Märkischer Kreis (ots) - Im Jahr 2016 verzeichnete die Polizei im Kreis 371 Fälle von Taschendiebstahl. Die meisten Taten wurden in Lüdenscheid (99) sowie Iserlohn (137) begangen. Gestern waren sowohl uniformierte, als auch zivile Polizeibeamte im Kreis unterwegs, mit Schwerpunkten in Iserlohn und Lüdenscheid.
Anlass war ein Aktionstag gegen Taschendiebstahl unter dem Mantel der landesweiten Kampagne "Augen auf, Tasche zu". Hintergrund ist die Aufklärung über und Verhinderung von Taschendiebstählen. Auch die Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis beteiligt sich hieran.
Die Beamten führten gezielt Kontroll- und Observationsmaßnahmen durch. Im Ergebnis wurden rund zwei Dutzend Personen sowie ein Fahrzeug kontrolliert
Während des Einsatzes kam es zu einem räuberischen Diebstahl auf einen Supermarkt im Stern-Center Lüdenscheid. Ein 38-jähriger Lüdenscheider wurde beobachtet, wie er versucht haben soll, Flaschen mit hochprozentigem Alkohol zu entwenden. Als Sicherheitskräfte des Centers den Mann ansprachen, stieß er mit dem Ellbogen in Richtung des Wachmanns. Dieser blieb unverletzt. Polizeibeamte kamen hinzu und nahmen den 38-Jährigen fest. Bereits zuvor soll er gemeinsam mit einer 44-jährigen Lüdenscheiderin versucht haben Flaschen zu stehlen. Zwei Strafanzeigen waren die Folge. Bei der Durchsuchung fanden die Polizeibeamten ein Einhandmesser, welches sie sicherstellten.
Wie Sie sich vor Taschendiebstahl schützen können, erfahren sie beim Fachkommissariat Kriminalprävention unter 02372/9099-5510 oder im Internet unter http://maerkischer-kreis.polizei.nrw oder http://www.polizeiberatung.de.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 oder 1221
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw