Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 5. März 2018
05.03.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 5. März 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Schmuggel von Betäubungsmittel
HOLZGÜNZ. Aus der Slowakei hatte ein 27-jähriger, in der Schweiz wohnhafter Slowake eine Kleinmenge von Tabak-Marihuana-Gemisch mitgebracht. Als die Schleierfahndung Pfronten den Mann am 04.03.2018 auf der A 96 beim Parkplatz Burgacker kontrollierte, stellten die Beamten das Marihuana sicher und zeigten den Besitzer wegen Schmuggels von Betäubungsmitteln an.
(PStF Pfronten)
Amphetamin und Marihuana sichergestellt
MEMMINGEN. Mehrere Jugendliche kontrollierte die Schleierfahndung Pfronten am 02.03.2018 am Bahnhof in Memmingen. Ein 16-Jähriger und ein 17-Jähriger hatten geringe Mengen von Marihuana, Amphetamin bzw. einen Joint in ihren Jackentaschen dabei. Beide erhalten Strafanzeigen nach dem Betäubungsmittelgesetz.
(PStF Pfronten)
Fahrten unter Alkohol- bzw. Betäubungsmitteleinfluss
Holzgünz. Bereits am 02. März 2018 wurde in den frühen Abendstunden im Gemeindebereich Holzgünz von einer Streife der Autobahnpolizei ein Pkw-Fahrer angehalten und kontrolliert. Bei der Überprüfung stellten die Beamten schnell fest, dass Alkohol mit im Spiel war. Der Alkoholtest ergab 0,5 Promille, was für den Fahrer eine Geldbuße von 500 Euro und 1 Monat Fahrverbot zur Folge hat.
THANNHAUSEN. Am späten Nachmittag des 04. März 2018 kontrollierte eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei Memmingen einen 40-jährigen Pkw-Fahrer.
Bei dessen Überprüfung wurde leichter Alkoholgeruch festgestellt. Der Alkoholtest ergab einen zulässigen Wert von 0,2 Promille. Was ihm aber zum Verhängnis wurde, waren drogentypische Auffälligkeiten. Ein freiwilliger Drogenvortest war positiv auf Metamphetamin und THC. Daraufhin wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Einen Führerschein konnte der Fahrer nicht vorweisen. Hier sind noch weitere Ermittlungen erforderlich.
(APS Memmingen)
Lkw verliert Eisplatten direkt vor einem Streifenwagen
MEMMINGEN/A7. Von einem Sattelanhänger fielen am 02.03.2018 gegen 14:00 Uhr mehrere Eisplatten von der Plane auf die Fahrbahn der BAB. Glück, dass es zu keinem Unfall kam. Pech für den Fahrer, dass eine Streife der Autobahnpolizei hinter dem Lkw fuhr. Nach Anhaltung des Sattelzuges wurden noch weitere Platten auf der Plane vorgefunden. Nachdem der Fahrer auch diese Platten entfernt hatte, durfte er weiterfahren. Ein Bußgeldbescheid über 100 Euro folgt.
(APS Memmingen)
Unfall mit schwer verletzter Person
APFELTRACH/A96. Am frühen Morgen des 03.03.2018 kam es auf der A 96 bei Apfeltrach zu einem schweren Unfall. Ein 35-jähriger Pkw-Lenker kam von der Fahrbahn ab. Er prallte mit der Fahrzeugfront ins Erdreich unterhalb einer Brücke.
Durch die enorme Wucht des Aufpralls wurde der Pkw ca. fünf Meter nach oben gegen die Brücke und das Brückengeländer geschleudert und kam dann entgegengesetzt der Fahrtrichtung unter der Brücke zum Stehen. Durch den Aufprall an der Brücke wurden die Vorderachse und der Motorblock aus dem Fahrzeug gerissen. Der Fahrer wurde schwer verletzt in eine Klinik geflogen.
(APS Memmingen)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.