Meldungen für den Bodenseekreis

Konstanz (ots) - FRIEDRICHSHAFEN

Kollision im Kreisverkehr

Einen leicht Verletzten und Sachschaden von rund 3000 Euro hat ein Verkehrsunfall am Dienstagmittag, gegen 12.00 Uhr im Kreisverkehr im Seewald gefordert. Der 75-jährige Fahrer eines Mercedes war von der Flugplatzstraße kommend in den Kreisel eingefahren und hierbei mit dem VW eines bevorrechtigten 32-jährigen Mannes zusammen gestoßen. Während der Unfallverursacher unverletzt blieb, erlitt der VW-Fahrer leichte Verletzungen.

TETTNANG

Zwei Verletzte nach Fausthieben

Nach einem Streit mit seiner Freundin hat ein deutlich alkoholisierter 21-jähriger Heranwachsender am Dienstagabend, gegen 20.20 Uhr im Bereich des Marienbrunnes auf zwei feiernde und ebenfalls unter Alkoholeinwirkung stehende Gleichaltrige eingeschlagen. Während einer der beiden Geschädigten hierdurch eine Fraktur des Nasenbeins erlitt, verlor der andere einen Backenzahn. Beide Verletzten mussten daraufhin vom Rettungsdienst zur Behandlung in das Krankenhaus gebracht werden. Der mutmaßliche Täter hat sich nun wegen Körperverletzung zu verantworten.

TETTNANG

Nach Streifvorgang geflüchtet

Erheblich unter Alkoholeinwirkung stand der 40-jährige Fahrer eines VW Golf, der am Dienstagabend, gegen 18.40 Uhr nach einem Verkehrsunfall in der Lorettostraße das Weite gesucht hatte. Der Mann war bisherigen Ermittlungen der Polizei zufolge in Höhe der Kreuzung Pestalozzistraße zu weit auf die linke Fahrbahnseite geraten und hatte hierbei den Audi eines entgegen kommenden gleichaltrigen Mannes gestreift. Ohne sich um den angerichteten Fremdschaden von rund 1500 Euro zu kümmern war der mutmaßliche Unfallverursacher anschließend davon gefahren. Wegen eines platten Reifens musste er seine Fahrt jedoch in der Lindauer Straße beenden, wo er vom Geschädigten, der bereits die Verfolgung aufgenommen hatte, bis zum Eintreffen der Polizei festhalten konnte. Die Beamten veranlassten bei dem alkoholisierten 40-Jährigen die Entnahme einer Blutprobe und beschlagnahmten den Führerschein.

MECKENBEUREN

Mit Motorrad ohne Fremdeinwirkung gestürzt

Mit einer Schulterfraktur in das Krankenhaus gebracht werden musste am Dienstagabend, gegen 18.15 Uhr der 53-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades nach einem Verkehrsunfall im Kreisverkehr See-/Schlossstraße bei Lochbrücke. Der Mann war von Friedrichshafen kommend in Richtung Kehlen unterwegs und beim Einfahren in den Kreisel ohne Fremdeinwirkung gestürzt. Der am Motorrad entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro.

MEERSBURG

Diebstähle aus unverschlossenen Autos

Vermutlich auf das Konto ein und derselben unbekannten Täter gehen zwei Diebstähle am Dienstag in Meersburg. So entwendeten die Unbekannten zwischen 11.00 und 13.00 Uhr aus einem vor dem Anwesen Schützenstraße 4 unverschlossen abgestellten Toyota eine Handtasche mit Ausweispapieren, einer EC-Karte und einem geringen Bargeldbetrag. Zwischen 12.30 und 15.30 Uhr erbeuteten sie am Vorplatz zur Burg aus einem weiteren nicht verschlossenen Auto einen Rucksack mit rund 90 Euro Bargeld sowie Ausweispapieren und EC-Karte. Um Täterhinweise bittet der Polizeiposten Meersburg unter Tel. 07532 43443.

ÜBERLINGEN

Falsche Polizeibeamte

Offensichtlich in Betrugsabsicht als Polizeibeamte vorgestellt haben sich Unbekannte, die sich am Dienstagnachmittag und am späten Dienstagabend telefonisch bei mindestens vier Seniorinnen und Senioren im Überlinger Stadtgebiet meldeten. Unter dem Hinweis, dass derzeit gegen Einbrecher ermittelt werde oder solche gerade sogar im Haus seien, wurden die Angerufenen gezielt über ihre Vermögensverhältnisse befragt. Glücklicherweise schöpften alle vier Personen Verdacht und verständigten daraufhin das Polizeirevier Überlingen, ohne auf die konkret gestellten Fragen der Unbekannten einzugehen. In der gesamten Region erfolgten in den vergangenen Wochen immer wieder ähnlich gelagerte Anrufe, meist bei älteren Menschen. Ihrem gesunden Misstrauen war es dabei zu verdanken gewesen, dass es zu keinen weiteren Kontakten oder gar finanziellen Schäden kam. Um auf die Machenschaften solcher Betrüger nicht hereinzufallen gibt die Polizei folgende Tipps: - Geben Sie Personen, die Sie nicht kennen, keinerlei Auskünfte über Ihre persönlichen oder finanziellen Verhältnisse. - Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert. - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen und machen sie keinerlei Zusagen. - Nehmen sie bei entsprechenden Aufforderungen keine Veränderungen an Ihrem PC vor und laden Sie keine Programme herunter; es handelt sich in der Regel um Schadsoftware, bei der die Täter Zugriff auf Ihre Daten erhalten. - Polizeibeamte erfragen am Telefon oder anlassunabhängig auf offener Straße keine Kontodaten oder verlangen von Ihnen Auskünfte zu Ihren Vermögensverhältnissen. - Es gibt technische Möglichkeiten, tatsächlich existierende Behördennummern vorzutäuschen. Seien sie deshalb misstrauisch und rufen sie im Zweifelsfall Ihre örtliche Polizeidienststelle an. - Übergeben Sie niemals Bargeld an unbekannte Personen, auch nicht an angebliche Polizeibeamte. - Vornahmen im Telefonbuch können Rückschlüsse auf Ihr Alter zulassen. Prüfen Sie daher, ob Sie Ihren Eintrag im Telefonbuch benötigen. - Setzen Sie sich im Verdachtsfall, oder wenn sie einen entsprechenden Anruf erhalten haben, sofort mit der Polizei in Verbindung. Weiter Hinweise und Tipps finden Sie unter http://www.polizei-beratung.de

ÜBERLINGEN

Autos zerkratzt - hoher Sachschaden

Wegen Sachbeschädigung ermittelt die Polizei gegen unbekannte Täter, die von Montag auf Dienstag, zwischen 19.00 und 14.45 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber dem Anwesen Klosterstraße 5 an mindestens zwei Autos großflächig die Karosserien zerkratzten und hierdurch einen Sachschaden von rund 7500 Euro anrichteten. Auf mehrere hundert Euro beläuft sich der Sachschaden an einem zwischen Freitagabend und Montagmittag im Bereich Burgbergring/Schatzberg abgestellten Skoda, an dem Unbekannte ebenfalls den Lack zerkratzten. Personen, die Hinweise zu den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551 8040 in Verbindung zu setzen.

ÜBERLINGEN

Riskant Überholt - Zeugen mit Schraubenschlüssel attackiert

Mit einem Schraubenschlüssel hat eine 52-jährige Autofahrerin am Montagmittag, gegen 15.30 Uhr auf dem Parkplatz des La Piazza aus ihrem Fahrzeug heraus auf einen 69-jährigen Mann eingeschlagen und ihn am Unterarm leicht verletzt. Zuvor war die Frau dem Geschädigten wegen eines riskanten Überholmanövers aufgefallen, weshalb er sie auf dem Parkplatz ansprach. Anschließend fuhr die Frau ohne auf den Mann zu achten, plötzlich los. Der 69-Jährige musste sich hierbei durch einen Sprung zu Seite in Sicherheit bringen, um nicht von dem Auto erfasst zu werden. Nach Angaben des Mannes war die Frau, die auf ihn einen gesundheitlich angeschlagenen Eindruck machte, daraufhin mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Überlingen davon gefahren. Die polizeilichen Ermittlungen zu den Hintergründen des Vorfalles dauern derzeit noch an.

Wolfgang Hoffmann Tel. 07541 3614270

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/