Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 6. März 2018


06.03.2018, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 6. März 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.



Verkehrsunfall

IMMENSTADT. Am Montag, gegen 10:55 Uhr, kam es auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße zu einem Zusammenstoß zwischen dem Pkw eines 42-Jährigen, der rückwärts aus einem Parkplatz ausfahren wollte, und dem Fahrzeug einer 26-Jährigen, die in diesem Moment hinter ihm vorbeifuhr. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2750 Euro. Da der Unfallhergang von den beiden Beteiligten unterschiedlich geschildert wird, werden eventuelle Zeugen gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Bis zum Eintreffen der Polizei war es dann im weiteren Verlauf zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden Beteiligten Unfallgegnern gekommen. Diese zeigten sich noch gegenseitig wegen Bedrohung und falscher Verdächtigung an.
(PI Immenstadt)


Aufbruch von Opferstöcken

RETTENBERG. Am Sonntag, zwischen 08:00 Uhr und 17:00 Uhr, wurden durch einen unbekannten Täter in der Kirche in Rettenberg zwei Opferstöcke aufgebrochen. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 10 Euro. Der entstandene Sachschaden auf etwa 40 Euro.
(PI Immenstadt)


Unter Drogeneinfluss am Steuer

IMMENSTADT. Am Montag, gegen 21:45 Uhr, wurde in der Zollstraße ein 29-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Da bei dem Mann drogentypische Auffälligkeiten festgestellt wurden, sollte ein Drogenvortest durchgeführt werden, den der Mann aber verweigerte. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen.
(PI Immenstadt)


Baucontainer aufgebrochen – Zeugen gesucht

DURACH. Eine bisher unbekannte Täterschaft hat sich im Tatzeitraum von 26.02.2018 bis 05.03.2018 an einem Baucontainer am Flugplatz Durach zu schaffen gemacht. Aus dem Container wurden mehrere Werkzeuge der Marken Hilte, Makita und Stihl entwendet. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 3000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 entgegen.
(PI Kempten)


Parkscheinautomaten beschädigt

WALTENHOFEN. Eine bisher unbekannte Täterschaft hat am Parkplatz des Niedersonthofener Sees, an der Kreisstraße 22 zwischen Zellen und Niedersonthofen, drei Parkautomaten beschädigt. Die Automaten wurden verklebt, wodurch eine Benutzung nicht mehr möglich ist. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 entgegen.
(PI Kempten)


Rauschgift

OBERSTAUFEN. Am 05.03.2018 gegen 16.25 Uhr wurde im Rahmen der Schleierfahndung ein 32-jähriger Mann kontrolliert und durchsucht. Bei diesem konnten ca. drei Gramm Marihuana und ca. 0,3 Gramm Kokain aufgefunden und sichergestellt werden. Im Rahmen seiner Vernehmung machte er Angaben über seinen 37-jährigen Verkäufer. Bei der Durchsuchung der Wohnung des Verkäufers in Oberstaufen und einer Nebenwohnung in Leutkirch konnten keine weiteren Drogen aufgefunden werden. Gegen die beiden Männer ergeht Anzeige wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz.
(PST Oberstaufen)


Verkehrsunfallflucht

OBERSTAUFEN. Gestern in der Zeit von 07.00 bis 13.00 Uhr wurde ein weißer Peugeot Kangoo, welcher auf dem Parkplatz einer Schreinerei in Oberstaufen/Weißach geparkt war, hinten links angefahren. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Die Polizei Oberstaufen sucht noch nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Diese mögen sich bitte unter der Tel-Nr. 08386-939300 melden.
(PST Oberstaufen)


Verkehrsunfallflucht

KEMPTEN. Am 05.03.2018, im Zeitraum von 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr, ereignete sich in Kempten, Im Steufzgen, auf dem Parkplatz eines Möbelgeschäfts eine Unfallflucht. Ein geparkter grauer Mercedes wurde durch ein vermutlich gelbes Fahrzeug am Kotflügel angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro zu kümmern. Hinweise bitte an die Verkehrspolizei Kempten unter Tel. (0831) 9909-2050.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Belästigung von Seniorinnen durch „Falsche Polizeibeamte“

SONTHOFEN. Gestern Abend bekamen zwei Seniorinnen aus Sonthofen unabhängig voneinander Telefonanrufe von einem angeblichen Polizeibeamten. Dieser teilte mit, dass verdächtige Personen festgenommen worden seien, die offensichtlich auch die beiden Frauen ausspioniert hätten. Hinweise darauf gäbe es durch Aufzeichnungen der Adressen in Sonthofen in einem angeblich sichergestellten Notizblock. Im Gespräch versuchte der Anrufer letztlich, sich über die finanziellen Mittel und Vorhandensein von Schmuck zu erkundigen. In beiden Fällen gaben die Frauen an, nichts zu besitzen und legten richtigerweise den Hörer einfach auf. Die Polizei Sonthofen, Tel.: 08321/6635-0, bittet um Mitteilung, falls es weitere Anrufe dieser Art gegeben hat. Wichtig wäre dabei, dass versucht wird, sich die Telefonnummer zu merken.
(PI Sonthofen)


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.