Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 17.02.18 für den Bereich Salzgitter

Salzgitter (ots) - Taschendiebstahl mit anschließender Verwertungstat Freitag, 16.02.18, 12:05 Uhr 38226 Salzgitter, In den Blumentriften

Eine 62-jährige Frau aus Salzgitter wurde am Freitagmittag in der Fußgängerzone bestohlen. Aus der Handtasche der Frau wurde die Geldbörse samt Inhalt entwendet. Die in der Geldbörse befindliche EC-Karte wurde wenige Minuten später durch den unbekannten Täter benutzt und das Konto der Geschädigten belastet. Es entstand ein Schaden in dreistelliger Höhe.

Einbruchdiebstahl in Büroraum einer KfZ - Werkstatt Donnerstag, 15.02.18, 18:00 Uhr bis Freitag, 16.02.18, 08:00 Uhr 38229 Salzgitter, Amboßweg

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in das Büro einer KfZ-Werkstatt eingebrochen. Hierzu wurde gezielt ein Fenster aufgehebelt, um sich Zutritt in das Büro zu verschaffen. Nachdem die Täter das Büro nach möglichem Diebesgut durchsucht haben, verschwanden sie mit einem geringen Bargeldbetrag vom Tatort.

Einbruchdiebstahl in Getränkemarkt Donnerstag, 15.02.18, 18:00 Uhr bis Freitag, 16.02.18, 08:00 Uhr 38229 Salzgitter, Amboßweg

Zudem wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auch in einen Getränkemarkt im Amboßweg eingebrochen. Unbekannte Täter verschafften sich durch das gewaltsame Öffnen einer Hintertür Zugang zum Getränkemarkt. Nach Durchsuchen des Getränkemarktes verließen die Täter den Tatort ebenfalls mit einer geringen Summe Bargeld. Es entstand ein Schaden in dreistelliger Höhe. Ob ein Zusammenhang mit dem Einbruch in das Büro der KfZ-Werkstatt besteht, ist derzeit nicht bekannt.

Zeugenhinweise bitte an die Polizei Salzgitter unter Tel. 05341-1897-0

Fahren ohne Fahrerlaubnis Freitag, 16.02.18, 22:45 Uhr 38226 Salzgitter, Johann-Sebastian-Bach-Straße

Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde ein 47-jähriger Autofahrer aus Lengede durch Beamte der Polizei in der Johann-Sebastian-Bach-Straße angehalten. Die Beamten stellten fest, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wird ein Strafverfahren eingeleitet. Die Halterin des genutzten Pkw soll die Fahrt des Mann erlaubt haben, obwohl sie gewusst haben soll, dass er keinen Führerschein besitzt. Aus diesem Grund wird auch ein Strafverfahren gegen die 47-jährige Frau eingeleitet.

Trunkenheitsfahrt Samstag, 17.02.18, 02:13 Uhr 38226 Salzgitter, Berliner Straße

Durch eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizei wurde eine 27-jährige Frau aus Salzgitter im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Berliner Straße angehalten. Die Beamten stellten bei der Autofahrerin Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von 0,68 Promille. Die Frau erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. Ihr wurde die Weiterfahrt vorübergehend untersagt.

Drei Unfälle binnen weniger Minuten Freitag, 16.02.18, 19:00 Uhr bis 19:25 Uhr 38229 Salzgitter, Nord-Süd-Straße / Diebesstieg

Zu gleich drei Verkehrsunfällen binnen weniger Minuten kam es am Freitagabend an der Kreuzung Nord-Süd-Straße Ecke Diebesstieg. Der erste Unfall ereignete sich gegen 19:00 Uhr. Ein 18-jähriger Fahrzeugführer aus Salzgitter befuhr die Nord-Süd-Straße in Richtung Salzgitter-Bad und übersah beim Linksabbiegen in Richtung Salzgitter-Heerte eine entgegenkommende Fahrzeugführerin aus Wolfenbüttel. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge mit Sachschaden. Nachdem eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizei zur Unfallaufnahme erschienen war und die Unfallstelle mittels Blaulicht abgesichert hatte, kam es zu einem Folgeunfall. Eine 31-jährige Frau aus Wolfenbüttel befuhr die Nord-Süd-Straße und übersah aus unbekannter Ursache die Unfallstelle. Die Frau stieß mit ihrem Fahrzeug gegen einen der bereits verunfallten Pkw. Das Fahrzeug der Frau wurde derart stark beschädigt, dass es durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle geborgen werden musste. Kurz darauf kam es noch zu einem weiteren Folgeunfall. Ein 48-jähriger Fahrzeugführer aus Nordhorn wollte an der Ampelkreuzung rangieren, um die Unfallstelle besser passieren zu können. Er übersah den hinter ihm stehenden Pkw eines 25-jährigen Mannes und stieß gegen diesen. Glücklicherweise kam es zu keinerlei Personenschäden. Im Ergebnis waren fünf beschädigte Fahrzeuge zu verzeichnen. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 12.000 Euro

Rückfragen bitte an:

Polizei Salzgitter
PHK Arth
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de