PRESSEMELDUNG der PD Main-Taunus

Hofheim (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Main-Taunus vom 25.01.2018

1. Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus

Hofheim-Lorsbach, Am kleinen Feld, zwischen Samstag, 20.01.2018 und Mittwoch, 24.01.2018

(vh) Unbekannte versuchten in den zurückliegenden Tagen in ein derzeit leerstehendes Einfamilienhaus im Hofheimer Stadtteil Lorsbach einzubrechen. Die Täter begaben sich zwischen dem vergangenen Samstag und dem gestrigen Mittwoch auf das Anwesen in der Straße "Am kleinen Feld". An einem der Fenster bohrten die ungebetenen Besucher ein Loch in einen Fensterrahmen, wonach es gelang das Fenster zu öffnen. Innerhalb des derzeit unbewohnten Hauses fielen den Tätern keinerlei Wertgegenstände in die Hände. Der bei der Tat verursachte Schaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.

Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei in Hofheim hat in den drei Fällen die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06192 / 2079-0 zu melden.

2. Gartenhütten aufgebrochen

Hattersheim, Glockenwiesenweg, zwischen Dienstag, 23.01.2018, 17:00 Uhr und Mittwoch, 24.01.2018, 09:00 Uhr

(vh) In der Nacht auf Mittwoch brachen Unbekannte innerhalb einer Kleingartenanlage im Bereich des Glockenwiesenweges in Hattersheim gleich in 13 Gartenhütten ein. Wie mehrere Besitzer betroffener Gartenparzellen feststellten, hatten unbekannte Täter in der Nacht zum Mittwoch nach Beschädigen der Umzäunung die Grundstücke betreten und die darauf befindlichen Gartenhütten aufgebrochen. Neben dem teilweisen Diebstahl von Werkzeugen, welche dann von den Tätern zum Aufbrechen weiterer Häuser genutzt wurden, kam es nach derzeitigem Stand nicht zur Entwendung von Gegenständen. Der durch die Aufbrüche entstandene Schaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.

Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06192 / 2079-0 zu melden.

3. Erneut Pkw beworfen

Gemarkung Eschborn, Landesstraße 3005 - Höhe Eschborn / Unterortstraße, Montag, 22.01.2018, zwischen 16:30 Uhr und 16:45 Uhr

(vh) Am Montagnachmittag bewarfen Unbekannte erneut einen auf der L 3005 fahrenden Pkw vermutlich mit Steinen. Eine 47-jährige Schwalbacherin fuhr zwischen 16:30 Uhr und 16:45 Uhr mit ihrem Opel Astra auf der L 3005 in Fahrtrichtung Kronberg. Dabei bemerkte sie auf der Brücke in Höhe der Unterortstraße mehrere jüngere Personen stehen und kurze Zeit später nahm sie einen lauten Knall wahr. Erst am nächsten Tag stellte die Schwalbacherin bei Tageslicht eine erhebliche Beschädigung im Bereich des Fahrzeugdaches fest, die mutmaßlich durch einen von den Jugendlichen geworfenen Stein verursacht worden war. Zur Beschreibung der Täter konnte durch die Geschädigte mitgeteilt werden, dass es sich mutmaßlich um Kinder oder Jugendliche handelte, wobei eine der Personen mit einer grauen Daunenjacke und eine weitere Person mit einer grau-blau-weißen Jacke bekleidet gewesen sei. Der am Fahrzeug der 47-Jährigen entstandene Sachschaden wird auf circa 2.000 Euro geschätzt. Bereits am Freitag der letzten Woche kam es zu einem ähnlichen Vorfall, bei dem ebenfalls auf der L 3005 der Pkw einer 74-jährigen Eschbornerin, mutmaßlich durch einen Steinwurf, beschädigt wurde.

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Ermittlungsgruppe der Polizeistation Eschborn, unter der Rufnummer 06196 / 9695-0 zu melden.

4. Bewegungsmelder zerstört

Hochheim, Hans-Böckler-Straße, Mittwoch, 24.01.2018, gegen 17:40 Uhr

(vh) Zwei Unbekannte beschädigten am späteren Mittwochnachmittag auf einem Anwesen in der Hochheimer Hans-Böckler-Straße einen Bewegungsmelder. Mindestens zwei Täter gelangten nach Überklettern einer Mauer am Mittwoch gegen 17:40 Uhr in den Hofbereich eines Mehrfamilienhauses und beschädigten dort einen in 2 Metern Höhe angebrachten Bewegungsmelder. Die Tat wurde von einem Hausbewohner beobachtet und auf dessen Ansprache hin flüchteten die beiden dunkel gekleideten Männer in unbekannte Richtung. Der bei der Tat verursachte Schaden wird auf 250 Euro geschätzt.

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Ermittlungsgruppe der Polizeistation Flörsheim, unter der Rufnummer 06145 / 5476-0 zu melden.

5. Unter Drogen und ohne Führerschein

Kelkheim, Fischbacher Straße, Mittwoch, 24.01.2018, gegen 15:30 Uhr

(vh) Den richtigen Riecher hatten am Mittwochnachmittag Beamte der Polizeistation Kelkheim bei einer Fahrzeugkontrolle in Kelkheim. Im Bereich der Fischbacher Straße hielten die Beamten gegen 15:30 Uhr einen Renault Megane an und kontrollierten dessen Fahrer, bei dem es sich um einen 27-jährigen Kelkheimer handelte. Im Verlauf der Überprüfung stellte sich zunächst heraus, dass der Kelkheimer nicht im Besitz eines Führerscheines ist. Ebenso wurde deutlich, dass der Mann unter Drogeneinfluss stand. Als Konsequenzen für sein Handeln erwarten den 27-Jährigen nun Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie der Trunkenheit im Straßenverkehr.

6. Unter Drogen gefahren

Eppstein, Bundesstraße 455 - Höhe St. Laurentius Donnerstag, 25.01.2018, gegen 01:20 Uhr

(vh) Im Rahmen einer nächtlichen Kontrolle auf der B 455 wurde von Beamten der Polizeistation Kelkheim ein unter Einfluss von Drogen stehender Verkehrsteilnehmer angetroffen. Bei Überprüfung des 20-jährigen Fahrers eines VW Jetta stellte sich heraus, dass dieser berauschende Substanzen konsumiert hatte, infolge derer er nicht mehr in der Lage war, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Nach Durchführung einer angeordneten Blutentnahme wurde der 20-jährige Liederbacher, den nun ein Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr erwartet, nach Hause entlassen.

7. Verkehrsunfall mit verletzter Person

Hofheim, Niederhofheimer Straße, Mittwoch, 24.01.2018, gegen 17:10 Uhr

(vh) Bei einem Verkehrsunfall im Bereich der Niederhofheimer Straße in Hofheim wurde am Mittwochnachmittag der Unfallverursacher verletzt. Gegen 17:10 Uhr befuhr ein 21-jähriger Hattersheimer mit seinem 1-er BMW die Niederhofheimer Straße in Richtung der Hofheimer Innenstadt. Aus zunächst ungeklärten Gründen kam der BMW nach links von seiner Fahrspur ab und prallte auf einen am linken Fahrbahnrand geparkten Skoda Rapid. Zur mutmaßlichen Unfallursache gab der 21-Jährige an, dass sich sein Fuß zwischen dem Gas- und Bremspedal verhakte und er nachfolgend unkontrolliert sein Fahrzeug beschleunigt und letztlich die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren habe. Der infolge des Unfalles verletzte Hattersheimer wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der an den beiden unfallbeteiligten Fahrzeugen entstandene Schaden wird auf insgesamt 16.000 Euro geschätzt.

8. Bilanz einer Verkehrsüberwachungsmaßnahme

Hofheim-Marxheim, B 519 - Rheingaustraße, Mittwoch, 24.01.2018, zwischen 10:45 Uhr und 12:15 Uhr

(vh) Am Mittwochvormittag wurde im Bereich der Rheingaustraße in Hofheim-Marxheim von Beamten der Polizeistation Hofheim die Einhaltung der dort zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h, unter Nutzung eines Lasermessgerätes, überwacht. Anzumerken ist, dass sich in direkter Umgebung der ausgewählten Messstelle ein Kindergarten und ein Wohnheim befinden. Bilanz der rund 90-minütigen Überwachungsmaßnahme waren insgesamt 14 festgestellte Geschwindigkeitsverstöße sowie ein Verstoß gegen die Gurtpflicht, wobei keiner der geahndeten Geschwindigkeitsverstöße ein Fahrverbot nach sich zieht.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de