Gadebusch (ots) - In den heutigen frühen Morgenstunden des 11.03.2018 gegen 06:00 Uhr wurde die Bundespolizeiinspektion Rostock durch die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn darüber informiert, dass die auf der Strecke Schwerin nach Gadebusch verkehrende Regionalbahn OE 68964 im Stadtpark Gadebusch einen außerplanmäßigen Halt einlegen musste. Grund hierfür war ein Kfz, das auf den Gleisen stand und sich offensichtlich festgefahren hatte. Zusätzlich außergewöhnlich war, dass es sich bei dem Bahnübergang nur um einen für Fußgänger zugelassen handelte.
Der Fahrer war zum Zeitpunkt des Vorfalls noch vor Ort und wurde vom Triebfahrzeugführer angesprochen. Hierbei bemerkte er beim Pkw Fahrer, dass dieser deutlich nach Alkohol roch. Nachdem der Triebfahrzeugführer ankündigte die Polizei zu verständigen flüchtete der Fahrer in Richtung Stadtgebiet und konnte bisher nicht aufgefunden werden. Durch den Triebfahrzeugführer konnte eine detaillierte Personenbeschreibung abgeben werden.
Nach ersten Erkenntnissen soll es sich bei dem Täter um einen 20-jährigen deutschen Staatsangehörigen handeln.
Das Fahrzeug musste mit einem Traktor aus den Gleisen gezogen werden.
In der Zeit von 06:07 bis 08:45 Uhr wurde die Strecke gesperrt, wodurch es zu vier Teilausfällen und bei zwei Zügen zu Verspätungen von insgesamt 70 Minuten kam.
Zwei im Zug befindliche Fahrgäste wurden durch den Triebfahrzeugführer fußläufig zum nahegelegenen Bahnhof gebracht.
Durch die Bundespolizei wurden die Ermittlungen aufgenommen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Pressesprecher
Frank Schmoll
Telefon: 0381 / 2083 103
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.