Polizeibericht – Die Tagesthemen (04.03.2018)


04.03.2018, PP Schwaben Nord

Polizeibericht - Die Tagesthemen (04.03.2018)
--- Augsburg Report ---

01: Totalsperrung nach Verkehrsunfall
02: Fahrrad auf Fahrbahn geworfen
03: Wegen einer Wette medizinischen Notfall vorgetäuscht
04: Silvesterböller lösen Polizeieinsatz aus

--- Regional Report ---

05: Unbelehrbarer Pkw-Lenker nach Diskobesuch
06: Ohne Versicherungsschutz unterwegs
07: Unfall wegen fehlerhaftem Lenkradschloss

Augsburg Report

Totalsperrung nach Verkehrsunfall Innenstadt:

Am Samstag (03.03.2018), gegen 13:00 Uhr kam es am Leonhardsberg zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich. Ein Audi-Fahrer überquerte offenbar unter Missachtung des für ihn geltenden Rotlichts den Kreuzungsbereich, wo es zum Zusammenstoß mit einem vom Oberen Graben in den Unteren Graben querenden VW Golf kam. An beiden Fahrzeugen entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden in Höhe von rund 11000 Euro. Beide Fahrzeuge waren anschließend nicht mehr fahrbereit. Die beiden Insassen wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt.
Der VW-Golf kam im Gleisbereich der Tram-Linie 1 zum Stehen, so dass es zu erheblichen Störungen auf dieser Linie kam. Die Pilgerhausstraße musste komplett gesperrt werden, bis der VW abgeschleppt werden konnte.



Fahrrad auf Fahrbahn geworfen Innenstadt:

Samstagmorgen (03.03.2018), gegen 03:50 Uhr warf in der Pferseer Straße ein bislang Unbekannter vor einem herannahenden Taxi ein Fahrrad auf die Fahrbahn. Der Taxifahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr gegen das Fahrrad. Die Person lief anschließend davon. Am Taxi entstand ein Frontschaden im dreistelligen Euro-Bereich. Am Fahrrad brach durch den Aufprall die Achse.

Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Augsburg Mitte unter der Tel. 0821/323-2110.


Wegen einer Wette medizinischen Notfall vorgetäuscht Innenstadt:

Am Bahnhof Oberhausen kam es am Freitagnachmittag (02.03.2018), gegen 16:30 Uhr zu einem Polizei- und Rettungseinsatz. Am Gleis 3 hatte ein 16-jähriges Mädchen einen epileptischen Anfall vorgetäuscht. Vorangegangen war eine Wette, die darauf abzielte, soviel Unruhe wie möglich zu stiften.
Das Mädchen wurde nach Hause gebracht und in die Obhut der Eltern übergeben. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Missbrauchs von Notrufen und Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln.


Silvesterböller lösen Polizeieinsatz aus Pfersee:

Am Samstag (03.03.2018), gegen 01:00 Uhr, ging bei der Polizei die Mitteilung über eine Schussabgabe in einem Wohnheim in der Spicherer Straße ein. Mehrere Streifen begaben sich daraufhin zum Einsatzort.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein 41-jähriger Mann mit kleinen Silvesterböllern um sich geworfen hatte. Der Mann sei zuvor, womöglich aufgrund seiner erheblichen Alkoholisierung, ausgerastet.
Zur Unterbindung weiterer Sicherheitsstörungen wurde der 41-Jährige in den Polizeiarrest gebracht. Den Mann erwartet außerdem eine Strafanzeige.
Bei dem Einsatz wurden keinerlei Personen verletzt.


Regional Report

Unbelehrbarer Pkw-Lenker nach Diskobesuch Gersthofen_

Gegen 05:15 Uhr wollte am Sonntagmorgen (03.03.2018) ein 27-Jähriger mit seinem Pkw den Heimweg ins Unterallgäu starten. Kurz vor der Auffahrt auf die Bundesstraße B 2 wurden er und seine zwei Beifahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrer roch stark nach Alkohol - nachdem der Atemalkoholtest positiv verlief, wurde eine Blutentnahme im Klinikum Augsburg vorgenommen. Er muss nun mit einer empfindlichen Geldstrafe und einer mehrmonatigen Entziehung der Fahrerlaubnis rechnen.

Der Beschuldigte wurde anschließend nach eingehender Belehrung und Sicherstellung des Führerscheins sowie des Fahrzeugschlüssels von der Dienststelle Gersthofen aus entlassen. Er wartete jedoch auf Bekannte, die ihn und seine Begleiter heimfahren sollten. An einen nüchternen Abholer konnten später - nach eindringlicher Belehrung - die Fahrzeugschlüssel herausgegeben werden.

Diese wurden offenbar durch die abholenden Bekannten wieder an den Beschuldigten übergeben, denn gegen 08:30 Uhr fiel einer Streife der auswärtige Pkw des Beschuldigten während der Streifenfahrt auf. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass wieder der 27-Jährige - nun ohne Fahrerlaubnis - am Steuer saß. Es wurde wiederholt Alkohol in der Atemluft festgestellt. Ein bei der Polizeiinspektion Gersthofen durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte immer noch einen Wert von etwa 0,7 Promille. Nach erneuter eindringlicher Belehrung hinsichtlich der Fahrerlaubnisentziehung wurde der Mann entlassen.



Ohne Versicherungsschutz unterwegs Dillingen a. d. Donau:

Am 02.03.2018 gegen 09:30 Uhr wurde im Dillinger Georg-Schmid-Ring ein 59-jähriger Mofafahrer einer polizeilichen Kontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass an seinem Mofa der Versicherungsschutz abgelaufen war. Das Versicherungskennzeichen war nur bis zum 28.02.2018 gültig. Gegen den 59-Jährigen wurde Anzeige wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetzt erstattet.

In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass seit dem 01.03.2018 an Mofas und Kleinkrafträdern mit einem Hubraum bis zu 50 Kubikzentimetern für die Teilnahme am Straßenverkehr blaue Versicherungskennzeichen vorgeschrieben sind. Diese Fahrzeuge unterliegen zwar keiner Zulassungs- und Steuerpflicht, um am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen, benötigen sie allerdings ein Versicherungskennzeichen zum Nachweis der Haftpflichtversicherung. Der Versicherungsschutz gilt generell nur für ein Jahr und wird nicht ohne weiteres verlängert. Der Zeitraum der Gültigkeit der Versicherung beginnt immer am 1. März und endet mit Ablauf zum 28.02. oder 29.02. des Folgejahres. Die unterschiedlichen Farben der Versicherungskennzeichen dienen der Erkennbarkeit. Für jedes Versicherungsjahr gibt es eine andere Farbe. Fahrten ohne Versicherungsschutz sind strafbar. Es drohen Freiheitsstrafen bis zu einem Jahr oder Geldstrafen.



Unfall wegen fehlerhaftem Lenkradschloss Zusmarshausen:

Ein 24-jähriger Pkw-Fahrer befuhr am Freitag, den 02.03.18 gegen 10:30 Uhr, die Staatsstraße 2510 von der BAB kommend Richtung Friedensdorf. Während der Fahrt blockiert nach Angaben des Fahrzeugführers das Lenkradschloss, so dass der Pkw unkontrolliert nach links von der Fahrbahn abkommt und gegen die linke Leitplanke prallt.
An dem Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 4000,- Euro. An der Leitplanke entstand nur minimaler Fremdschaden.