Mettmann (ots) - Der erste INFO-Stand der Wülfrather ASS!e in diesem Jahr findet statt. Wann? Am Samstag, dem 24. März 2018, zwischen 10.00 - 12.00 Uhr. Wo? In der Wülfrather Fußgängerzone an Wilhelmstraße und Heumarkt. Themen? "Sichere Teilnahme am Straßenverkehr als Kraftfahrer / Radfahrer / Fußgänger", "Schutz vor Trickbetrug / Trickdiebstahl" sowie "Schutz vor Einbruch- und Taschendiebstahl".
An ihrem Informationsstand, in Höhe der dortigen Bankfiliale, werden die Wülfrather ASS!e von der Verkehrsunfallprävention der Kreispolizeibehörde Mettmann, dem für Wülfrath zuständigen Verkehrssicherheitsberater, Polizeihauptkommissar Gero Giegeling, tatkräftig unterstützt.
Für die Seniorenberater und Seniorenberaterinnen stehen an diesem Tage erneut die immer wiederkehrenden Beratungsmodule: - "Sichere Teilnahme am Straßenverkehr", "Schutz vor Trickdiebstahl und Trickbetrug" sowie "Schutz vor Einbruchdiebstahl" im Fokus. Dazu werden viele einfache und eingängige Verhaltenstipps von Senioren für Senioren weitergegeben. Ein Ziel ist es, ältere Menschen hinsichtlich ihrer Teilnahme am Straßenverkehr zu sensibilisieren und ihnen Alternativen aufzuzeigen, um nicht an einem Verkehrsunfall beteiligt zu werden. In weiteren Bemühungen soll der gleiche Personenkreis auch gezielt mit polizeilichen Verhaltenstipps vor Trickdieben und Trickbetrügern gewarnt werden, somit vor Ganoven, die immer wieder gerade auch an Wohnungs- und Haustüren von Senioren auftreten. Abschließend geben die Berater zudem auch noch wertvolle Informationen zur Verhinderung von Einbruch- und Taschendiebstahldelikten.
Hinweise an die Medien:
1. Für eine auch mehrfache Ankündigung im Rahmen redaktioneller Möglichkeiten, wären wir dankbar. Gleichzeitig würden wir uns freuen, wenn Sie die Veranstaltung selber besuchen und darüber in Wort und Bild berichten würden.
2. Polizeiliches Bildmaterial zu dieser Mitteilung befindet sich in der Digitalen Pressemappe der KPB Mettmann.
3. Weitere interessante Infos rund um das Aktionsbündnis sind nachzulesen auf der Seite www.seniorensicherheit-kreis-mettmann.de
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann