Polizeibericht – Die Tagesthemen (05.03.2018)
05.03.2018, PP Schwaben Nord
Polizeibericht - Die Tagesthemen (05.03.2018)
--- Augsburg Report ---
01: Polizei wird zu Messerstecherei gerufen
02: Aufmerksamer Taxifahrer verhindert Betrug
03: Abzocke bei Wohnungssuche
04: Einbrüche in Vereinsheime für Hundesport
05: Einbruch in Berufsschule
06: Viel zu schnell unterwegs
--- Regional Report ---
07: Zugriff von Spezialkräften
08: Betrunken zur Tankstelle gefahren
09: Aggressiver Motorradfahrer
10: Rauschgift sichergestellt – zwei Männer in Haft
--- Augsburg Report ---
01: Polizei wird zu Messerstecherei gerufen Innenstadt -
Am Sonntagmorgen, gegen 09:00 Uhr, wurde die Polizei zu einem Einsatz in einem Mehrfamilienhaus in der Stegstraße gerufen. Im Treppenhaus sahen die Beamten einen 18-jährigen Afghanen mit blutüberströmten Armen sowie einer frischen Schnittwunde an einem Unterarm. Ein 21-jähriger Afghane kam den Beamten entgegen und wollte das Mehrfamilienhaus verlassen. Gleichzeitig schrie ein 24-jähriger Afghane, welcher sich weiter oben im Treppenhaus befand, herum. Der blutende junge Mann gab gegenüber den Beamten zuerst an, dass die beiden anderen Männer versucht hätten ihn umzubringen. Kurze Zeit später relativierte der Geschädigte seine Aussage und gab zu, dass er sich selber einen Schnitt zugefügt hat. Ein weiterer Schnitt solle aber von den beiden anderen Männern stammen. Der Geschädigte wurde wegen seiner Schnittwunden im Rettungswagen erstversorgt und anschließend wegen seines psychischen Zustandes in das Bezirkskrankenhaus Augsburg eingewiesen.
Gegen die 21- und 24-jährigen Männer wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Außerdem wurde in der Wohnung der 21- und 24-jährigen Männer Betäubungsmittel aufgefunden.
02: Aufmerksamer Taxifahrer verhindert Betrug Augsburg / Königsbrunn -
Am Freitag, 02.03.2018, erhielt eine 78-jährige Königsbrunnerin einen Anruf von einem unbekannten Mann, der sich ihr als „Oberinspektor“ vorstellte. Der Täter veranlasste die Geschädigte dazu, mit der Geschichte von angeblichen Einbrüchen in ihrer Nähe, 3.000 € von ihrer Bank abzuheben und in die Jakoberstraße nach Augsburg zu bringen. Für die nötige Fahrt dorthin bestellte der Anrufer ein Taxi zur Geschädigten nach Hause, welches sie abholte. Nachdem es dann in der Jakoberstraße zu Unstimmigkeiten bezüglich der richtigen Örtlichkeit kam, wurde der Taxifahrer misstrauisch und fuhr die alte Dame zur PI Augsburg Mitte und schilderte den Vorfall. Während der Fahrt wurde der Taxifahrer mehrfach von dem Täter mit einer Telefonnummer mit Langenneufnacher Vorwahl angerufen. Dabei handelt es sich aber offenbar um eine „gespoofte“ Rufnummer. Letztendlich wurde die 78-Jährige von ihrem Sohn bei der PI Augsburg Mitte abgeholt. Dabei wurde in Erfahrung gebracht, dass seine Mutter bereits im Dezember 2017 schon einmal einen ähnlichen vierstelligen Eurobetrag von ihrem Konto abgehoben hatte und dieser Betrag seitdem verschwunden ist. Dank des aufmerksamen Verhaltens des Taxifahrers wurde verhindert, dass die Geschädigte erneut Geld an einen unbekannten Täter verlor.
03: Abzocke bei Wohnungssuche Göggingen -
Am Samstag, 03.03.2018, erstattete eine 20-jährige Geschädigte Anzeige, da sie 1.650 € für die Anmietung einer Wohnung (Kaution und eine Monatsmiete) an einen Internet-Betrüger bezahlte. Über ein Vermietungsportal antwortete die Geschädigte auf ein Wohnungsinserat und einigte sich mit dem angeblichen Vermieter auf die Überweisung des Geldbetrages auf ein italienisches Konto. Nachdem zwei Termine zur Vertragsunterzeichnung platzten und kein Kontakt mehr zum vermeintlichen Vermieter hergestellt werden konnte, wandte sich die Geschädigte direkt an das Vermietungsportal. Die 20-jährige erfuhr dann, dass es sich bei dem Wohnungsinserat um eine „Fake-Anzeige“ handelte.
Die junge Frau übersandte an den Täter per E-Mail auch eine Kopie ihres Passes. Es wird ausdrücklich davor gewarnt, Ausweisdaten an Unbekannte weiterzugeben, da diese möglicherweise als Grundlage für weitere Straftaten dienen.
04: Einbrüche in Vereinsheime für Hundesport Hammerschmiede -
Im Zeitraum vom 25.02.2018 bis 03.03.2018 wurde die Eingangstüre eines Vereinsheimes für Hundesport aufgehebelt und ein Sachschaden von ca. 100 € verursacht. Der Täter entwendete aus einer unversperrten Kasse lediglich Bargeld im einstelligen Eurobereich und mehrere Sitzkissen aus dem Gastraum. Da der Täter offensichtlich Hunger und Durst hatte, verweilte er im Vereinsheim und stärkte sich.
Des Weiteren wurde im Zeitraum vom 17.02.2018 und 03.03.2018 in ein benachbartes Vereinsheim für Hundesport eingebrochen. Der Täter verschaffte sich Zutritt, indem er die Eingangstüre aufhebelte. Aus dem Vereinsheim entwendete der Täter einige PET-Mehrwegflaschen. An der Eingangstüre entstand ein Sachschaden von ca. 100 €.
Hinweise bitte an die Kripo Augsburg unter 0821/323 2310.
05: Einbruch in Berufsschule Universitätsviertel -
Im Zeitraum vom 03.03.2018, 10:00 Uhr, bis 04.03.2018, 19:00 Uhr, hebelte ein unbekannter Täter die Türe zum Seiteneingang des Turnhallentraktes auf und gelangte so in die Berufsschule in der Fritz-Wendel-Straße. Im Inneren des Gebäudes wurden weitere drei Türen aufgehebelt. Der Täter fand schließlich eine Wechselkasse und erbeutete einen mittleren dreistelligen Betrag.
Es entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 €.
Hinweise bitte an die Kripo Augsburg unter 0821/323 2310.
06: Viel zu schnell unterwegs Augsburg / Nagahama-Allee -
Von Freitagabend (02.03.2018), 20:00 Uhr, auf Samstag (03.03.2018), 02:45 Uhr, führten die Beamten der VPI Augsburg eine Geschwindigkeitsmessung in der Amagasaki-Allee durch. Hier gilt normalerweise Tempo 50, was einige Autofahrer nicht beachteten. In dem Zeitraum wurden gut 1.500 Fahrzeuge gemessen, 111 Verkehrsteilnehmer erhalten nun eine Verwarnung und 18 Autofahrer werden angezeigt. Der Spitzenreiter war ein Mann mit 96 km/h. Er erhält nun einen Bußgeldbescheid über 400 € (zuzüglich Gebühren), zwei Punkte in Flensburg und einen Monat Fahrverbot.
Die Beanstandungsquote lag bei durchaus hohen 8,54 Prozent.
--- Regional Report ---
07: Zugriff von Spezialkräften Bobingen - Zu einem längeren Polizeieinsatz kam es am heutigen Sonntagabend in Bobingen. Eine 27jährige Frau hatte gegen 18:00 Uhr der Polizeiinspektion Bobingen mitgeteilt, dass sie nach einem Streit mit ihrem 27-jährigen Lebensgefährten die gemeinsame Wohnung im Norden von Bobingen verlassen hatte. Da sie bei diesem in der Vergangenheit schon einmal eine Handfeuerwaffe gesehen hatte und er ihr gegenüber zudem suizidale Äußerungen tätigte, befürchtete sie, dass er sich etwas antun könnte.
Die Polizei rief in der Folge Spezialkräfte auf und stellte sicher, dass eine Gefährdung von Anwohnern oder anderen Unbeteiligten ausgeschlossen werden konnte. Letztlich gelang es gegen 21:40 Uhr den Mann beim Verlassen des Anwesens zu überwältigen. Wie sich herausstellte führte dieser tatsächlich eine Waffe mit sich, allerdings handelte es sich dabei lediglich um eine Schreckschusspistole. Der Mann wurde in das Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren eingeliefert. Wie sich zwischenzeitlich ergeben hat, ist der 27-Jährige nicht im Besitz eines sogenannten „Kleinen Waffenscheines“.
08: Betrunken zur Tankstelle gefahren Dillingen -
Am 04.03.2018, gegen 16.45 Uhr, bemerkte ein Kassierer einer Tankstelle in Lauingen, dass ein Pkw-Fahrer offensichtlich unter Alkohol-Einfluss mit seinem Pkw weggefahren war und verständigte die Polizei. Der Fahrzeugführer konnte an seiner Wohnanschrift in Dillingen angetroffen werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 2,5 Promille. Da der Fahrer angab, kurz vor Eintreffen der Streife Alkohol getrunken zu haben, mussten ihm zwei Blutproben entnommen werden. Weiter wurde festgestellt, dass der 60-Jährige nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und des Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
09: Aggressiver Motorradfahrer Kissing -
Gestern (04.03.2018), gegen 13.45 Uhr, überholte ein 44-jähriger Pkw-Fahrer auf der B2 zwischen Mering und Kissing einen 22-jährigen Motorradfahrer. Kurze Zeit später zog der Motorradfahrer wieder von rechts an diesem vorbei und schlug mit seiner Faust gegen den rechten Seitenspiegel. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von 350 Euro. Die Polizei konnte den Verkehrsrowdy wenig später antreffen und zur Rede stellen. Hierbei gab er an, sich beim Überholvorgang des Pkw-Fahrers genötigt gefühlt zu haben, nach rechts auszuweichen. Mit dem Schlag gegen den Spiegel habe er seinen Ärger kundgetan. Den jungen Verkehrsteilnehmer erwartet nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.
10: Rauschgift sichergestellt – zwei Männer in Haft Donauwörth -
Am Samstagnachmittag beobachteten zwei Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes in der Erstaufnahmeeinrichtung in Donauwörth, wie zwei Bewohner ein Paket außerhalb der regulären Zugangskontrolle auf das Gelände verbrachten. Die beiden 22- und 25-jährigen gambischen Tatverdächtigen wurden danach sofort überprüft. Dabei stellte ich heraus, dass in dem Paket ca. 500 Gramm Marihuana waren. Ob die beiden Bewohner das Rauschgift für den Eigenverbrauch oder für den Handel verwenden wollten steht noch nicht fest. Beide wurden festgenommen und am Sonntag dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Augsburg vorgeführt, der die von der Staatsanwaltschaft Augsburg beantragten Haftbefehle erließ und anschließend in Vollzug setzte. Die sichergestellte Menge ergibt nach ersten Schätzungen der Polizei ca. 2.500 Joints und hat einen Marktwert von etwa 6.000 Euro.