Konstanz (ots) -
Friedrichshafen
Ehefrau und Kinder geschlagen
Wegen Körperverletzung wurde am Sonntag gegen 09.00 Uhr Anzeige gegen einen 40-Jährigen afghanischen Mann erstattet, der seine Ehefrau und zwei Kinder geschlagen haben soll. Die 13-jährige Tochter hatte die Polizei per Notruf verständigt und mitgeteilt, dass sie selbst, ihre jüngere Schwester und ihre Mutter vom Vater mit einem Hausschuh und einem Metallgriff eines Staubwedels geschlagen worden seien. Der Grund hierfür soll das morgendliche Gebet gewesen sein, die Töchter hätten nicht so früh aufstehen wollen, daraufhin sei der Vater gewalttätig geworden. Bei der Mutter und den zwei Töchtern konnten von den Polizeibeamten diverse Verletzungen, teilweise auch älteren Ursprungs, festgestellt werden. Dem Vater wurde von den Beamten ein Wohnungsverweis mit Rückkehrverbot für die nächsten vier Werktage ausgesprochen, zudem wurde das Jugendamt informiert.
Friedrichshafen
Ford bleibt stecken
Ein 22-jähriger Lenker eines Ford-Transit missachtete am Samstag gegen 11.30 Uhr die maximale Durchfahrtshöhe einer Parkhausauffahrt im Bodenseecenter. Da sein angemieteter Wagen eine Höhe von 3,1 Metern aufwies, die maximale Durchfahrtshöhe aber nur 2,1 Meter beträgt, blieb der Ford stecken. Die Feuerwehr musste anrücken, um den Miettransporter zu befreien. Am Fahrzeug entstand bei dem Unfall Sachschaden von rund 2000 Euro, an der Parkhauszufahrt beträgt die Schadenshöhe rund 150 Euro.
Friedrichshafen
Vorfahrt missachtet
4500 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall am Samstag gegen 16.30 Uhr in der Rosenstraße. Der Lenker eines Fiat Panda war von der Sandöschstraße kommend nach rechts in die Rosenstraße eingebogen und hatte dabei die Vorfahrt einer Golf-Fahrerin missachtet. An der betreffenden Einmündung gilt "rechts vor links". Bei der Kollision blieben beide Lenker unverletzt.
Friedrichshafen
Streit unter Alkoholeinfluss
Zwischen zwei Männern im Alter von 26 und 17 Jahren kam es am Samstag gegen 18.45 Uhr in der Eisenbahnstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Die beiden alkoholisierten Beteiligten waren aus unbekannten Gründen in Streit geraten, wobei der Ältere und ein Zeuge den 17-Jährigen als Urheber des Streits bezichtigten. Die hinzugerufenen Polizeibeamten mussten den aggressiven 17-Jährigen bis zur Beruhigung der Lage kurzzeitig fesseln.
Friedrichshafen
Reifenstecher flüchtet
Einen Reifenstecher auf frischer Tat ertappte am Montag gegen 00.15 Uhr ein 61-jähriger Mann in der Melanchthonstraße. Der Zeuge hob gerade Geld in einer Bankfiliale ab, als er ein zischendes Geräusch von Draußen hörte und nachschaute. Aus der Ferne beobachtete er, wie eine unbekannte männliche Person an einem geparkten BMW in die Reifen stach. Als der Zeuge auf sich aufmerksam machte, drehte sich der Täter um und rannte in Richtung der Jettenhauser Straße davon. Am Pkw waren alle vier Reifen zerstochen worden. Der unbekannte Täter wurde beschrieben als männliche Person, ca. 170-180 cm groß, schwarz gekleidet, trug einen Kapuzenpulli, sportliche Figur und hellhäutig. Eine sofortige Fahndung im umgrenzenden Bereich verlief ergebnislos. Hinweise sind an das Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541 701-0, erbeten.
Friedrichshafen
Gefährlich überholt
Wegen eines gefährlichen Überholmanövers am Sonntag, 28.01., gegen 16.30 Uhr auf der B 30 bei Gerbertshaus, kurz vor der Tankstelle Schindele, sucht die Polizei noch nach weiteren Zeugen. Ein bislang unbekannter Mini-Fahrer mit Schweizer Kennzeichen überholte trotz Gegenverkehr einen anderen Pkw und scherte so knapp wieder ein, dass die Pkw-Lenkerin einen Unfall nur mittels einer Gefahrenbremsung verhindern konnte. Der entgegenkommende Pkw musste ebenfalls abbremsen, um einen Unfall zu vermeiden. Der Lenker des entgegenkommenden Pkw und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Friedrichshafen, Tel. 07541 701-0, zu melden.
Friedrichshafen
Seniorin niedergestoßen - Zeugen gesucht
Wie bereits am 22. Januar berichtet, wurde am 19. Januar zwischen 16.00 und 17.30 Uhr am Busbahnhof am Romanshorner Platz eine 89-jährige Frau von einem psychisch auffälligen 39-Jährigen völlig grundlos zu Boden gestoßen. Die Seniorin musste daraufhin ins Krankenhaus eingeliefert werden, wo sie nun aufgrund der Schwere ihrer Verletzung noch Monate verbringen muss. Da der Angreifer die Frau von hinten niederstieß und diese den Mann selbst nicht sehen konnte, werden Zeugen des Vorfalls gebeten, sich bei der Polizei Friedrichshafen unter Tel. 07541 701-0, zu melden.
Tettnang
Tier ausgewichen
Sachschaden von rund 10.000 Euro an drei Pkw ist die Bilanz eines Unfalls im Bereich Meistersteig am Samstag gegen 10.00 Uhr. Eine 18-jährige Renault-Lenkerin wollte einem nicht näher bezeichneten Tier auf der Fahrbahn ausweichen und fuhr bei dem Ausweichmanöver gegen einen am Straßenrand geparkten VW. Durch den Aufprall wurde der VW noch gegen ein weiteres geparktes Fahrzeug geschoben.
Meckenbeuren
Unfallflucht
Ein unbekannter Autofahrer hat im Zeitraum von Freitag, 22.45 Uhr, bis Samstag, 07.00 Uhr, einen in der Josef-Wilhelm-Straße geparkten Opel Astra gestreift und fuhr weiter, ohne sich um den Schaden von rund 1000 Euro zu kümmern. An der Unfallstelle wurden Teile einer Radkappe gefunden. Sachdienliche Hinweise sind an den Polizeiposten Meckenbeuren, Tel. 07542 9432-0, erbeten.
Tettnang
Einbrüche in Wohnhaus
In gleich zwei Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus im Mooshaldenweg sind bislang unbekannte Täter im Zeitraum von Samstag, 18.30 Uhr, bis Sonntag, 00.30 Uhr, eingebrochen. Der oder die Täter verschafften sich Zugang über einen Balkon, durchwühlten die Schränke nach Wertsachen und durchsuchten anschließend noch den Keller. Der genaue Schaden ist derzeit noch Gegenstand von Ermittlungen. Beim Einbruch in die zweite Wohnung wurde nichts gestohlen, vermutlich, weil der Bewohner die Täter bei der Ausübung des Einbruchs gestört hat. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei Friedrichshafen, Tel. 07541 701-0, entgegen.
Oberuhldingen
Einbruch in Keller
Mit brachialer Gewalt verschaffte sich am Wochenende ein unbekannter Täter Zugang in den Keller eines Wohnhauses in der Linzgaustraße und durchwühlte Kartons und Müllsäcke mit Hausrat. Entwendet wurde nichts, der Täter war offenbar auf der Suche nach Alkohol, wie bereits bei einem früheren Einbruch in das gleiche Objekt im November vergangenen Jahres. Sachdienliche Hinweise sind an das Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551 804-0, erbeten.
Überlingen
Stein auf Auto geworfen
Einen Stein mit einem Durchmesser von etwa 20 Zentimetern haben unbekannte Täter am Sonntag zwischen 02.00 Uhr und 04.15 Uhr auf ein geparktes Auto im Rosenhag geworfen. Dabei zersplitterte die Frontscheibe des Pkw, die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf rund 400 Euro. Hinweise sind an das Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551 804-0, erbeten.
Markdorf
Betrunkener greift Passanten an
Gleich wegen einer ganzen Liste von Delikten kam am Sonntag gegen 00.15 Uhr ein 52-jähriger Mann in Markdorf zur Anzeige. Der Betrunkene hatte zuerst im Bereich Stadtgraben Passanten angepöbelt und einen 18-Jährigen unvermittelt mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Anschließend versuchte er, weitere Personen anzugreifen, konnte jedoch von einem 27-jährigen Mann daran gehindert werden. Da der Betrunkene während der polizeilichen Maßnahmen immer wieder auf den 27-jährigen Zeugen losgehen wollte und zudem die Aufnahme seiner Personalien verweigerte, sollte er schließlich in Gewahrsam genommen werden. Im Streifenwagen randalierte er weiter, beleidigte die Polizisten und musste wegen seines aggressiven Verhaltens von den Beamten gefesselt werden. Anschließend beleidigte er auch die Ärzte bei der Haftfähigkeitsuntersuchung im Krankenhaus aufs Übelste. In der Gewahrsamszelle auf dem Polizeirevier Überlingen randalierte der 52-Jährige und schlug über längere Zeit mit den Füßen gegen die Zellentür, so dass diese beschädigt wurde. Gegen ihn wurde Anzeige wegen Körperverletzung und Beleidigung in mehreren Fällen erstattet.
Urbat Tel. 07531 995 1017
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/