Waren (ots) - Am 23.03.2018 gegen 23:15 Uhr mussten die Beamten des Polizeihauptreviers Waren aufgrund mehrerer Notrufe zum OBI-Parkplatz in die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisenstraße in Waren ausrücken, da es dort unter anderem zu einer Bedrohung und Beleidigung gekommen war. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen hielten sich mehrere Jugendliche bzw. Heranwachsende in ihren Fahrzeugen auf dem OBI-Parkplatz in Waren, verteilt auf mehrere Stellen auf und verweilten dort. Der OBI-Parkplatz ist aufgrund der Nähe zum angrenzenden MC Donalds zumeist am Wochenende ein beliebter Treffpunkt für junge Leute. Gegen 23:15 Uhr erschien ein 43-jähriger Fahrzeugführer auf dem Parkplatz des OBI Marktes, der sich offensichtlich durch die jungen Leute in seiner Ruhe gestört fühlte. Auf dem Parkplatz, auf Höhe des angrenzenden MC Donalds stieg der Beschuldigte aus und begab sich zwischen zwei parkende Pkw, in welchen die Geschädigten saßen. Mit einem Messer in der Hand erfragte der spätere Beschuldigte, von wo die laute Musik käme und ob sie Probleme suchen. Die Geschädigten konnten dem Beschuldigten keine Antwort geben, sodass dieser zurück in sein Fahrzeug stieg und mit starker Beschleunigung in Richtung MC Donalds davon fuhr. Auf seinem Weg fuhr er auf zwei weibliche Geschädigte zu, die ihm aus Richtung MC Donalds entgegenkamen. Nur durch einen Sprung zur Seite konnten die beiden jungen Frauen dem Fahrzeug des Beschuldigten ausweichen.
Vor dem OBI-Markt traf der Beschuldigte wenig später auf drei parkende Pkw in welchen sich ebenfalls Jugendliche befanden. An einem der Pkw war die Kofferraumklappe geöffnet und es wurde Musik abgespielt. Der Beschuldigte ging zu dem Pkw und schlug die Kofferraumklappe zu. Bevor der Beschuldigte sich entfernte, beleidigte er eine weitere Geschädigte. Anschließend fuhr er in Richtung der Autohäuser/ Gewerbegebiet Ost davon.
Aufgrund der Personenbeschreibung und des Kennzeichens, konnte der Beschuldigte ermittelt und an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Das in Rede stehende Messer konnte von den Beamten aufgefunden und sichergestellt werden. Bei dem Beschuldigten wurde anhand einer Atemalkoholmessung eine Alkoholisierung von 0,9 Promille festgestellt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte entlassen.
Die Beamten der Kriminalkommissariatsaußenstelle in Waren haben unter anderem wegen des Verdachtes der Bedrohung, der Beleidigung, des Fahrens unter Alkoholeinfluss, Nötigung im Straßenverkehr und wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz die Ermittlungen gegen den 43-Jährigen aufgenommen.
Rückfragen bitte an:
Kathrin Jähner
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: https://twitter.com/Polizei_MSE