Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 5. Februar 2018


05.02.2018, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 5. Februar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.



Ring kommt zurück

SENDEN. Eine 42-jährige Sendenerin verlor vor ca. zwei Monaten einen wertvollen Ring beim Einkaufen in Senden. Am Freitag fand nun eine 24-jährige Arbeiterin aus Senden das Schmuckstück laut eigenen Angaben auf einem Gehweg. Daraufhin ging die Finderin zu einem Juwelier, um den Wert des Fundes prüfen zu lassen. Der Juwelier erkannte das Unikat jedoch wieder, da er das Schmuckstück damals an die Verliererin verkauft hatte. Er verständigte die Polizei, die nun gegen die 24-Jährige wegen einer Fundunterschlagung ermittelt. Der Ring, der einen Wert von ca. 1.450 Euro hatte, wurde an die rechtmäßige Eigentümerin zurückgegeben.
(Polizei Senden)


Schlechter Faschingsscherz kommt teuer zu stehen

WEISSENHORN. Bei einer Faschingsveranstaltung am vergangenen Wochenende im Stadtgebiet von Weißenhorn machte ein 21-jähriger Mann aus dem Landkreis Neu-Ulm einen schlechten Faschingsscherz. Am Ende der Veranstaltung gegen 02.00 Uhr warf er nämlich seinen Rucksack auf die Bar und rief hierbei den mehrdeutigen Ausruf ‚Allahu Akbar‘. Der junge Mann wurde sofort vom Sicherheitsdienst überwältigt und bis zum Eintreffen der Streifen der Polizeiinspektion Weißenhorn festgehalten. Zeitgleich wurde seine Person und der geworfene Rucksack durch das Sicherheitspersonal überprüft. Im letzteren befand sich glücklicherweise nur ein Faschingskostüm.
Bei der anschließenden Durchsuchung des betrunken wirkenden jungen Mannes durch die Polizeibeamten wurden zudem einige Gramm Marihuana festgestellt, worauf er dann auch zugab, am Vorabend einen Joint konsumiert zu haben. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von annähernd von 1,8 Promille. Auf das Tatmotiv angesprochen, meinte der junge Mann, dass er wohl aus einer Alkohollaune gehandelt habe.
Der schlechte Faschingsscherz wird dem 21-Jährigen teuer zu stehen kommen. Die Ermittler fanden seine Tat überhaupt nicht belustigend und so wird jetzt gegen ihn wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten, sowie eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetzes strafrechtlich ermittelt.
(PI Weißenhorn)


Weitere Fahrzeuge beschädigt

NEU-ULM. Im Lauf des gestrigen Sonntags meldeten sich zwölf Geschädigte, an deren Fahrzeugen die Kennzeichen abgerissen wurden. Teilweise wurden hierbei auch die Kennzeichenhalterungen beschädigt. Die Fahrzeuge waren allesamt in der Falchenstraße in Pfuhl geparkt und wurden mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Nacht von Samstag auf Sonntag angegangen. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm bittet eindringlich um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0731/8013-0.
(PI Neu-Ulm)

Bezug: Pressemeldung der Polizeiinspektion Neu-Ulm vom 04.02.2018
Erneute Sachbeschädigungen in Pfuhl

NEU-ULM Wie bereits gemeldet wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in der Hindenburgstraße in Pfuhl mehrere Fahrzeuge beschädigt. Nun meldeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm erneut zwei Fahrzeughalter und gaben an, dass die Kennzeichen ihrer Fahrzeuge aus der Verankerung gerissen und die Kennzeichen entwendet wurden. Zeugen, die in der Nacht von Donnerstag auf Freitag verdächtige Personen festgestellt oder Angaben zu den Sachbeschädigungen machen können, werden gebeten, sich unbedingt bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden.
(PI Neu-Ulm).


Randalierer in Gewahrsam genommen

NEU-ULM. Der Polizeiinspektion Neu-Ulm wurde gestern Nachmittag ein Mann mitgeteilt, der durch die Neu-Ulmer Innenstadt zog und mehrere Mülltonnen umwarf. Der 33-Jährige konnte auf der Herdbrücke angetroffen werden. Er war stark alkoholisiert und zeigte sich uneinsichtig und renitent gegenüber den Beamten, woraufhin diese ihn in Gewahrsam nahmen. Aufgrund der umgeworfenen Mülltonnen erwartet ihn eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
(PI Neu-Ulm)


Fahrräder beschädigt

NEU-ULM. In den Fahrradkellern zweier Mehrfamilienhäuser in der Karlsbader Straße in Ludwigsfeld wurden mehrere Fahrräder von Unbekannten beschädigt. Hierbei wurden jeweils einzelne Speichen an den Rädern durchtrennt. Auch wurden zwei Vorhängeschlösser der Kellerabteile beschädigt. Die Tat fand vermutlich im Zeitraum von Samstag auf Sonntag statt. Bislang konnten noch nicht alle Geschädigten ermittelt werden. Diese sollen sich bitte mit der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter der Telefonnummer 0731/8013-0 in Verbindung setzen.
(PI Neu-Ulm)


Trunkenheit im Verkehr

ILLERTISSEN. Gestern Abend gegen 21.00 Uhr war ein 42-jähriger Mann mit seinem Pkw auf der Staatsstraße 2013 in nördlicher Richtung unterwegs. Er fiel einer Verkehrsteilnehmerin durch seine unsichere Fahrweise auf. Bei der Kontrolle durch eine Polizeistreife konnte bei ihm deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Der durchgeführte Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Es erfolgte eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins. (PI Illertissen)

UNTERROTH. Gestern Mittag geben 11.30 Uhr wurde ein 66-jähriger Mann mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem Alkoholgeruch festgestellt werden konnte, erfolgte ein Alkoholtest, der einen Wert von über 0,5 Promille ergab. Bei dem Autofahrer wurde eine Blutentnahme veranlasst.
(PI Illertissen)


Brand

VÖHRINGEN. Gestern Morgen gegen 07.30 Uhr bemerkte ein 30-jähriger Mann in seiner Wohnung in der Illerberger Straße Rauch. Er verständigte sofort die Feuerwehr und brachte seine gesamte Familie in Sicherheit. Wie sich herausstellte, hatte sich an einer Holzverkleidung ein Schwelbrand entwickelt. Die Ursache hierfür ist noch nicht genau geklärt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro.
(PI Illertissen)


Fasching

ALTENSTADT. Gestern fand in Altenstadt wieder der traditionelle Faschingsumzug statt. Etwa 3.000 Besucher erlebten einen störungsfreien Umzug. Bei dem anschließenden Faschingstreiben kam es lediglich zu einer Körperverletzung. Hierbei gerieten zwei alkoholisierte Männer im Alter von 29 und 20 Jahren aneinander. Aus dem Streit heraus versetzte der 29-jährige Faschingsbesucher seinem Kontrahenten Faustschläge. Dieser erlitt leichte Verletzungen. Er wurde vorsorglich ins Krankenhaus verbracht. Verstöße nach dem Jugendschutzgesetz konnten nicht festgestellt werden.
(PI Illertissen)


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.