Lüneburg (ots) - Pressemitteilung der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 08.02.18
Lüneburg
Bardowick - Einbruch in Einfamilienhaus
Am 07.02.2018, zwischen 17.00 Uhr und 20.30 Uhr, gelangten Unbekannte gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Straße Am Wulfsthun. Zunächst wurde ein Fenster aufgehebelt; danach nahezu sämtliche Räumlichkeiten durchsucht.
Die Diebe entwendeten dabei zumindest eine Halskette.
Hinweise bitte an die Polizei Lüneburg 04131/ 8306 - 2215 oder die Polizei Bardowick 04131/ 92505 - 0.
Lüneburg - Verkehrskontrollen I
Am Vormittag des 07.02.2018 führte die Polizei in der Goseburgstraße Kontrollen durch. Die Palette der geahndeten Verstöße reichte dabei von nicht angelegten Gurten, über mangelhafte Ladungssicherung bis hin zur Nutzung von Handys während der Fahrt.
Bleckede - Verkehrskontrollen II
Am Nachmittag des 07.02.2018 wurden dann durch die Polizei Kontrollen im gesamten Stadtgebiet von Bleckede durchgeführt. Hierbei konnten drei Verstöße wegen nicht angelegter Gurte festgestellt werden.
Lüneburg - Verkehrskontrollen III
Am Vormittag des 08.02.2018 hatte die Polizei die Bockelmannstraße im Blick. Im Einmündungsbereich zur Erbstorfer Landstraße registrierte sie insgesamt sechs Verstöße wegen nicht beachteten Rotlichts an Ampeln.
Handorf - erfolgloser Diebstahlsversuch aus PKW
Im Verlaufe des 07.02.2018 schlugen Unbekannte die Scheibe eines an der Verbindungsstraße zwischen Handorf und Oldershausen geparkten VW Fox ein. Ihre Hoffnung, unter einer auf dem Beifahrerfußraum abgelegten Scheibenabdeckplane Stehlgut zu finden, musste jedoch enttäuscht werden. Es blieb dennoch ein Schaden von 100.-EUR.
Hinweise an die Polizei Lüneburg 04131/ 8306 - 2215 oder die Polizei Bardowick 04131/ 92505 - 0.
Lüneburg - Diebstähle aus PKW
Am Abend des 07.02.2018, zwischen 18.15 Uhr und 19.15 Uhr, schlugen Unbekannte die Scheibe eines in der Tiefgarage des Salü in der Uelzener Straße geparkten PKW ein. So konnten sie aus einer unter dem Beifahrersitz versteckten Handtasche Bargeld entwenden.
Zwischen 19.00 Uhr und 19.30 Uhr wurde dann noch die Scheibe eines in der Straße "Am Neuen Felde" geparkten PKW eingeschlagen. Auch hier gelang es den Tätern, an Bargeld aus einer abgelegten Handtasche zu gelangen.
Der Schaden beträgt insgesamt mehrere hundert Euro.
Hinweise an die Polizei Lüneburg 04131/ 8306 - 2215.
Lüneburg - Einbruch in ein Firmengebäude
In den Nachtstunden vom 07.02.2018 auf den 08.02.2018 gelangten unbekannte Täter auf ein in der Elso-Klöver-Straße gelegenes Firmengelände. Aus den Büroräumlichkeiten der Firma konnten sie dann Bargeld entwenden.
Der Gesamtschaden beträgt hier mehrere tausend Euro.
Hinweise an die Polizei Lüneburg 04131/ 8306 - 2215.
Lüchow-Dannenberg
Hitzacker - "tiefstehende Sonne" - Radfahrer touchiert
Aufgrund der tiefstehenden Sonne touchierte ein 29 Jahre alte Fahrerin eines Wohnmobil Fiat Ducato in den Morgenstunden des 08.02.18 auf der Kreisstraße 36 einen Radfahrer. Die junge Frau aus Wesel (NRW) übersah dabei in einer Rechtskurve zwischen Tießau und Hitzacker den 53-Jährigen mit seinem Fahrrad und stiess mit dem rechten Außenspiegel gegen den Ellenbogen des Radlers. Er erlitt gegen 09:45 Uhr leichte Verletzungen.
Wustrow - Glasfüllung von Nebeneingangstür beschädigt
Mit einem Steinwurf beschädigten Unbekannte in den späten Nachmittagsstunden des 07.02.18 in der Remontestraße die Glasfüllung einer Nebeneingangstür. Es entstand zwischen 17:00 und 18:00 Uhr ein Sachschaden von gut 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.
Uelzen
Ebstorf - Kunststoffgartenmöbel auf Terrasse brennen
Zu einem Löscheinsatz in die Georg-Marwede-Straße mussten Feuerwehr und Polizei in den Mittagsstunden des 07.02.18 ausrücken. Nachbarn hatten gegen 13:30 Uhr Rauchentwicklung von einer überdachten Terrasse gemeldet. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte gegen 13:30 Uhr brennende Kunststoffgartenmöbel fest. Die Feuerwehr verhinderte in der Folge ein Übergreifen auf die überdachte Terrasse. Es entstand jedoch Sachschaden. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Hinweise nimmt die Polizei Ebstorf, Tel. 05822-96091-0, entgegen.
Uelzen - junge Männer beim Schmieren erwischt
Zwei junge Männer bei "Farbschmierereien" ertappte eine Polizeibeamtin "auf dem Heimweg" in den späten Nachmittagsstunden des 07.02.18 in der Kaiserstraße. Die beiden 26 und 35 Jahre alten Uelzener hatten gegen 17:10 Uhr an der Parkpalette geschmiert und konnten kurze Zeit später im Bereich der örtlichen Trinkerszene angetroffen werden. Die Polizei ermittelt.
Uelzen - Polizei warnt erneut vor "falschen Polizeibeamten"
Vor dem falschen Polizeibeamten "Karsten Lorenz" vom Raubdezernat in Uelzen (oder anderen Betrügern, die sich immer wieder am Telefon als Polizeibeamte ausgeben) warnt aktuell wieder der Polizei in der Region. Im Landkreis Uelzen kam es im Verlauf zu mehreren Versuchen der Kontaktaufnahme des angeblichen Polizeibeamten bei älteren Menschen. Diese bemerkten den Schwindel und wandten sich an die "richtige" Polizei.
Die hiesigen Ermittler informieren und raten ins diesem Zusammenhang:
Polizisten machen keine Hausbesuche, um "nach dem Rechten zu sehen", Polizeibeamte fragen Sie nicht nach ihrem persönlichen Geldversteck und nie nach Ihren Kontodaten. Behörden fordern kein Geld am Telefon! "Ich komme von der/dem: Polizei, Telekom, Altenhilfe, Versorgungsamt, Seniorenberatung, Hausverwaltung, Finanzamt..." kann jeder sagen.
Betrüger melden sich mit Notruf 110:
Die Polizei ruft nicht mit der Notrufnummer 110 an. Bei dem Anruf mit dem angeblichen Notruf 110 handelt es sich um eine neue Betrugsmasche. Bei dem sog. 'ID-Spoofing' wird die sichtbare Rufnummer technisch derart verändert, dass der Anschein eines berechtigten Anrufers oder einer bekannten Institution vorgetäuscht wird. Die Anrufer warnen vor angeblichen Einbrechern in der Nachbarschaft und wollen wissen, ob die/der Angerufene alleine im Haus und im Besitz von Wertgegenständen sei. Auch Polizeischutz wird angeboten. Alles Tricks, um in die Wohnung des Opfers zu gelangen. Die Polizei warnt vor dieser Masche! Die Notrufnummer der Polizei wird nie sichtbar bei Anrufen übertragen. Die Polizei rät, keine derartigen Telefonate anzunehmen bzw. sofort wieder aufzulegen.
Betrüger melden sich mit Polizeinummer:
Betrüger rufen mögliche Opfer an und geben sich als Polizeibeamte aus, um Informationen zu möglichen Wertgegenständen im Haus oder Kontodaten herauszufinden. Im Display wird die Nummer der jeweiligen Polizeidienststelle angezeigt. Möglich ist das über das sogenannte Call ID Spoofing. Mit dieser Methode kann der Anrufer frei wählen, welche Nummer bei seinem Gegenüber im Display erscheint. Dadurch wird zum einen die wahre Identität des Anrufers verschleiert und zum anderen eine falsche Identität vorgetäuscht. Selbst Behördennummern sind hiervor nicht geschützt. Überprüfen Sie die angezeigte Telefonnummer, in dem Sie bei der für Sie zuständigen Dienststelle oder über den Notruf 110 nachfragen, ob der Anruf tatsächlich von dort kam! - Die Polizei fordert niemanden am Telefon zu Zahlungen auf!
Bleiben Sie skeptisch, auch am Telefon! - Informieren Sie sofort die Polizei (110), wenn Sie einen solchen Anruf erhalten haben! ... oder vertrauen sie sich einem Angehörigen/Vertrauensperson an.
Uelzen - Seitenscheibe von Pkw eingeschlagen
Die Seitenscheibe eines in der Caspar-Lehmann-Straße abgestellten Pkw Seat schlugen Unbekannte in der Nacht zum 08.02.18 ein. Gestohlen wurde nichts, jedoch entstand ein Sachschaden von gut 400 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Jelmstorf - "Rettungsgasse gebildet" - aufgefahren
Zu einem Auffahrunfall kam es in den Abendstunden des 07.02.18 auf der Bundesstraße 4 im Bereich Jelmstorf. Ein 20 Jahre alter Fahrer eines Pkw Audi hatte gegen 18:45 Uhr zu späte bemerkt, dass die Fahrzeuge vor ihm aufgrund es entgegenkommenden Rettungswagens (mit Sonder- und Wegerechten) abbremsten und eine Rettungsgasse bildeten, so dass der junge Mann auf einen Pkw VW Tiguan eines 60-Jährigen auffuhr. Dadurch wurde der Tiguan auch auf einen Pkw VW Touran eines 43-Jährigen geschoben. Der 20-Jährige sowie der 60-Jährige erlitten leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von gut 26.000 Euro.
Bienenbüttel, OT. Rieste - Scheibe mit Stein eingeworfen
Die Scheibe der Haupteingangstür eines Wohngebäudes in der Riester Straße warfen Unbekannte in der Nacht zum 08.02.18 ein. Es entstand ein Sachschaden von gut 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Bienenbüttel, Tel. 05823-7131, entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg/ Lüchow-Dannenberg/ Uelzen
Pressestelle
POK Audehm
Tel.: 04131 / 8306 2515
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/