++ Auseinandersetzung am Jugendzentrum – Polizei sucht Zeugen ++ Auf frischer Tat ertappt ++ Roller entwendet ++ Brand eines Schuppens ++

Landkreise Verden und Osterholz (ots) - LANDKREIS VERDEN

Auseinandersetzung am Jugendzentrum - Polizei sucht Zeugen

Verden. Am Mittwochnachmittag kam es am Jugendzentrum an der Lindhooper Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen vier jungen Männern. Der Hergang und die Ursache des Streits, der sich kurz vor 17 Uhr außerhalb des JUZ entwickelt haben dürfte, ist derzeit noch unklar. Aufgrund bisher vorliegender Informationen richten sich die Ermittlungen der Polizei Verden gegen einen 19-jährigen Mann auf der einen Seite sowie gegen drei Männer im Alter von 18, 19 und 23 Jahren auf der anderen Seite. Die Auseinandersetzung zwischen den vier jungen Männern begann beim JUZ und verlagerte sich im weiteren Verlauf in Richtung Bahnhof. Da eine Zuschauertraube das Geschehen verfolgte, wurde der Polizei Verden zunächst eine Massenschlägerei gemeldet, die sich jedoch nicht bestätigte. Aufgrund der unklaren Situation fuhren die Beamten vorsichtshalber trotzdem mit einem Großaufgebot vor. Mittlerweile ist sicher, dass keiner der vier Beteiligten verletzt wurde. Der 19-Jährige erhielt von der Polizei Verden einen Platzverweis für das Jugendzentrum. Seine drei Kontrahenten, die allesamt aus dem Heidekreis stammen, waren zunächst mit einem Auto davongefahren, konnten aber durch die Polizei Verden an der Jahnstraße gestellt werden. Sie erhielten einen Platzverweis für die Stadt Verden. Da der Ablauf des Vorfalls noch weitestgehend unklar ist, hofft die Polizei Verden auf mögliche außenstehende Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter Telefon 04231/8060 zu melden.

Auf frischer Tat ertappt

Verden. Am Donnerstag gegen 1:50 Uhr wurden die Polizei und Feuerwehr Verden zu einem Containerbrand am Johanniswall gerufen. Aus ungeklärter Ursache hatte sich ein Feuer entwickelt, bei dem der mit Gartenabfällen gefüllte Container letztlich im Flammen aufging. Die Feuerwehr löschte den Brand ab, so dass nichts Schlimmeres passieren konnte und der Schaden insgesamt überschaubar blieb. Während der Löscharbeiten bemerkten die Brandbekämpfer eine verdächtige Person, die sich in der Nähe des Brandortes aufhielt. Die Polizisten stellten daraufhin tatsächlich einen Mann fest, der sich unberechtigt auf einem Privatgrundstück an einem Abstellraum zu schaffen gemacht hat. Er hatte bereits einen Rasenmäher zum Abtransport bereitgestellt. Weil der 44-Jährige mit 2,1 Promille erheblich alkoholisiert war, wurde er durch die Polizei nach Hause gebracht. Gegen ihn leitete die Polizei Verden ein Strafverfahren wegen Diebstahls ein. Anhaltspunkte dafür, dass der Mann auch für das Feuer verantwortlich sein könnte, liegen jedoch nicht vor.

LANDKREIS OSTERHOLZ

Roller entwendet

Osterholz-Scharmbeck/Heilshorn. An der Straße Feldhorst wurde am Mittwoch zwischen 6 und 15 Uhr ein Roller gestohlen. Das schwarze Gefährt der Marke Peugeot ist mit weißen Streifen ausgestattet und war in einem Zweiradunterstand einer dort ansässigen Firma abgestellt. Hinweise zum Dieb oder zum Verbleib des Rollers nimmt die Polizei Osterholz unter Telefon 04791/3070 entgegen.

Brand eines Schuppens

Lilienthal. In der Nacht auf Donnerstag kam es an der Lüninghauser Straße zu einem Brand eines Schuppens. Kurz nach 1 Uhr wurde das Feuer entdeckt, woraufhin kurze Zeit später Feuerwehr und Polizei anrückten. Letztlich löschten die Brandbekämpfer die Flammen zügig ab. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden am Schuppen beträgt Schätzungen zufolge 1.500 Euro. Die Brandursache ist unklar, die Polizei Osterholz hat die Ermittlungen aufgenommen.

Motorradfahrer stürzt auf vereister Straße

Ritterhude. Am Mittwoch erlitt ein 51-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Ringstraße leichte Verletzungen. Gegen 10:30 Uhr geriet der Mann bei einem Wendemanöver auf eine vereiste Stelle, woraufhin er stürzte und sich verletzte. Der 51-Jährige wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden beträgt rund 2000 Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helge Cassens
Telefon: 04231/806-104
www.polizei-verden-osterholz.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ