Pressemeldungen für die Landkreise Günzburg, Oberallgäu und Lindau vom 4. Mai 2018 (Nachtrag)


04.05.2018, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für die Landkreise Günzburg, Oberallgäu und Lindau vom 4. Mai 2018 (Nachtrag)



Vandalismus

JETTINGEN-SCHEPPACH: In der Zeit von Donnerstagabend bis Freitagmorgen wurde eine Garage des SV Scheppach rundum wahllos mit schwarzer Farbe besprüht wurde. In dieser Garage, die am Sportplatz in der Kuenstraße 12 neu errichtet wurde, werden Geräte des Vereins untergebracht. Sie sollte in den kommenden Tagen eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben werden. Der Schaden wird vom Verein mit ca. 2.000 Euro angegeben. Zeugen des Vorfalls sollen sich bitte bei der Polizeiinspektion Burgau unter Telefon 08222 96900 melden.
(PI Burgau)


Rauschgiftaufgriff im Lindauer Bahnhof

LINDAU. Beamte der Polizeiinspektion Fahndung überprüften am Mittwochabend gegen 20:30 Uhr, im Bahnhof auf der Lindauer Insel einen 26-Jährigen afghanischen Staatsangehörigen, der in einer Gemeinschaftsunterkunft in Mainz untergebracht ist. Nachdem unterhalb des Lichtbildes seines Aufenthaltstitels eine Kleinmenge Haschisch klebte, wurde er einer eingehenden Kontrolle unterzogen. Dabei konnte in seiner Kleidung über 100 Gramm Haschisch aufgefunden und sichergestellt werden. Die weiteren Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei übernommen. Der junge Mann wurde nach seiner Vernehmung und einer erkennungsdienstlichen Behandlung wieder auf freien Fuß gesetzt.
(KPI Lindau)


Brand in unbewohntem Rohbau

WERTACH. Am späten gestrigen Abend kam es zu einem Brand in einem unbewohnten Rohbau. Dort geriet im Bereich der Dachdurchführung des Kamins Holz in Brand. Die Kriminalpolizei Kempten hat die Ermittlungen übernommen. Durch die frühe Entdeckung und dem schnellen Eingreifen der örtlichen Feuerwehren konnte rasch eine weitere Ausbreitung noch im Bereich des Dachstuhles eingedämmt werden. Personen kamen nicht zu Schaden, aber es entstand ein Sachschaden von ca. 50.000 Euro. Auf Seiten der Feuerwehr und des Rettungsdienstes waren ca. 85 Einsatzkräfte beteiligt.
(KPI Kempten)



Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.