Pressebericht vom 18.03.2018
18.03.2018, PP München
Pressebericht vom 18.03.2018
Inhalt:
398. Versuchter Überfall auf einen Supermarkt - Neuaubing
399. DNA-Spuren überführen Wohnungseinbrecher - Neuaubing
400. Auffinden von Drogen in einem Fahrzeug - Altstadt
401. Radfahrer kollidiert mit Fußgänger, verletzt diesen und entfernt sich vom Unfallort – Waldtrudering
402. Schüsse aus einer Schreckschusswaffe - Unterschleißheim
403. Fund von Bargeld - Moosach
404. Unfallflucht; eine Person wird verletzt - Untersendling
405. Einbrecher wird überrascht und flüchtet - Mittersendling
398. Versuchter Überfall auf einen Supermarkt - Neuaubing Am 16.03.2018, gegen 15.40 Uhr, betrat ein bislang unbekannter maskierter Täter einen Supermarkt in der Wiesentfelser Straße in Neuaubing.
Er bedrohte eine 55-jährige Kassiererin mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Geld. Die Kassiererin schloss sofort die Kasse und betätigte eine Klingel. Daraufhin wurde der Täter von einem unbekannten Kunden auf sein Verhalten angesprochen, woraufhin der Täter den Supermarkt verließ und zu Fuß in nördliche Richtung flüchtete.
Eine sofort eingeleitete Fahndung, an der über zwanzig Streifenwägen sowie ein Polizeihubschrauber beteiligt waren, verlief erfolglos.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 17-20 Jahre, ca. 170-180 cm, sprach gebrochen Deutsch, vollmaskiert, beige/olivfarbenes Kapuzenshirt mit „Puma“-Logo, graue Jogginghose mit einem schwarzen Längsstreifen am Hosenbein, grau/olivfarbene Trekkingschuhe, führt eine weiße Plastiktüte „Edeka“ und schwarzen Rucksack mit sich.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, und vor allem der unbekannte Kunde, der den Täter angesprochen hat, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
399. DNA-Spuren überführen Wohnungseinbrecher - Neuaubing Im Februar 2017 kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Streitbergstraße in Neuaubing. Dabei wurde nichts entwendet. Ebenfalls im Februar 2017 kam es zu einem Einbruch in ein Reihenhaus in der Weißensteinstraße in Neuaubing, bei dem Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro entwendet wurde.
An beiden Tatorten konnten DNA-Spuren gesichert werden. Mit Hilfe der DNA-Datenbank beim Bayerischen Landeskriminalamt konnten diese Spuren nun einem 27-jährigen albanischen Staatsangehörigen zugeordnet werden. Der momentane Aufenthaltsort des Tatverdächtigen ist nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern an.
400. Auffinden von Drogen in einem Fahrzeug – Altstadt Am 15.03.2018, gegen 15.50 Uhr, fuhr ein 32-Jähriger aus dem Landkreis Traunstein mit seinem VW Pkw in den Bereich des Viktualienmarktes ein.
Angestellte der kommunalen Verkehrsüberwachung waren zufällig vor Ort und stoppten den Pkw. Der 32-Jährige war unkooperativ und daraufhin wurde die Polizei verständigt. Beamte der Polizeiinspektion 11 (Altstadt) stellten dann einen deutlichen Marihuanageruch aus dem Innenraum des Fahrzeugs fest.
Wegen des Verdachts einer Fahrt unter dem Einfluss von Drogen und eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden die Fahrzeuginsassen (der 32-jährige Fahrer, ein 53-jähriger Beifahrer und eine 25-jährige Beifahrerin; alle aus dem Landkreis Traunstein) und das Fahrzeug durchsucht.
Bei der 25-Jährigen wurde ein Überraschungsei, das Betäubungsmittel enthielt, aufgefunden. Sie wurde wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt. Sie wurde nach der Anzeigenbearbeitung und einer erkennungs-dienstlichen Behandlung wieder entlassen.
Da der 32-Jährige aufgrund eines Drogenkonsums nicht mehr fahrtüchtig war, wurde der Pkw zur Eigentumssicherung in die Polizeiverwahrstelle abgeschleppt. Der Fahrer wurde wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit angezeigt.
401. Radfahrer kollidiert mit Fußgänger, verletzt diesen und entfernt sich vom Unfallort – Waldtrudering Am 17.03.2018, gegen 20.00 Uhr, befand sich ein 72-jähriger Münchner auf dem Ödenstockacher Weg in Waldtrudering.
Zur gleichen Zeit fuhr dort ein bislang unbekannter Radfahrer, der dem Fußgänger entgegenkam.
Er kollidierte frontal mit dem Fußgänger. Beide stürzten, wobei sich der 72-Jährige verletzte. Aufgrund seiner Verletzung konnte er nicht mehr aufstehen. Ohne sich um den Verletzten zu kümmern und ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen als Unfallbeteiligter nachzukommen, entfernte sich der Radfahrer vom Unfallort.
Der 72-Jährige konnte mit seinem Handy den Rettungsdienst verständigen, der ihn zur stationären Behandlung in ein Münchner Krankenhaus brachte.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
402. Schüsse aus einer Schreckschusswaffe - Unterschleißheim Am 17.03.2018, gegen 16.05 Uhr, alarmierten Zeugen den Polizeinotruf 110 und teilten mit, dass sie Schüsse im Bereich der Bezirksstraße in Unterschleißheim/Lohhof gehört hatten.
Eine Streife der Polizeiinspektion 48 (Oberschleißheim) konnte einen 19-Jährigen aus dem Landkreis Kelheim feststellen, der an einer dortigen Feierlichkeit teilnahm. Er führte eine Schreckschusswaffe mit sich, für die er keinen kleinen Waffenschein hatte. Dazu hatte er noch ein Magazin mit Munition in einer Hosentasche bei sich.
Die Waffe und die Munition wurden sichergestellt. Der 19-Jährige wurde wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz angezeigt.
403. Fund von Bargeld - Moosach Am 16.03.2018, gegen 19.00 Uhr, fuhr ein 47-Jähriger aus Olching mit seinem Pkw auf dem Georg-Brauchle-Ring. Dort bemerkte er, dass mehrere Geldscheine auf der Fahrbahn lagen und zum Teil von vorbeifahrenden Fahrzeugen herumgewirbelt wurden.
Er hielt mit seinem Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand an und schaltete das Warnblinklicht ein. Danach sammelte er alle Geldscheine, die er finden konnte, ein. Dazu bemerkte er noch, dass eine Geldbörse auf der Straße lag. Diese nahm er ebenfalls an sich. Insgesamt fand er 440 Euro.
Mit dem Geld und der Geldbörse fuhr er umgehend zur Polizeiinspektion 43 (Olympiapark), um seinen Fund abzugeben. Durch die Dokumente in der Geldbörse konnten die Beamten einen 64-jährigen Münchner identifizieren, dem das Geld gehörte. Er konnte telefonisch erreicht werden.
Mit großer Erleichterung kam er zur Polizeiinspektion 43 und ihm konnten das Geld und seine Geldbörse wieder übergeben werden.
404. Unfallflucht; eine Person wird verletzt - Untersendling Am Samstag, 17.03.2018, um 19.30 Uhr, fuhr ein 89-Jähriger aus München mit seinem VW Pkw die Implerstraße stadtauswärts. Am Straßenrand hatte ein 33-jähriger Lieferant aus München seinen VW Pkw in zweiter Reihe abgestellt und stand an der hinteren linken Fahrzeugtür zum Ausladen.
Trotz einer Restfahrbahnbreite von 3,5 Meter stieß der 89-Jährige wegen eines zu geringen seitlichen Abstands mit dem am Pkw stehenden 33-Jährigen zusammen. Anschließend kollidierte er mit der geöffneten hinteren linken Fahrzeugtüre. Anschließend setzte der 89-Jährige seine Fahrt fort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Andere Verkehrsteilnehmer konnten den Unfallhergang beobachten und das Kennzeichen notieren. Dadurch konnte der 89-Jährige ermittelt und an seiner Wohnörtlichkeit in der Nähe angetroffen werden. Da bei ihm der Verdacht bestand, Alkohol und Medikamente eingenommen zu haben, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Der 33-Jährige wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und in ein Münchner Krankenhaus zur ambulanten Behandlung gebracht.
Der Pkw des 89-Jährigen wurde dabei leicht, der des 33-Jährigen mittelschwer beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 6000 Euro.
405. Einbrecher wird überrascht und flüchtet - Mittersendling Am 17.03.2018, gegen 17.55 Uhr, betrat ein 57-Jähriger aus dem Landkreis Oberallgäu ein Reiheneckhaus in der Gilmstraße in Mittersendling.
Dort sah er eine ihm unbekannte Person, die durch die Terrassentür nach draußen flüchtete.
Der unbekannte Einbrecher hatte sich zuvor Zugang zum Haus verschafft, in dem er die Terrassentür gewaltsam geöffnet hatte. In den Räumlichkeiten hatte er verschiedene Schränke und Kommoden durchsucht.
Ob Gegenstände entwendet wurden, muss noch ermittelt werden.
Der 57-Jährige verständigte sofort den Polizeinotruf 110. Eine sofort eingeleitete Fahndung, an der über zehn Streifen beteiligt waren, verlief erfolglos.
Täterbeschreibung:
Unbekannter Täter, ca. 170 cm groß, dunkelgrau gekleidet.
Zeugenaufruf:
Wem sind im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Gilmstraße oder in deren näheren Umgebung aufgefallen?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.