Rheine/Mesum und Neuenkirchen (ots) - Die Polizei hat am Dienstag im Rheiner Stadtgebiet sowie am Mittwoch in Mesum fünf Personen angetroffen, die nach derzeitigen Erkenntnissen zahlreiche Ladendiebstähle begangen haben. Am Dienstagnachmittag (30.01.2018) hielt sich ein pensionierter Polizeibeamter in einem Einkaufsmarkt an der Emsdettener Straße in Neuenkirchen auf. Dort bemerkte er einige Männer, die nichts Gutes im Schilde führten. Unmittelbar informierte er seine Kollegen. Diese trafen die Personen dort nicht mehr an, überprüften aber sofort weitere Einkaufsmärkte in der Umgebung. Als eine Streife in Mesum auf den Parkplatz eines Marktes fuhr, fanden sie den beschriebenen PKW, mit dem die Männer in Neunkirchen weggefahren waren. Zwei nacheinander den Markt verlassende Männer, die offenbar zu dem PKW gehörten, wurden überprüft. In dem Wagen fanden die Beamten 48 Flaschen mit Hochprozentigem. Den Recherchen zufolge hatten die Männer in der Umgebung eine bestimmte Marktkette aufgesucht, Kleinigkeiten eingekauft und dabei die Flaschen mit dem Alkohol entwendet. Der PKW und das Diebesgut wurden sichergestellt. Die beiden 29 und 33 Jahre alten Männer aus Georgien wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ gegen beide Männer Untersuchungshaftbefehle. Am Mittwochmittag (31.01.2018), gegen 13.40 Uhr, informierte der Filialleiter eines Discounters an der Nienbergstraße die Beamten über einen Ladendiebstahl. Der Zeuge hatte einen Mann bei einem Diebstahl von Zigaretten beobachtet und gleichzeitig bemerkt, dass sich der Dieb mit einer weiteren Person verständigte. Zudem gehörte eine draußen in einem Auto sitzende Person offenbar zu dem Duo. Die Polizei konnte alle drei Georgier im Alter von 18, 21 und 22 Jahren antreffen und überprüfen. Es wird zudem geprüft, ob die in Deutschland gemeldeten Männer gegen Auflagen der Aufenthaltsgestattungen verstoßen haben. Im Fahrzeug der Männer, der Fahrzeughalter gehörte zu den Überprüften, wurden blaue Mülltüten gefunden, in denen große Mengen Parfüm- und Kosmetikartikel verstaut waren. In einem Rucksack fanden sie zudem Kinderspielzeug und weiteres Parfüm. Das vermeintliche Diebesgut und der PKW wurden sichergestellt. Die drei Männer wurden nach Identitätsfeststellungen und Vernehmungen entlassen. Die in dem Fahrzeug aufgefundenen Gegenstände müssen noch konkret Diebstählen zugeordnet werden. Ein geschädigtes Unternehmen konnte inzwischen ermittelt werden.
Rückfragen bitte an:
Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200