Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 31.01.2018, 10:36 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Einbruch in Gaststätte und Firmenbüro
Zeit: 29.01.2018, 16.00 Uhr bis 30.01.2018, 05.50 Uhr
Ort: Dresden-Pieschen
An der Riesaer Straße hebelten Unbekannte ein Fenster einer Gaststätte auf und gelangten anschließend in die Räume. Im Inneren brachen sie weitere Türen auf und stahlen nach einer ersten Einschätzung zwei Messersets, Süßigkeiten sowie Schlüssel. Des Weiteren verschafften sich die Einbrecher Zutritt zu einem benachbarten Firmenbüro, indem sie eine Zwischentür aufbrachen. Sie durchsuchten auch dort das Mobiliar und stahlen zwei ältere Mobiltelefone. Abschließende Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor. (ju)
Diebstahl aus Mitarbeiterspinden
Zeit: 30.01.2018, 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Ort: Dresden-Stiesen
Gestern Mittag verschafften sich Unbekannte Zutritt zum Umkleidebereich einer Betreuungseinrichtung an der Kipsdorfer Straße. Dort brachen sie die 20 Mitarbeiterspinde auf und durchsuchten diese. Offenbar stahlen sie mehrere Portmonees mit Bargeld, Geldkarten und Ausweisen sowie Mobiltelefone. Eine detaillierte Schadensauflistung liegt noch nicht vor. (ju)
Einbruch in Einfamilienhaus
Zeit: 30.01.2018, 07.40 Uhr bis 16.55 Uhr
Ort: Dresden-Strehlen
Im gestrigen Tagesverlauf zerschlugen Unbekannte die Scheibe der Terrassentür eines Einfamilienhauses an der Elsa-Brändström-Straße und verschafften sich anschließend Zutritt zum Haus. Sie durchsuchten sämtliche Räume sowie die Einrichtung. Aufgrund der verursachten Unordnung kann noch nicht gesagt werden, ob die Einbrecher etwas gestohlen haben. Sachschadensangaben stehen noch aus. (ju)
Planenschlitzer nahmen rund 200 Reifen mit
Zeit: 29.01.2018, 17.00 Uhr bis 30.01.2018, 03.45 Uhr
Ort: BAB 4, Dresden-Erfurt
In der Nacht zum Dienstag waren abermals Planenschlitzer auf der Autobahnraststätte Dresdner Tor aktiv.
Die Unbekannten hatten an einem polnischen Sattelzug Volvo offenbar zunächst die Plane aufgeschlitzt, um zu schauen, was der Lkw geladen hatte. Anschließend öffneten sie die hinteren Ladetüren und stahlen nach einer ersten Einschätzung rund 200 Reifen. Die Pneus der Marke Goodyear in verschiedenen Größen haben einen Wert von etwa 10.000 Euro. Der Sachschaden wurde auf rund 100 Euro beziffert. (ju)
Landkreis Meißen
Seniorin ließ Telefonbetrüger abblitzen
Zeit: 30.01.2018, gegen 14.30 Uhr
Ort: Stauchitz
Gestern Nachmittag meldete sich eine junge Frau bei einer 81-Jährigen und gab sich als deren Enkelin aus. Im Gespräch gab die vermeintliche Enkelin vor, Geld für einen Wohnungskauf in Riesa zu benötigen. Sie fragte die 81-Jährige gezielt was diese an Bargeld und Schmuck im Hause hätte. Der Stauchitzerin wurde klar, dass nicht ihre richtige Enkelin, sondern eine Betrügerin am Telefon war. Sie beendete das Gespräch und verständigte die Polizei.
Die Polizei rät:
Legen Sie ein gesundes Misstrauen an den Tag!
Geben Sie am Telefon keinerlei Auskünfte zu Ihren finanziellen Verhältnissen!
Übergeben Sie fremden Personen niemals Geld!
Ziehen Sie bei Zweifeln eine Vertrauensperson hinzu und verständigen Sie die Polizei! (ju)
Stromkabel von Baustelle gestohlen
Zeit: 30.01.2018, 07.40 Uhr festgestellt
Ort: Riesa
In der Nacht zum Dienstag begaben sich Unbekannte in eine derzeit im Umbau befindliche Schule an der Alleestraße. Dort brachen sie einen Stromverteiler auf, schnitten rund 90 Meter Kabel ab und entwendeten dieses. Angaben zur Schadenshöhe stehen noch aus. (ju)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Zeugenaufruf nach Unfallflucht
Zeit: 25.01.2018, gegen 11.10 Uhr
Ort: Dippoldiswalde
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag der vergangenen Woche kam es auf dem Parkplatz der AOK Geschäftsstelle (Hinterhof) an der Brauhofstraße ereignete.
Ein derzeit noch unbekanntes Fahrzeug war gegen das Heck eines parkenden gelben Opel Corsa gestoßen und hatte einen Sachschaden von geschätzten 1.500 Euro verursacht. Der Verursacher verließ unerlaubt den Unfallort.
Zeugen, welche den Zusammenstoß beobachtet haben und weitere Angaben zum verursachenden Fahrzeug oder dessen Fahrer machen können, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nehmen das Polizeirevier Dippoldiswalde sowie die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ju)
Medieninformation [Download *.pdf, 32.37 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]