Lübeck: Beleidigung und Widerstand

Kiel (ots) - Bundespolizisten wurden im Hauptbahnhof massiv beleidigt, Personen leisteten auch noch Widerstand.

Montagabend, 05.03.2018, war eine Streife der Bundespolizei im Lübecker Hauptbahnhof unterwegs. Aus einer Gruppe heraus fingen zwei junge Männer plötzlich an, die Beamten massiv zu beleidigen. Als diese die Personalien der beiden jungen Männer feststellen wollten, weigerten die Männer sich und wollten sich entfernen. Die Beamten verhinderten eine Flucht und wiederholten ihre Forderung nach Identitätspapieren. Die beiden jungen Männer verhielten sich weiter völlig unkooperativ, leisteten Widerstand und konnten nur durch die Anwendung einfacher körperlicher Gewalt mit in die Diensträume genommen werden. Dort stellte sich heraus, dass die Beiden 16 und 19 Jahre alt waren. Da Beide deutlich nach Alkohol rochen, wurde eine Atemalkoholkontrolle durchgeführt. Diese ergab bei dem 16-jährigen 0,82 Promille, bei dem 19-jährigen 1,38 Promille. Nach Anzeigenerstattung konnten die beiden jungen Männer die Diensträume der Bundespolizei wieder verlassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Kiel
Pressesprecher
Gerhard Stelke
Telefon: 0431 98 071 119
mobil : 0171 24 72 898
E-Mail: gerhard.stelke@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.