PD Leipzig – Spezialtieflader weg!/Scheinkauf führte zum Erfolg/Kriminalpolizei sucht dringend Zeugen/Hohe Verluste/Kabelklau/Transporterfahrer schwer verletzt

Inhalt Spezialtieflader weg!/Scheinkauf führte zum Erfolg/Kriminalpolizei sucht dringend Zeugen/Hohe Verluste/Kabelklau/Transporterfahrer schwer verletzt Verantwortlich: Maria Braunsdorf, Birgit Höhn, Uwe Voigt
Stand: 29.01.2018, 16:15 Uhr

Kriminalitätsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig

Zigarettenautomat widerstand                                           

Ort:      Leipzig-Mölkau, Kelbestraße
Zeit:     27.01.2018, 20:30 Uhr bis 28.01.2018, 07:00 Uhr

Durch ein Kellerfenster – nachdem er bereits drei eingeschlagen hatte - kam der Einbrecher und brach im Keller zunächst mehrere Spinde der Mitarbeiter auf. Danach suchte er nach einem für sein Vorhaben geeignetes Werkzeug. Er fand, was er wollte und begab sich anschließend in die Räumlichkeiten der Gaststätte. Dort versuchte er, einen Zigarettenautomaten aufbrechen – dies misslang jedoch. Nun durchwühlte er alles und verschwand mit einem Mobiltelefon. Ein Verantwortlicher (51) informierte die Polizei. Der Stehlschaden beträgt etwa 150 Euro, der Sachschaden hingegen ca. 1.000 Euro. Nun ermittelt die Leipziger Kripo. (Hö)

Einbruch in Pension                                                             

Ort:      Leipzig-Knautkleeberg, Seumestraße
Zeit:     28.01.2018, zwischen 12:30 Uhr und 15:00 Uhr

Auch in diesem Fall drang ein Unbekannter über ein zuvor zerstörtes Fenster in ein Haus ein. Er gelangte in den privaten Wohnbereich der Pension und brach dort einen fest installierten Safe auf. Damit flüchtete er. Sowohl Stehl- als auch Sachschaden sind noch nicht bekannt. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Spezialtieflader weg!                                                               

Ort:      Leipzig-Wiederitzsch, Möckernscher Weg
Zeit:     26.01.2018, 13:00 Uhr

Um die Mittagszeit stellte ein Mitarbeiter (50) das Fehlen des Spezialtiefladers fest. Er informierte sofort die Polizei. Wie Ermittlungen ergaben, muss das Objekt der Begierde von bisher Unbekannten mittels eines Spezialkranes verladen und mit einem weiteren Tieflader abtransportiert worden sein. Dem Diebstahl des Spezialgerätes war bereits das Entwenden der Ladung, bei der es sich um Teile einer Lagerhalle handelte, vorausgegangen. Die Höhe des Gesamtschadens wurde mit etwa 20.000 Euro beziffert. Die Soko „Kfz“ des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen aufgenommen.

Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zu den Tätern und/oder zum Verbleib des gestohlenen Fahrzeuges geben? (Hö)

Zugegriffen und weg!                                                                       

Ort:      Leipzig-Grünau, Lützner Straße
Zeit:     28.01.2018, gegen 18:45 Uhr

Gemeinsam mit zwei weiteren Personen betrat gestern Abend ein Mann eine Tankstellen-Filiale auf der Lützner Straße. Im Eingangsbereich standen Bierkästen. Der Unbekannte machte lange Finger, griff fix zu und war kurz darauf ebenso schnell mit einem Kasten Bier im Wert von 34 Euro verschwunden. Die Inhaberin (35) rief die Polizei. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Scheinkauf führte zum Erfolg                                                    

Ort:      Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee
Zeit:     28.01.2018, gegen 22:00 Uhr

Einem 42-jährigen Leipziger war sein Mountainbike im Wert von 1.200 Euro am 24.01.2018 in der Groitzscher Straße gestohlen worden und erstattete deswegen Anzeige. Er entdeckte es auf Ebay-Kleinanzeigen, wo es zum Verkauf angeboten wurde. Daraufhin ging er zur Polizei und gab an, sein Rad „kaufen“ zu wollen. Beamte und er besprachen die Vorgehensweise zu einem fingierten Scheinkauf; Treffpunkt: Stuttgarter Allee. Mit dabei: der Bruder (35) des Geschädigten. Während der 42-Jährige und Polizeibeamte im Hintergrund blieben, rief er den Anbieter des gestohlenen Fahrrades an und nannte ihm Uhrzeit und Treffpunkt des „Kaufes“. Als dieser erschien, verwickelte er ihn zunächst in ein Gespräch. Dann, ganz clever, drückte er diesem die Leine mit seinem Hund in die Hand, um ungestört eine Proberunde mit dem Fahrrad zu drehen. Dabei verfolgten ihn die Blicke des Unbekannten. So bemerkte er nicht, dass aus einem unmittelbar hinter ihm geparkten Auto der Eigentümer des Fahrrades stieg und sich gleichzeitig Gesetzeshüter „bereithielten“. Der 42-Jährige griff sich den völlig verdutzten Mann und Sekunden griffen Polizeibeamten zu, nahmen ihn vorläufig fest. Der Bestohlene erkannte sein Fahrrad sofort wieder, von welchem eine detaillierte Beschreibung bei der Polizei vorlag. Vom Mountainbike fehlten das Vorder- und Rücklicht, die Satteltasche mit Multitool und anderen Gegenständen sowie Zubehör für einen Tacho, wie Halterung und Kabel. Dies alles war offenbar vom Tatverdächtigen gestohlen worden. Dieser konnte sich auf Verlangen durch die Polizeibeamten nicht ausweisen. Die Frage, ob er gefährliche Gegenstände bei sich habe, verneinte er. Doch beim Durchsuchen seiner Sachen förderten die Polizisten neben einem Schlüssel und einem Feuerzeug noch, versteckt in einem Hosenbein, ein verbotenes Messer (Springmesser 95 mm) zu Tage. Es wurde sichergestellt. Nun wurde ihm der Tatvorwurf des Verstoßes gegen das Waffengesetz eröffnet. Die Beamten nahmen ihn mit zum Polizeirevier. Dort erfolgte die Identifizierung des Tatverdächtigen. Bei ihm handelt es sich um einen Leipziger (18). Er gab auf Befragen, woher er das Mountainbike habe, an, es von einem Bekannten bekommen haben. Dieser wiederum hätte es von Freunden erworben. Und schließlich erhielt er es zum Verkaufen am späten Freitagabend. Dazu laufen noch weitere Überprüfungen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der 18-Jährige entlassen; er hat sich strafrechtlich zu verantworten. Der 42-Jährige konnte sein Fahrrad wieder mit nach Hause nehmen. (Hö)

Diebstahl eines Fahrzeuges                             

Ort:      Leipzig, OT Heiterblick, Dachsstraße          
Zeit:     27.01.2018, 23:55 Uhr – 28.01.2018, 05:30 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten silbernen Toyota Prius Plus des 57-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 32.000 Euro. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)

Einbruch in ein Weingeschäft                                                       

Ort:      Leipzig, OT Zentrum-Süd, Bernhard-Göring-Straße           
Zeit:     26.01.2018, 20:20 Uhr - 27.01.2018, 09:50 Uhr

Unbekannter Täter trat die Fensterscheibe zum Weingeschäft ein und verschaffte sich somit Zutritt in den Verkaufsraum. Entwendet wurden mehrere Weinflaschen im Wert von ca. 100 Euro. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. Zeugen die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Zentrum, Ritterstraße 19-21 in 04109 Leipzig, Tel. (0341) 96634-224 zu melden. (Vo)

Kriminalpolizei sucht dringend Zeugen!                                               

Ort:      Leipzig, OT Marienbrunn, Zwickauer Straße          
Zeit:     27.01.2018, 17:45 (polizeibekannt)

Ein 54-jähriger Nachbar eines Wohnblocks lief die Zwickauer Straße entlang und sah im Dunkeln eine Person auf dem Gehweg liegen. Bei dieser Person handelte es sich um eine ältere Frau mit einer hellen Jacke. Er kümmerte sich umgehend um diese Person. Eine Hausbewohnerin und ein Ehepaar aus dem Haus waren ebenfalls vor Ort. Die Enkelin der 84-jährigen Geschädigten kam zum Ereignisort. Polizei und Rettungswagen trafen ebenfalls ein. Die ersten Befragungen ergaben, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit die 84-Jährige von hinten gestoßen wurde. Dabei wurde ihr die bräunliche Handtasche entwendet. In dieser befanden sich persönliche Gegenstände, eine Geldbörse mit einem unteren zweistelligen Bargeldbetrag und ein Handy. Sie erlitt durch den Sturz schwere Verletzungen und wurde umgehend in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. Die Geschädigte fuhr vom Wiedebachplatz mit der Straßenbahnlinie „10“ und stieg am Triftweg aus. Zum konkreten Tatgeschehen laufen die Ermittlungen bei der Kriminalpolizei. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (Vo)

Raub!                                                                                                    

Ort:      Leipzig, OT Zentrum-Südost, Richard-Lehmann-Straße    
Zeit:     28.01.2018, 01:15 Uhr

Die beiden späteren Geschädigten (19, 20, männlich) fuhren mit einem Pkw auf den Parkplatz am Völkerschlachtdenkmal und liefen anschließend durch den Park parallel zur Richard-Lehmann-Straße. Plötzlich wurden sie durch eine Personengruppe von drei bis vier Personen  verfolgt. Einer der beiden Geschädigten wurde durch eine unbekannte männliche Person in den „Schwitzkasten“ genommen. Der andere versuchte zunächst, durch Wegrennen zu flüchten. Er wurde verfolgt und an seinem Rucksack gepackt. Den Rucksack streifte er ab und rannte weiter. Dann packte ihn ein unbekannter Täter an der Jacke. Auch diese streifte er ab und flüchtete weiter. Dabei wurde er nicht mehr verfolgt. Er rief dann über sein Handy die Polizei, die auch nach wenigen Minuten eintraf. Zusammen mit dem Geschädigten suchten sie den Bereich nach seinem Freund ab und fanden diesen auch, wohlbehalten. Er hatte auch die Jacke von ihm dabei, die die unbekannten Täter ihm wieder übergeben hatten. Verletzt wurden die beiden nicht. Entwendet wurden ihnen der Rucksack, in der sich eine mobile Musikbox, eine Powerbank, eine Geldbörse mit einem unteren dreistelligen Bargeldbetrag sowie ein Handy und Kopfhörer im Wert von ca. 500 Euro befanden. Zur Personenbeschreibung wurde lediglich bekannt, dass es männliche Täter im Alter zwischen 20 bis 25 Jahren waren. (Vo)  

Die Fassade …                                                                            

Ort:      Leipzig, OT Plagwitz, Weißenfelser Straße 
Zeit:     29.01.2018, 06:00 Uhr (polizeibekannt)

… der Außenstelle des Polizeireviers Leipzig-Südwest in der Weißenfelser Straße wurde zum wiederholten Mal in Mitleidenschaft gezogen. Mit schwarzer Farbe gefüllte Glaskugeln warfen unbekannte Täter gegen die Außenfassade und verschmutzten diese. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. Über das Motiv wird noch gerätselt. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können. Diese werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Südwest, Ratzelstraße 222 in 04207 Leipzig, Tel. (0341) 9460-0 zu melden. (Vo)

Hohe Verluste                                                                  

Ort:      Leipzig; OT Hartmannsdorf-Knautnaundorf
Zeit:     27.01.2018, 13:12 Uhr - 28.01.2018, 14:48 Uhr

Nachdem der von Langfingern in einem Gewerbeobjekt ausgelöste „Alarm“ sowohl den Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma und aber auch den Geschäftsführer (53) einer Baufirma erreichte, begaben sich beide unverzüglich zum Tatort.  Schon kurz nach der Ankunft auf einem Firmengelände in Hartmannsdorf-Knautnaundorf entdeckten sie das eingeschlagene Fenster im Erdgeschoss, welches zum ausgebauten Bürotrakt gehörte. Aber auch ein Fenster im Obergeschoss war zerschlagen.

Die Langfinger hatten demnach Leitern an die Außenwand gelehnt, um so an das Fenster und von da aus in die Halle zu gelangen. In dieser lagerten zu dem Zeitpunkt hochwertige Werkzeuge eines namhaften Herstellers, die angesichts des Besuches aber auf sonderbare Weise verschwanden. Lediglich zwei Gerätekoffer waren zurück geblieben.

Beim Rundgang offenbarte sich dem Geschäftsführer, dass die Langfinger zudem zwei Lagercontainer aufgebrochen hatten. Ob daraus etwas fehlte, konnte er zu dem Zeitpunkt der Anzeige allerdings noch nicht mit Gewissheit sagen.

Die Höhe des Sachschadens schätzte der Geschäftsführer auf ca. 4.000 Euro, den Stehlschaden konnte er noch nicht abschließend beziffern, geht aber davon aus, dass dieser mindestens 5.000 Euro beträgt. Ermittlungen wegen Diebstahls im besonders schweren Fall führt die Leipziger Kripo. (MB)

Autoeinbrecher auf frischer Tat ertappt                   

Ort:      Leipzig-Dölitz, Bornaische Straße
Zeit:     28.1.2018, gegen 11:30 Uhr

Ein Dacia Sandero und ein Dacia Duster waren ins Visier eines Langfingers geraten, der während des andauernden Flohmarktes durch die vielen Autoreihen schlenderte und nach reicher Beute suchte. Viele der Autos waren von ihren Besitzern auf dem Parkplatz der Agra geparkt worden, um anschließend dem Vergnügen des Suchens und Sammelns frönen zu können. Was der Dieb vorerst nicht bemerkte: Er wurde von einem 40-Jährigen dabei beobachtet, wie er sich flugs auf den Beifahrersitz des Duster setzte, dann auf die Rücksitzbank krabbelte und schließlich wieder neben dem Auto stand. Alles hatte nur wenige Sekunden gedauert. Dann schlenderte er ganz ruhig und gelassen weiter zum nächsten Auto und das Geschehen wiederholte sich. Angesichts dieser Unverfrorenheit entschloss sich der 40-Jährige, die Polizei zu rufen, welche den 32-Jährigen schließlich an der stadteinwärtigen Straßenbahnhaltestelle in der Bornaischen Straße vorläufig festnehmen konnte. Beute des 32-Jährigen war zumindest ein mobiles Navigationsgerät samt Ladekabel. Ermittlungen wegen Diebstahls im besonders schweren Fall gegen den 32-Jährigen sind aufgenommen. (MB)

Garteneinbrecher gefasst                                                         

Ort:      Leipzig; OT Connewitz, Threnaer Straße
Zeit:     27.01.2018, 23:00 Uhr - 23:40 Uhr

Auf der Suche nach Nahrungsmitteln und sonstigen Wertgegenständen brach ein 37-Jähriger wiederholt Gartentore und die Eingangstüren der in den Gärten stehenden Häuschen auf. Jedenfalls waren Passanten auf sein Treiben aufmerksam geworden und hatten die Gesetzeshüter zum Kleingartenverein „Waldidyll e.V.“ gerufen. Die konnten den 37-Jährigen in Aktion antreffen und vorläufig festnehmen. Gegen ihn wird nun wegen Einbruchsdiebstahls ermittelt. (MB)

Landkreis Leipzig

Einbrecher in Eigenheimen

Fall 1                                                                                                 

Ort:      Markkleeberg
Zeit:     27.01.2018, 17:00 Uhr bis 28.01.2018, 11:15 Uhr

Ein Unbekannter hatte sich ein Fenster des Einfamilienhauses zum Einsteigen „ausgesucht“. Drinnen durchwühlte er – vom Dachgeschoss bis zum Keller – in allen Zimmern das Mobiliar. Eine Geldkassette mit Bargeld, diversen Dokumenten und Schmuck wechselte den Besitzer. Der Stehlschaden wurde mit einer vierstelligen Summe im unteren Bereich angegeben, der Sachschaden ist noch unklar. Der Geschädigte (63) hatte die Polizei gerufen. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen.

Fall 2                                                                                                       

Ort:      Borsdorf
Zeit:     27.01.2018, zwischen 13:45 Uhr und 22:15 Uhr

Ein ungebetener Gast drang ins Haus ein und durchsuchte es. Er nahm zwei hochwertige Armbanduhren, zwei Parfümflaschen, zwei Stangen Zigaretten, einen Humidor mit verschiedenen Zigarren sowie Bargeld und Reisepässe mit. Das geschädigte Ehepaar stellte abends den Einbruch fest, rief die Polizei. Ihm entstand ein Schaden in Höhe einer vierstelligen Summe. Der Sachschaden ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Fahrzeug entwendet                                                      

Ort:      Grimma, Seumeparkweg     
Zeit:     24.01.2018, 12:00 Uhr – 20:00 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den in einer Einfahrt eines Einfamilienhauses gesichert abgestellten weißen BMW 320d x Drive des 57-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 40.000 Euro. Der Geschädigte befand sich im  Urlaub und stellte den Verlust am Wochenende fest. Die ersten Befragungen in der Nachbarschaft ergaben den oben genannten Zeitraum. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)

Sachbeschädigung an einem Pkw                                              

Ort:      Wurzen, Karl-Marx-Straße   
Zeit:     27.01.2018, 18:00 Uhr – 28.01.2018, 13:20 Uhr

Unbekannter Täter hatte den Auspuff des in einer Parkbucht abgestellten VW Passat Kombi des 44-jährigen Halters mittels Bauschaum ausgeschäumt und verstopft. Bei dem Geschädigten handelt es sich um einen Stadtratsabgeordneten der Partei „Die LINKE“ und den Vorsitzenden des Netzwerkes für Demokratische Kultur e.V. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und umfangreiche kriminaltechnische Tatortarbeit bereits durchgeführt. Das Dezernat Staatsschutz ist involviert. (Vo)

Räder abmontiert                                                                                 

Ort:      Wurzen, Nischwitzer Breite  
Zeit:     28.01.2018, 20:30 Uhr

Eine 46-jährige Hinweisgeberin ging mit ihrem Hund an der Nischwitzer Breite spazieren. Hier fielen ihr vier nagelneue Reifen auf, welche an einem Feldweg abgestellt waren. Dies kam ihr merkwürdig vor und sie informierte die Polizei. Die Beamten stellten die Reifen sicher und suchten die nähere Umgebung ab. Dabei gelangten sie auf ein Gelände eines Autohauses und stellten hier einen Skoda Octavia fest, welcher auf Backsteinen stand und dem die kompletten Räder fehlten. Ein Verantwortlicher konnte gestern Abend nicht mehr erreicht werden. Das wird heute nachgeholt, und die Räder können dann auf dem Revier abgeholt werden. (Vo)

Kindergarteneinbrecher am Werk                                                  

Ort:      Zwenkau; Pulvermühlenweg
Zeit:     26.01.2018, 15:15 Uhr - 28.01.2018, 15:50 Uhr

Holzspäne in der Kindertagesstätte verwunderten eine Zwenkauerin (59). Sie hatte mit ihrem Enkel Sonntagnachmittag den Garten des Kinderhauses besucht, um die dort lebenden Kaninchen zu füttern. Dazu musste sie aber das Haus durchqueren und entdeckte vor der Bürotür jene Holzspäne. Zudem stand die Bürotür offen. Sogleich schaute sie nach und sah die von Wand weggerückten Schränke und die große Lücke, wo vormals ein Tresor eingebaut war. Sofort rief sie die Kita-Leiterin (61), die wiederum die Polizei informierte. Den Sachschaden schätzte die 61-Jährige auf ca. 1.000 Euro, den Stehlschaden bezifferte diese indes mit ca. 450 Euro. Zeugen, die Hinweise zu dem Einbruch und/oder zum Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo Leipzig in der Dimitroffstraße oder unter der Telefonnummer (0341) 966 4 6666 zu melden. (MB)

Kabelklau                                                                                      

Ort:      Grimma

Zeit:     28.01.2018, 21:00 Uhr - 21:50 Uhr

An zwei Stellen zerschnitten Langfinger den Maschendrahtzaun, der das Firmengelände einer Speditionsfirma umschloss. So gelang es ihnen, auf das Gelände zu gelangen, schließlich hatten sie es auf das dort gelagerte Kupferkabel abgesehen. Gleich mehrere Trommeln und eine Vielzahl an zusammengerollten Stücken legten sie zum Abtransport bereit. Doch zum Abtransport kamen sie nicht mehr, ganz offenbar wurden sie gestört und flüchteten. Der Speditionsinhaber (51) informierte die Polizei, die nun wegen Sachbeschädigung (Schaden: 3.000 Euro), aber auch wegen versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall ermittelt. (MB)

Landkreis Nordsachsen

Einbrecher war auf Bares aus                                                         

Ort:      Krostitz, Brauereistraße

Zeit:     26.01.2018, 22:40 Uhr bis 27.01.2018, 09:00 Uhr

Nachdem der Täter ein Kellerfenster aufgehebelt hatte, stieg er in die Gaststätte ein. Anschließend brach bzw. trat er mehrere Türen auf und durchsuchte alles. Mit einer Geldkassette, in der sich eine dreistellige Bargeldsumme befand, sowie einem Bierkrug  konnte er flüchten. Er hinterließ Sachschaden in Höhe von immerhin ca. 3.000 Euro. Die Eigentümer stellten den Einbruch vormittags fest und setzten sogleich die Polizei in Kenntnis. Kripobeamte sicherten Spuren. Aufgrund von Videoaufnahmen konnte der Tatverdächtige schnell ermittelt werden. Es handelt sich um einen 32-Jährigen, der bereits polizeibekannt ist. Er hat sich wegen Einbruchs zu verantworten. (Hö)

Von Hebebühne bis Werkzeugteile                                               

Ort:      Schönwölkau
Zeit:     26.01.2018, 17:00 Uhr - 27.01.2018, 07:30 Uhr

Aus der Werkstatt eines landwirtschaftlichen Betriebes ließen Langfinger die Hebebühne, einen stationären Trennschleifer und ein altes Schweißgerät „mitgehen“. Zudem stahlen sie eine Vielzahl an kleineren Werkzeugen. Um an die begehrte Beute zu gelangen, hebelten sie die rückseitige Zugangstür der Werkstatt auf und benutzten den darin stehenden Doppelachsanhänger zum Abtransport. Der Betreiber der Werkstatt schätzte den Schaden auf ca. 4.000 Euro. Die Kripo ermittelt wegen Diebstahls im besonders schweren Fall. (MB)

Verkehrsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig

Radfahrer verletzt                                                                                 

Ort:      Leipzig, OT Meusdorf, Schwarzenbergweg
Zeit:     28.01.2018, 10:50 Uhr

Ein 42-jähriger Fahrer eines Ford Galaxy fuhr auf den Schwarzenbergweg in Richtung Prager Straße und hatte die Absicht, nach links auf diese aufzufahren. Dabei übersah er den von rechts kommenden 76-jährigen Fahrradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß und der Radfahrer kam zu Fall. Er verletzte sich und musste zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Höhe des Sachschadens steht  noch aus. (Vo)

Landkreis Nordsachsen

Kradfahrer im Krankenhaus                                                            

Ort:      Oschatz, Venissieuxer Straße

Zeit:     28.01.2018, gegen 14:30 Uhr

Der Fahrer (23) eines Ford Fiesta befuhr die Dr.-Külz-Straße, um an der Kreuzung Venissieuxer Straße nach rechts abzubiegen. Dabei beachtete er einen entgegenkommenden Motorradfahrer (30) nicht und stieß mit ihm zusammen. Der Suzuki-Fahrer stürzte und verletzte sich schwer. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Leipziger Klinik geflogen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Das Krad war nicht mehr fahrbereit, musste abgeschleppt werden. Gegen den 23-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Autobahnpolizeirevier

Transporter-Fahrer schwer verletzt                                       

 

Ort:      Leipzig-Engelsdorf, BAB 14, in Richtung Dresden, 600 m vor Abfahrt Leipzig-Ost

Zeit:     27.01.2018, gegen 20:00 Uhr

Am Samstagabend fuhr der Fahrer (44) eines Reisebusses auf den unbeleuchteten Anhänger eines vorausfahrenden weißen Transporters Mercedes auf. Infolgedessen löste sich der einachsige Anhänger vom Fahrzeug und die Ladung Feuerholz kippte auf die Fahrbahn. Der Transporter-Fahrer (59) steuerte auf den Standstreifen, stieg aus und lief auf die Fahrbahn. Hier wurde der Mann von einem Opel (Fahrerin: 60) erfasst und schwer verletzt. Er wurde in eine Klinik gebracht. Die Autofahrerin erlitt einen Schock und wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Der Busfahrer und seine 22 Insassen blieben unverletzt.

Zu diesen Verkehrsunfällen sucht die Polizei dringend Zeugen. Wer hat die Unfälle gesehen, wer kann insbesondere Angaben zum Unfallhergang zwischen dem Pkw und dem Fußgänger machen? Wer hat vor dem Unfall den Transporter mit dem Anhänger während der Fahrt gesehen und wer kann Angaben zur Beleuchtung, zur Fahrweise sowie Geschwindigkeit machen? Zeugen melden sich bitte bei der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Verkehrsunfalldienst, Telefon (0341) 255-2851 oder (0341) 255-2910. (Hö)  

 

 


Medieninformation [Download *.pdf, 253.85 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]