Meldungen für den Landkreis Sigmaringen

Konstanz (ots) - Scheer

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist ein 16-jähriger Motorrollerfahrer, der am Dienstagabend von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Sigmaringen in der Hipfelsberger Straße kontrolliert wurde. Wie die Polizisten feststellten, fuhr der Motorroller deutlich schneller als 25 km/h weshalb die Fahrerlaubnisklasse AM erforderlich ist.

Gammertingen

Alkoholisiert Auto gefahren

Deutliche Anzeichen von Alkoholeinwirkung stellten Beamte des Polizeireviers Sigmaringen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gegen 00.15 Uhr bei einem 54-jährigen VW-Fahrer fest, der in der Sigmaringer Straße kontrolliert wurde. Die Polizisten veranlassten bei dem Autofahrer, der auch nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist, die Entnahme einer Blutprobe und untersagten die Weiterfahrt des Mannes.

Sigmaringen

Parkendes Fahrzeug angefahren

Offensichtlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit kam am Dienstagmorgen gegen 07.45 Uhr eine 18-jährige Polo-Fahrerin in der Donautalstraße, auf der eisglatten Fahrbahn, nicht rechtzeitig hinter einem geparkten Pkw zum Stehen und streifte diesen. Hierbei entstand ein Schaden von etwa 5000 Euro.

Hohentengen

Wildunfall

Ein Schaden von 5000 Euro und ein verendetes Reh sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Dienstagabend gegen 18.45 Uhr auf der L 279 kurz vor dem Ortseingang Ölkofen. Eine 42-jährige Seat-Fahrerin fuhr von Herbertingen kommend in Richtung Ölkofen und stieß mit einem Reh zusammen. Ein zuständiger Jäger wurde verständigt.

Ostrach

Überholenden gestreift

Weil ein 28-jähriger LKW-Fahrer vermutlich die Länge seines Gespannes unterschätzte, streifte er am Dienstagnachmittag gegen 16.15 Uhr auf der L 279 den Traktor eines 40-Jährigen kurz vor Beendigung seines Überholvorganges. Beide Fahrer fuhren mit ihren Fahrzeugen von Tafertsweiler kommend in Richtung Völkofen. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3000 Euro. Ostrach

Verpuffung im Heizungsraum

Rauch, der aus der Steckdose kam, veranlasste am Dienstagmittag gegen 13.30 Uhr eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Wilhelmsdorfer Straße die Feuerwehr zu alarmieren. Durch die freiwillige Feuerwehr Ostrach wurde festgestellt, dass es aus unbekannter Ursache an der Ölheizung infolge eines technischen Defekts zu einer Verpuffung kam. Der dadurch entstandene Rauch stieg durch die Kabelschächte in die Wohnungen. Die Feuerwehr Ostrach lüftete den Heizungsraum. Personen kamen keine zu Schaden.

Mayer Tel. 07531/995-1014

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531/995-1012
E-Mail: konstanz.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/