++ Ladendieb durch beherztes Eingreifen gestellt ++ „kuriose Täterermittlung“ – flüchtiger Ladendieb verliert Geldbörse ++ … die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit ++

Lüneburg (ots) - Pressemitteilung der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 20.02.18

Lüneburg

Lüneburg - Verkehrsunfall

Am 19.02.2018, gegen 19.30 Uhr, kam ein 59-jähriger Daimler-Fahrer auf der Soltauer Straße mit seinem PKW zunächst ins Schleudern. Hiernach fährt er über eine dort gelegene Mittelinsel und beschädigt dabei mehrere Bäume und Verkehrsschilder. Im Kreuzungsbereich zur Uelzener Straße kommt er mit seinem PKW schließlich zum Stehen. Die Ermittlungen der Polizei zum Hintergrund dauern an. Seinen Führerschein hat der PKW-Fahrer abgeben müssen; ihn erwartet ein Strafverfahren. Der Schaden beträgt einige tausend Euro.

Lüneburg - Verkehrskontrollen

Am 19.02.2018, zwischen 09.30 Uhr und 13.30 Uhr, kontrollierte die Polizei die Geschwindigkeit auf der Ostumgehung in Höhe der Anschlussstelle Kaltenmoor. Wo 100km/ h erlaubt sind, wurde fünfzigmal zu schnell gefahren. Die fragwürdigen Spitzenreiter sind dabei zwei Verkehrsteilnehmer mit jeweils über 150 km/h. Ihnen droht nun ein Fahrverbot.

Lüneburg - Zwei PKW-Einbrüche

Am 19.02./ 20.02. kam es zu zwei Einbrüchen in PKW.

Zwischen 19.30 Uhr und 20.30 Uhr wurden bei einem in der Straße Am Schützenplatz geparkten Opel zwei Scheiben eingeschlagen. Der unbekannte Täter entkam mit dem Diebesgut von Bargeld.

Zwischen 22.15 Uhr und 01.30 Uhr entwendeten dann Unbekannte aus einem in der Bögelstraße geparkten PKW Skoda diverse Papiere. Auch hier wurde zuvor eine Scheibe eingeschlagen.

In beiden Fällen beträgt der Schaden jeweils einige hundert Euro.

Hinweise bitte an die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/ 8306 - 2215.

Lüneburg - Ladendieb durch beherztes Eingreifen gestellt

Am 19.02.2018, gegen 18.20 Uhr, glaubte sich vermutlich ein 33-Jähriger sicher, als er in einem Geschäft in der Große Bäckerstraße sein Diebesgut in Form von zwei Parfüme an sich nahm und danach dieses verlassen wollte.

Er hatte allerdings wohl nicht damit gerechnet, dass sein Vorhaben durch eine 27-Jährige Verkäuferin bemerkt wurde. Sie stellte sich ihm in den Weg und versuchte, ihn am Verlassen des Geschäftes zu hindern. Konnte er sich sich von ihr noch wegreißen und auf die Straße fliehen, so wurde er hier durch einen beherzten 25-Jährigen Passanten aus Syrien bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten.

Sowohl die Verkäuferin als auch der Passant blieben glücklicherweise unverletzt.

Uelzen

Uelzen - "kuriose Täterermittlung" - flüchtiger Ladendieb verliert Geldbörse

Erfolgreich einen Ladendiebstahl aufklären konnte die Polizei mit aktiver Hilfe des Täters sowie des Personals in den Mittagsstunden des 19.02.18 in einem Einkaufsmarkt in der Bahnhofstraße. Der Täter hatte gegen 13:30 Uhr zuerst unerkannt den Markt mit einem geklauten Gegenstand unbemerkt verlassen können, als eine Diebstahlssicherung anschlug, so dass der Dieb zu Fuß die Flucht ergriff und dabei in der Eile seine Geldbörse mit persönlichen Papieren verlor. Anhand des Lichtbildes konnte das Personal des Marktes den Täter identifizieren. Bei dem noch flüchtigen Mann handelt es sich um einen 39 Jahre alten georgischen Staatsbürger, der aktuell in Hamburg gemeldet ist. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Bad Bodenteich - Graniteinfassung von Kneippanlage beschädigt

Die Graniteinfassung der Kneippanlage auf dem Gelände des Seeparks beschädigten Unbekannte im Verlauf des Wochenendes zwischen dem 16. und 19.02.18. Es entstand ein Sachschaden von gut 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bodenteich, Tel. 05824-96300-0, entgegen.

Uelzen - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeit kontrollierte die Polizei in den Nachmittagsstunden des 19.02.18 auf der Bundesstraße 4 im Bereich Kirchweyhe. Dabei waren insgesamt 15 Fahrer zu schnell unterwegs. Fünf weitere Fahrer missachteten das dortige Überholverbot. Der Tagesschnellste, ein 41 Jahre alter BMW-Fahrer, wurde mit 142 km/h gemessen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle/ POK Audehm
Tel.: 04131 / 8306 2515

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/