Lüneburg (ots) - Lüneburg
Lüneburg - Brand auf Terrasse
Auf der Terrasse eines Wohnhauses im Ovelgönner Weg haben am 21.03.18, gegen 13.20 Uhr, diverse Kleinteile gebrannt. Ein 50-jähriger Lüneburger bemerkte zufällig den Brand. Er half weiteren Zeugen zu verhindern, dass sich der Brand weitere ausbreitete und alarmierte die Feuerwehr. Durch die Feuerwehr wurde der Brand gelöscht. Hierzu musste auch ein Teil der Isolierung einer Hauswand entfernt werden. Dank dem schnellen Eingreifen der Brandentdecker und Zeugen entstand lediglich ein Schaden an der Hauswand und die auf der Terrasse abgestellten Gegenstände wurden zerstört. Hinweise, wie die Gegenstände auf der Terrasse in Brand geraten konnten, gibt es momentan nicht. Auch eine Brandstiftung kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - brennende Müllcontainer
Unbekannte Täter haben am 22.03.18 zwei Müllcontainer aus Kunststoff in Brand gesetzt, die in der Alfred-Delp-Straße aufgestellt waren. Der Brand wurde gegen 00.40 Uhr bemerkt. Die Feuerwehr erschien vor Ort, zog die restlichen Müllcontainer zur Seite und löschte den Brand. Die brennenden Container wurden durch das Feuer komplett zerstört. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Sparschwein zerschlagen - Münzgeld entwendet
Zwei unbekannte Täter haben am 21.03.18, gegen 12.25 Uhr, ein Geschäft in der Straße An den Brodbänken betreten. Einer der Täter verwickelte eine Angestellte in ein Gespräch, während der andere Täter ein Sparschwein ergriff, das auf einem Tisch stand, es zertrümmerte und das darin befindliche Kleingeld ergriff. Anschließend flüchteten die Unbekannten aus dem Geschäft und liefen davon. Einer der Täter war vermutlich osteuropäischer Herkunft und dunkel gekleidet. Der andere Täter war ca. 45 bis 50 Jahre alt, mit einer grauen Jacke und Jeanshosen bekleidet. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - versuchter Einbruch in Kindergarten
Zwischen dem 20. und 21.03.18 haben unbekannte Täter versucht in einen Kindergarten in der Straße Am Weißen Turm einzubrechen. Die Täter öffneten hierzu gewaltsam ein Oberlicht, gelangten augenscheinlich jedoch nicht in das Gebäude. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Einbruch in Vereinsheim und weitere Gartenlaube
In der Mittagszeit des 21.03.18 wurden nach bereits zwei zuvor angezeigten Einbrüchen in Gartenlauben in der Kleingartenkolonie Brauerteich am Ochtmisser Kirchsteig weitere Einbrüche gemeldet. Zwischen dem 19. und 21.03.18 sind vermutlich die gleichen Täter, die auch die anderen Einbrüche begangen haben, in ein Vereinsheim und zwischen dem 20. und 21.03.18 in eine weitere Gartenlaube eingebrochen. Die Täter entwendeten diverse Gartengeräte, wie Vertikutierer, Fräsen und Rasenmäher, aber auch ein Notstromaggregat. Die entstandenen Schäden belaufen sich auf mehrere hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Barendorf - versuchter "Enkeltrick"
Am 21.03.18 hat ein Unbekannter bei einer 85-Jährigen Barendorferin angerufen und sich als ihr Neffe ausgegeben. Pech für den Anrufer, der Vater des Neffen war gerade zu Besuch. Die Seniorin reichte das Telefon weiter, woraufhin der Betrüger sehr schnell einsehen musste, dass er keine Chance hatte. Die Seniorin erstattete noch am gleichen Tag Anzeige bei der Polizei.
Scharnebeck - nach Unfall geflüchtet - Zeugen gesucht
Bereits am 20.03.18, zwischen 07.55 und 18.45 Uhr, ist ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen einen VW Golf Sportsvan gestoßen, der auf dem Parkplatz eines Geldinstitutes im Bereich Marktplatz/ Bardowicker Straße abgestellt war. An dem VW entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro. Der Unfallverursacher fuhr jedoch davon, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei Scharnebeck, Tel.: 04136/912390, entgegen.
Lüchow-Dannenberg
Amt Neuhaus - Ermittlungen nach Unfallflucht mit verletztem Kind dauern an
Wie von hier berichtet, ist es in der Kirchstraße in Neuhaus am 08.03.18, gegen 16,35 Uhr, zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein 9 Jahre altes Mädchen leicht verletzt worden ist. Ein noch immer Unbekannter hatte mit seinem dunkelblauen Pkw mit Anhänger die Kirchstraße aus Richtung B 195 kommend befahren. Der einachsige Anhänger war hierbei nach rechts auf den Fußweg geraten und hatte hier ein Kind zu Fall gebracht, welches dort gerade mit seinem Fahrrad entlang fuhr. Es haben sich etliche Zeugen zu dem Vorfall gemeldet, so dass mittlerweile feststeht, dass es sich bei dem benutzten Pkw um einen neueren, dunkelblauen BMW Kombi gehandelt hat. Der einachsige Anhänger hatte einen schmalen Gitteraufsatz und ein Quader-Strohballen befand sich auf dem Anhänger. Gesichert war die Ladung zusätzlich mit einem auffallend roten Spanngurt. Sowohl an dem BMW als auch dem Anhänger befanden sich Kennzeichen aus dem Landkreis Hagenow. Während parallel weitere Ermittlungen laufen, erhofft sich die Polizei Hinweise, ob sich jemand erinnern kann, einen entsprechenden Strohballen verkauft zu haben und an wen. Auch andere sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Dannenberg, Tel.: 05861/800790, entgegen.
Lüchow - Fahrt unter Drogeneinfluss
Am Vormittag des 21.03.18 wurde von der Polizei ein 24-jähriger VW-Fahrer im Berthold-Roggan-Ring in Lüchow kontrolliert. Bei der Kontrolle kam der Verdacht auf, dass der 24-Jährige unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Urin-Test bestätigte dies. Dem VW-Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt, ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Verfahren gegen ihn eingeleitet.
Uelzen
Bad Bodenteich - Anbauteile und Pkw-Anhänger entwendet
Zwischen dem 21.03.18, 17.00 Uhr, und dem 22.03.18, 06.00 Uhr, haben unbekannte Täter die verschlossenen Tore zu einem Betriebshof und das Tor einer Lagerhalle in der Industriestraße aufgebrochen. Die Täter nahmen einen Kippanhänger, einen Sortiergreifer und einen Trennschneider mit. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bodenteich, Tel.: 05824/963000, entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 015209348988
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/