Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 23.03.2018 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis

Heilbronn (ots) - Wertheim: Rücksichtsloses Überholmanöver: Fahrzeug im Gegenverkehr gesucht

Am Donnerstagmorgen befuhr ein 28-Jähriger mit seinem schwarzen Pkw Renault die Landesstraße 508 von Hundheim kommend in Richtung Wertheim. Auf Höhe von Wertheim-Nassig überholte er zunächst den vor ihm fahrenden Pkw einer Frau. Der 28-Jährige scherte jedoch nicht vor ihr ein, sondern versuchte noch den zweiten vor ihr fahrenden Pkw zu überholen. Obwohl sich laut Zeugenaussagen zu diesem Zeitpunkt bereits Gegenverkehr näherte, brach der Fahrer des Renault seinen Überholvorgang nicht ab, sondern fuhr offensichtlich weiterhin links. Erst als der Gegenverkehr nach Zeugenaussagen noch 15 Meter entfernt war, zog der 28-Jährige nach links um auszuweichen und kam von der Fahrbahn ab. Er fuhr durch einen angrenzenden Graben auf einen dort verlaufenden Verbindungsweg und kam schließlich auf diesem zum Stehen. Gesucht wird nun der Fahrer des dem 28-Jährigen entgegenkommenden PKW als Zeuge. Dieser und weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09342/91890 beim Polizeirevier Wertheim zu melden.

Bad Mergentheim: Mehrere beschädigte Fahrzeuge nach alkoholisierter Fahrt

Gäste eines Lokals in der Bad Mergentheimer Engelsbergstraße staunten am Donnerstagabend nicht schlecht, als sie sich zum Rauchen auf den Parkplatz des Lokals stellten. Eine 46-Jährige bog zur selben Zeit mit ihrem Kleinwagen ohne Licht auf den Parkplatz der Weinstube ein. In der Folge fuhr die Frau rückwärts gegen einen geparkten Pkw. Anstatt anzuhalten, fuhr sie weiter und stieß erneut mit einem anderen geparkten Pkw zusammen. Die beiden Zeugen begaben sich daraufhin zur Fahrerin des Kleinwagens und bewegten diese zum Anhalten. Die hinzugerufene Polizei stellte fest, dass die Frau einen unsicheren Gang hatte und nach Alkohol roch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,3 Promille. Durch die Polizei konnte zudem ein weiteres beschädigtes Fahrzeug festgestellt werden. Der Sachschaden an den drei geparkten Fahrzeugen beläuft sich auf circa 2.500 Euro. Die Frau musste mit zu einer Blutentnahme und ihr Führerschein wurde sichergestellt. Zudem muss sie mit einer Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung rechnen.

Boxberg: Außenspiegel abgefahren und geflüchtet

Ein 40-Jähriger stellte am Donnerstagmittag seinen Audi A4 in der Boxberger Poststraße gegenüber einer Arztpraxis ab. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, entdeckte er einen Schaden an der Heckstoßstange und dem Fahreraußenspiegel. Die Polizei schätzt die Schadenshöhe auf über 3.000 Euro. Dort anwesende Bauarbeiter gaben an, dass der Fahrer eines silbernen Ford Focus mit Tauberbischofsheimer Kennzeichen den Unfall verursacht habe und einfach davongefahren sei. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei den silbernen Ford Focus mit Tauberbischofsheimer Kennzeichen, der Beschädigungen im Bereich des Beifahreraußenspiegels haben müsste. Zeugen, die Hinweise auf das Auto geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341/81-0 zu melden.

Boxberg: Aufbaudach löst sich vom Sprinter und verursacht Verkehrsunfall

Der Fahrer eines Mercedes-Benz Sprinter verlor am Donnerstagnachmittag auf der Autobahn 81 in Höhe Boxberg das Aufbaudach seines Fahrzeugs. Aus unbekannten Gründen löst sich dieses und blieb auf dem linken Fahrstreifen liegen. Ein hinter dem Sprinter fahrender 31-Jähriger konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem Aufbaudach. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 5.500 Euro.

Wertheim: Unfall an der Zapfsäule

Am Donnerstagabend warteten zwei Autofahrer an einer Tankstelle im Blättlesäcker in Wertheim auf eine freie Zapfsäule. Als diese frei wurde, fuhr einer der beiden an um dort zu tanken. Im gleichen Moment rollte der Andere rückwärts und übersah das anfahrende Auto. Es kommt zum Zusammenstoß mit Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/