug sie einen Kapuzenpulli, eine schwarze Hose mit weißer Aufschrift und dunkle Schuhe. Darüber hinaus hatte sie eine weiße Tasche umhängen.
Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Eschborn hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06196 / 9695-0 zu melden.
4. Geldbörse gestohlen
Hochheim, Burgeffstraße, Samstag, 20.01.2018, zwischen 16:30 Uhr und 17:00 Uhr
(vh) Während ihres Einkaufes in einem Supermarkt in Hochheim wurde am Samstagnachmittag eine Kundin bestohlen. Im Verlauf ihres Aufenthaltes in einem Einkaufsmarkt in der Burgeffstraße wurde eine 59-jährige Hochheimerin das Ziel von Taschendieben. Von ihr völlig unbemerkt, entwendeten die unbekannten Täter die Geldbörse der 59-Jährigen, in der sich unter anderem mehrere Hundert Euro Bargeld befanden.
Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Flörsheim bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06145 / 5476-0 zu melden.
5. Diebstahl aus Pkw
Liederbach-Niederhofheim, Die Ritterwiesen, zwischen Samstag, 20.01.2018, 18:00 Uhr und Montag, 22.01.2018, 09:00 Uhr
(vh) Zum Diebstahl mehrerer Gegenstände aus einem Pkw kam es über das zurückliegende Wochenende in Liederbach-Niederhofheim. Unbekannten Tätern gelang es auf noch unbekannte Weise, einen 3-er BMW zu öffnen, der von seinem 35-jährigen Besitzer direkt vor seiner Wohnung in der Straße "Die Ritterwiesen" geparkt worden war. Aus dem BMW entwendeten sie eine Jacke sowie eine Laptoptasche. Der Wert der entwendeten Gegenstände wird auf insgesamt circa 800 Euro geschätzt.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Kelkheim, unter der Rufnummer 06195 / 6749-0 zu melden.
6. Vandalismus an Vereinsheim
Eschborn, Hauptstraße, zwischen Samstag, 20.01.2018, 17:00 Uhr und Sonntag, 21.01.2018, 08:00 Uhr
(vh) Das Ziel von Vandalismus wurde ein Vereinsheim in der Hauptstraße in Eschborn. Unbekannte suchten in der Nacht zum Sonntag das Gelände eines Sportvereines auf und beschädigten dort eine Anzeigentafel, einen Tisch und eine Mülltonne. Der Gesamtschaden wird auf circa 800 Euro geschätzt.
Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Eschborn hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06196 / 9695-0 zu melden.
7. Einbruch in Vereinsheim
Hofheim-Wallau, Am Rheingauer Weg, zwischen Montag, 22.01.2018, 19:20 Uhr und Dienstag, 23.01.2018, 09:30 Uhr
(vh) Unbekannte brachen in der Nacht zum Dienstag in die Räumlichkeiten eines Sportvereines in der Straße "Am Rheingauer Weg" in Hofheim-Wallau ein. Die unbekannten Täter hebelten ein Fenster des Vereinsheimes auf und gelangten so in das Innere des Gebäudes. Dort durchsuchten sie die Räume, wobei ihnen ein Beamer der Marke "Asus" in die Hände fiel. Der Gesamtschaden wird auf circa 450 Euro geschätzt.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Ermittlungsgruppe der Polizeistation Hofheim, unter der Rufnummer 06192 / 2079-0 zu melden.
8. Verkehrsunfallflucht
Hofheim-Diedenbergen, Casteller Straße, Dienstag, 23.01.2018, zwischen 07:00 Uhr und 08:00 Uhr
(vh) Eine Unfallflucht ereignete sich am Dienstagmorgen auf der Hauptdurchfahrtsstraße von Hofheim-Diedenbergen. Eine 21-jährige Hofheimerin hatte ihren Audi A 3 am rechten Fahrbahnrand der Casteller Straße geparkt. Als sie gegen 08:00 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie fest, dass der Fahrzeugspiegel abgefahren und zudem der vordere Kotflügel beschädigt worden war. Mutmaßlich wurde der Schaden an dem Audi durch einen vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmer verursacht, der sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernte, ohne sich um den entstandenen Schaden, der auf circa 700 Euro geschätzt wird, zu kümmern.
Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06192 / 2079-0 zu melden.
9. Verkehrsunfall nach Reifenplatzer
Gemarkung Eschborn, Landesstraße L 3005, zwischen Kronberg und Eschborn, Dienstag, 23.01.2018, gegen 10:15 Uhr
(vh) Mutmaßlich aufgrund eines geplatzten Reifens kam es am Dienstagvormittag zu einem Verkehrsunfall auf der L 3005. Ein 77-jähriger Kronberger befuhr gegen 10:15 Uhr mit seinem Mercedes SLK die L 3005 in Richtung Eschborn. Vermutlich durch einen plötzlich geplatzten Reifens verlor der Kronberger kurz nach der Anschlussstelle Schwalbach-Süd die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte in die Mittelleitplanke, wodurch diese über eine Länge von annähernd 100 Metern stellenweise beschädigt wurde. Der 77-Jährige blieb bei dem Unfall unverletzt. Aufgrund zahlreicher über die Fahrbahn verteilter Fahrzeugteile musste diese bis zur Reinigung durch die verständigte Straßenmeisterei vorübergehend gesperrt werden. Der an dem Mercedes entstandene Sachschaden wird auf circa 5.000 Euro geschätzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de