Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 29. März 2018


29.03.2018, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 29. März 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2017 des PP Schwaben Süd/West | Einladung zur Pressekonferenz

Der Polizeipräsident Werner Strößner und der Sachgebietsleiter Kriminalitätsbekämpfung, Leitender Kriminaldirektor Albert Müller, laden alle Medienvertreter zur jährlichen Pressekonferenz ein.

Sie findet statt am Mittwoch, 04. April 2018, um 11.00 Uhr im Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, Auf der Breite 17, 87439 Kempten (Allgäu), statt.

Parkplätze stehen beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West nur in sehr eingeschränkten Umfang zur Verfügung. Es besteht jedoch die Möglichkeit, in der nahegelegenen Rottachstraße bzw. dem Gottesackerweg mittels Parkscheibe zwei Stunden kostenfrei Parken. Planen sie einen Fußweg von wenigen Minuten ein.

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bei der Pressestelle unter der Rufnummer (0831) 9909-1013 oder per E-Mail pp-sws.presse[at]polizei.bayern.de an.

Selbstverständlich haben Sie im Rahmen des Termins auch die Möglichkeit zur Aufnahme von O-Tönen und Statements durch den Polizeipräsidenten Werner Strößner und dem Leitenden Kriminaldirektor Albert Müller.
(PP Schwaben Süd/West)


Einbruch

GUNDREMMINGEN. Im Zeitraum vom 27.03.2018, 21:00 Uhr bis zum 28.03.2018, 17:00 Uhr brachen bisher unbekannte Täter in einen Rohbau im Neubaugebiet „An der Hühle“ in Gundremmingen ein. Die Täter wuchteten eine Bautür auf und drangen in das Gebäude ein. Sie entwendeten Werkzeug im Wert von ca. 1.500 Euro. Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau.
(PI Burgau)


Diebstahl eines Anhängers

GÜNZBURG. Der Polizei wurde jetzt angezeigt, dass in dem Zeitraum vom 11.03.2018 bis 25.03.2018 ein Anhänger, auf welchem ein Stromaggregat verbaut ist, gestohlen wurde. Der Anhänger war in dem genannten Zeitraum auf einem Firmengelände in der Peter-Henlein-Straße abgestellt. Der Wert des entwendeten Anhängers beträgt ca. 40.000 Euro. Es ist davon auszugehen, dass hier ein Tatzusammenhang zum Diebstahl zwei weiterer Anhänger in dem Zeitraum vom 23.03.2018 bis 26.03.2018 besteht, welche ebenfalls auf diesem Firmengelände abgestellt waren. Über den Diebstahl dieser beiden Anhänger war in der Pressemeldung vom 28.03.2018 berichtet worden. Zeugen, die Angaben zum Tathergang bzw. zu dem oder den bislang unbekannten Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)


Aufbruch von Staubsaugerautomaten

LEIPHEIM. Am gestrigen Mittwoch in der Zeit zwischen 01.00 Uhr und 01.30 Uhr wurden an einer Tankstelle in der Ulmer Straße zwei Staubsaugerautomaten aufgebrochen und das darin enthaltene Münzgeld im Wert von wenigen Euro gestohlen. Durch das gewaltsame Aufbrechen der Automaten wurde zudem ein Schaden von mindestens 50 Euro verursacht. Nach derzeitigen Ermittlungen ist davon auszugehen, dass der Täter mit einem Fahrrad unterwegs war. Zeugen, die Angaben zu dem bislang unbekannten Täter machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, zu melden.
(PI Günzburg)


Diebstahl einer Schubkarre

GÜNZBURG. Ein bislang unbekannter Täter stahl in dem Zeitraum vom 26.03.2018 bis 28.03.2018 aus dem Garten eines Wohnanwesens in der Adalbert-Stifter-Straße eine Schubkarre. Diese war mit mittels eines Schlosses an ein Treppengeländer gekettet. Die Polizeiinspektion Günzburg bittet um Zeugenhinweise, Tel.: 08221/919-0.
(PI Günzburg)


Pkw beschädigt

LEIPHEIM. Im Laufe des gestrigen Mittwochs wurde der rechte Außenspiegel eines in der Immelmannstraße abgestellten blauen Opel Corsa vorsätzlich beschädigt. Der Täter verursachte dabei einen Schaden von etwa 150 Euro. Zeugenhinweise zu dem bislang unbekannten Täter nimmt die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, entgegen.
(PI Günzburg)

LEIPHEIM. An einem Pkw, Mercedes, welcher in dem Zeitraum vom 27.03.2018, 22.00 Uhr bis 28.03.2018, 07.50 Uhr in der Steingasse in der Nähe zum Drosselweg geparkt war, wurde die Heckscheibe eingeschlagen. Hierdurch entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Zeugen, die Angaben zu dem bislang unbekannten Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)


Sachbeschädigung

GÜNZBURG. An einem leerstehenden Gebäude im Auweg wurde die Verglasung der Haupteingangstüre von einem unbekannten Täter mutwillig eingeschlagen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.
(PI Günzburg)


Unfallflucht

BIBERTAL. Gestern Vormittag in der Zeit zwischen 08.35 Uhr und 08.45 Uhr wurde ein in der Friedenstraße geparkter roter Pkw, VW Lupo, angefahren und beschädigt. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. An dem beschädigten Pkw entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Zeugen, die Angaben zu dem unbekannten Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, zu melden.
(PI Günzburg)


Verkehrsunfälle

ICHENHAUSEN. Am frühen gestrigen Nachmittag fuhr ein 33-Jähriger mit seinem Pkw aus Unachtsamkeit in der Marktstraße im Bereich des Vorplatzes zum Schulmuseum gegen einen dort befindlichen Eisenpfosten. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwas mehr als 1000 Euro belaufen.
(PI Günzburg)

LEIPHEIM. Gestern Nachmittag prallte eine 31-Jährige beim Rückwärtsfahren mit ihrem Pkw in der Beethovenstraße gegen einen Laternenmasten. Hierbei entstand ein Schaden von etwa 2000 Euro.
(PI Günzburg)