Goslar (ots) - Brandursachenermittlung: Am frühen Samstagmorgen gegen 02:48 Uhr wurde die Polizei Goslar alarmiert, dass es im Bereich der Domstraße einen "hellen Feuerschein" geben soll. Es wurde festgestellt, dass in einem Hinterhof des Marktplatzes Goslar, erreichbar über die Domstraße, ein Müllunterstand brannte. Durch das Feuer wurde die Holzverkleidung des Müllunterstandes sowie mehrere Mülltonnen beschädigt.Personen kamen nicht zu Schaden. Der Schaden beträgt vermutlich mehrere tausend Euro. Die Polizei Goslar hat die Ermittlungen dazu aufgenommen. Die Freiwillige Feuerwehr Goslar war mit ca. 40 Einsatzkräften im Einsatz. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter 05321-3390 in Verbindung zu setzen.
Sachbeschädigungen durch Graffiti: In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden im Bereich der Karlsbader Straße diverse Graffiti an die dortigen Garagen gesprüht. Da die Polizei vor Ort noch nicht alle Geschädigten ermitteln konnte, werden Geschädigte gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Es entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter 05321-3390 in Verbindung zu setzen.
Trunkenheit im Verkehr: Ein 74-jähriger Goslarer fiel gestern einer Streifenwagenbesatzung im Bereich der Feldstraße auf, da er in seinem Pkw nicht angeschnallt gewesen ist. Bei der anschließenden Kontrolle wurde in der Atemluft des Mannes Alkohol festgestellt. Da der Fahrzeugführer nicht in der Lage gewesen ist, den Atemalkoholtest ordnungsgemäß durchzuführen, wurde eine Blutprobe angeordnet und die Weiterfahrt untersagt.
Verkehrsunfallgeschehen: 1. Am Freitag, gegen 13:37 Uhr, befährt eine 59-jährige Frau aus Goslar mit ihrem Ford Ka die B6 aus Richtung Salzgitter kommend in Richtung Goslar. In Höhe Jerstedt befährt sie den rechten der beiden Fahrstreifen und bemerkt zu spät, dass eine 59-jährige Frau aus Salzgitter mit ihrem Kleintransporter Citroen wegen eines technischen Defektes auf der rechten Spur liegengeblieben ist. Ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten, wechselt die Goslarerin mit ihrem Ford Ka auf die linke Fahrspur und stößt mit dem Daimler C200 eines 47-jährigen Mannes aus Hannover zusammen. Die 55-jährige Beifahrerin in dem Daimler wird dabei leichtverletzt. Gegen die 59-jährige Frau aus Goslar wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung und ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Ebenfalls erwartet die 59-jährige Frau aus Salzgitter ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren, weil sie ihren liegengebliebenen Transporter nicht abgesichert hat. An den beteiligten Kfz entstand Sachschaden von ca. 3700,- Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter 05321-3390 in Verbindung zu setzen.
2. Am Freitagabend gegen 20:16 Uhr, kam es in Langelsheim im Einmündungsbereich Hackelnbrink / Röseckenbrink zu einem Verkehrsunfall mit einem leichtverletzten Kradfahrer. Eine 18-jährige Langelsheimerin wollte mit ihrem Opel in den Röseckenbrink einbiegen und übersah dabei einen 20-jährigen mit seinem Motorrad Kawasaki Ninja, so dass es zum Zusammenstoß kam. Dabei wurde der 20-jährige Mann, der ohne Motorradhelm unterwegs und nach eigenen Angaben auch zu schnell gewesen sei, leichtverletzt und ins Goslarer Krankenhaus eingeliefert. An beiden Kfz entstand Sachschaden von ca. 3500,- Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter 05321-3390 in Verbindung zu setzen.
3. Am Samstagmorgen gegen 08:32 Uhr, wollte eine 61-jährige Frau aus Goslar mit ihrem Renault von einem Parkplatz in der Krugwiese auf die Krugwiese in Richtung Hoher Brink einbiegen. Hierbei übersah sie einen 46-jährigen Radfahrer aus Goslar, der die Krugwiese aus Hoher Brink kommend befuhr. Der Radfahrer konnte durch ein Bremsmanöver einen Zusammenstoß verhindern, kam aber zu Fall, wobei er sich leichtverletzte und am Fahrrad entstand Sachschaden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter 05321-3390 in Verbindung zu setzen.
4.Es kam im Berichtszeitraum zu zwei weiteren Verkehrsunfällen mit einem Gesamtschaden von ca. 6100,- Euro, zum Glück wurde niemand verletzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst
Telefon: 05321-339-0