Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 26. April 2018
26.04.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 26. April 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Kennzeichen gestohlen
NERSINGEN. Im Zeitraum Dienstag auf Mittwoch wurden von einem geparkten Pkw in der Bürgermeister-Fetzer-Straße beide Kennzeichen gestohlen. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt in diesem Fall und sucht Zeugen. Wem fielen verdächtige Personen oder Geräusche auf? Hinweise werden unter der Telefonnummer 0731-8013-0 entgegen genommen.
(PI Neu-Ulm)
Drogen im Straßenverkehr
NEU-ULM. Ein 22-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades wurde gestern Nachmittag einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein Drogentest erbrachte ein positives Ergebnis. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden. Sollte die Blutentnahme ebenfalls positiv ausfallen erwarten den Fahrer ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro und ein Fahrverbot.
(PI Neu-Ulm)
Fahren ohne Fahrerlaubnis
NEU-ULM. Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm kontrollierten in der Nacht von Sonntag auf Montag einen 18-jährigen Pkw-Fahrer. Hierbei stellte sich heraus, dass dessen Fahrerlaubnis aufgrund eines anderweitigen Verfahrens entzogen wurde. Gegen ihn wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Der Führerschein, in dessen Besitz sich der 18-jährige noch Befand, wurde sichergestellt.
(PI Neu-Ulm)
Sicherheitswacht beleidigt
SENDEN. Als eine Streife der Sicherheitswacht Senden, gestern gegen 18.50 Uhr, am Jugendcafé vorbei ging, wurden sie von einem 19-jährigen Schüler mit einer beleidigenden Geste beleidigt. Den hinzugezogenen Beamten der Polizei Senden gegenüber bestritt dieser die Tat. Die unverständliche Beleidigung stand in keinem Zusammenhang zu einer vorausgegangenen Maßnahme der Sicherheitswacht. Offenbar wollte sich der Mann innerhalb der Gruppe profilieren. Gegen ihn wird nun wegen Beleidigung ermittelt.
(Polizei Senden)
Betrunken auf dem Fahrrad unterwegs
SENDEN. Am späten Mittwochabend beobachtete ein Autofahrer einen entgegenkommenden Radler, der alleinbeteiligt plötzlich vom Fahrrad stürzte und dann auf dem Gehweg einschlief. Der Zeuge vermutete zunächst ein medizinisches Problem und verständigte einen Notarzt. Bei dem 22-Jährigen Radler konnten jedoch keine Verletzungen diagnostiziert werden. Er hatte lediglich einen Alkoholspiegel deutlich über zwei Promille. Bei dem jungen Mann wurde eine Blutentnahme veranlasst.
(PI Weißenhorn)
Fahrgast beleidigt Busfahrer
ROGGENBURG/WEISSENHORN. Ein Busfahrer wurde am Dienstag nach Roggenburg für eine Fahrt bestellt. Als er ankam erkannte er, dass ein 16-Jähriger mitfahren wollte, gegen dem vom Busunternehmen wegen mehrfachem Fehlverhalten ein Transferverbot verhängt worden war. Der junge Mann wurde von einem anderen Mann begleitet. Als der Busfahrer den Transport verweigerte, wurde er von beiden Männern beleidigt und bespuckt. Daraufhin fuhr der Busfahrer zurück zum Busbahnhof nach Weißenhorn. Dort erschien wenig später der 16-Jährige mit seiner Mutter, diese stellte den Busfahrer zu Rede. Unterdessen wiederholte der junge Mann seine Beleidigungen gegenüber dem Busfahrer. Tags darauf erstattete der Busfahrer Anzeige bei der Polizei. Unmittelbar danach, am Mittwochabend, traf er am Bahnhof erneut den 16-Jährigen, der ihn sofort wieder mit denselben Worten wie tags zuvor beleidigte.
(PI Weißenhorn)