Heilbronn (ots) - Höpfingen: Wem gehören die Schraubendreher?
Vor fast genau vier Monaten, in der Nacht vom 11. auf den 12. Dezember 2017 wurde eine Spielhalle in der Heidelberger Straße in Höpfingen aufgebrochen. Der Sach- und Diebstahlschaden betrug mehrere Zehntausend Euro. Das Kriminalkommissariat Tauberbischofsheim hat unmittelbar danach die Ermittlungen aufgenommen und konnte der Tat nun mehrere Geldbehältnisse zuordnen. Diese wurden durch einen Zeugen vor wenigen Tagen in dessen Garten unter einer Thuja-Hecke in der Richard-Kaiser-Straße in Höpfingen aufgefunden. Da daneben auch zwei Schraubendreher lagen, ist durchaus denkbar, dass diese ebenfalls von den bislang nicht bekannten Tatverdächtigen dort abgelegt wurden. Die mutmaßlichen Tatwerkzeuge sind 37 Zentimeter (grünes Griffstück) beziehungsweise 34 Zentimeter (Holzgriff) lang und haben eine Schaufelbreite von 12 Millimeter. Beide haben Gebrauchsspuren und könnten von ihrem ehemaligen Besitzer wieder erkannt werden. Die Roststellen stammen von der langen Liegezeit. Die Kriminalpolizei Tauberbischofsheim hat zu den beiden Werkzeugen folgende Fragen:
Hinweise gehen bitte an die Kriminalpolizei Tauberbischofsheim (09341/81-0) oder den Polizeiposten in Hardheim (06283/5054-0).
Walldürn: Unfallflucht - Zeugen gesucht
Sachschaden an den Eckpfosten zweier gegenüberliegender Maschendrahtzäune verursachte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer im Zeitraum zwischen dem 2. und 10. April an der Kreuzung Lohwiesenweg / Kirnaustraße in Altheim. Der Schaden entstand vermutlich beim Rangieren. Der Verursacher meldete sich weder bei den Geschädigten noch bei der Polizei, weshalb dieses nun die Ermittlungen aufgenommen hat und unter der Telefonnummer 06281 9040 nach Zeugen sucht.
Limbach: Altreifen und Altöl illegal entsorgt - Zeugen gesucht
40 alte Reifen und sieben Liter Altöl in zwei Kanistern lagerten unbekannte Personen in der Zeit vom 4. April bis 6 April in einem Fahrsilo direkt neben der Bundesstraße zwischen Heidersbach und Rittersbach ab. Dies ist nicht nur verboten und sehr ärgerlich für den Besitzer des Silos, sondern auch gefährlich für die Umwelt. Der Polizeiposten Limbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 06274 928050 um Zeugen des Vorgangs.
Mosbach: Alkoholisiert am Steuer
Zu tief ins Glas geschaut hatte wohl ein 53-Jähriger, der am Dienstagabend, gegen 23 Uhr, mit seinem Mitsubishi auf der Steige in Diedesheim unterwegs war. Bei einer Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest, weshalb der Mann einen Vortest durchführen musste. Da das Gerät einen Wert von fast 1 Promille anzeigte musste der Autofahrer mit zur Polizeiwache kommen und dort in ein Analysegerät pusten, welches ein endgültiges Ergebnis von 0,96 Promille anzeigte. Auf den Mann kommen nun ein Bußgeld und ein Fahrverbot zu.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 11
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/