Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 7. Mai 2018


07.05.2018, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 7. Mai 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.




Sachbeschädigung

BURGAU. In der Nacht vom vergangenen Samstag auf Sonntag wurde der Kunstrasen des „Fun-Court“ am Burgauer Sportplatz beschädigt. Bisher unbekannte Täter machten auf dem Rasen ein Lagerfeuer und verursachten dadurch ein ca. 30cm großes Brandloch. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 400 Euro. Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau.
(PI Burgau)


Unfall auf der A 8

GÜNZBURG. Weil eine Autofahrerin die Geschwindigkeit eines nachfolgenden Wagens unterschätzt hat, kam es am Sonntagabend auf der A 8 zwischen den Anschlussstellen Burgau und Günzburg zu einem Unfall mit rund 10.000 Euro Sachschaden. Die 69-Jährige war in Höhe Leinheim in Richtung Stuttgart gefahren und wollte einen vorausfahrenden Wagen überholen. Sie fuhr auf dem mittleren der drei Fahrstreifen und wechselte auf den linken Fahrstreifen. Ein Autofahrer, welcher dort mit höherer Geschwindigkeit unterwegs war, konnte trotz Vollbremsung ein Auffahren nicht mehr vermeiden. Die beiden Unfallbeteiligten blieben unverletzt.
(APS Günzburg)


Falsche Polizeibeamte

GÜNZBURG/LEIPHEIM. Gestern, in dem Zeitraum zwischen 18.00 Uhr und 20.30 Uhr, wurden aus dem Bereich Günzburg und Leipheim mehrere Personen, vorwiegend ältere Mitbürger, von falschen Polizeibeamten angerufen. Die Anrufer äußerten unter anderem, dass angebliche Einbrecher festgenommen worden seien und man die Fenster schließen solle. Da allen Angerufenen die Anrufe verdächtig vorkamen und ihnen zumindest teilweise aus den Medien die bekannte Betrugsmasche „Falsche Polizeibeamte“ bereits bekannt war, gelang es den Tätern nicht, die Angerufenen in ein längeres Gespräch zu verwickeln, um sie so beispielsweise zur Übergabe von Bargeld zu bewegen. Die Telefongespräche wurden von den Angerufen regelmäßig nach kurzer Zeit beendet. Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser bekannten Betrugsmasche, bei der es in der Vergangenheit immer wieder zur Übergabe von zum Teil hohen Geldbeträgen an die Betrüger kam. Es wird gebeten, diese Anrufe grundsätzlich zur Anzeige zu bringen.
(PI Günzburg)


Pkw beschädigt

GÜNZBURG. Der Polizei wurde jetzt angezeigt, dass zwei Pkw beschädigt wurden, die auf einem Abstellplatz eines Anwesens in der Adolph-Kolping-Straße geparkt waren. An beiden Fahrzeugen war durch einen bislang unbekannten Täter der Lack zerkratzt worden. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf mehr als 1000 Euro. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg Tel. 08221/919-0 erbeten.
(PI Günzburg)


Diebstahl

GÜNZBURG. Am Abend des vergangenen Donnerstags wurden aus dem Zimmer eines Altenheimes in der Wagnergasse von einem bislang unbekannten Täter eine Armbanduhr im Wert von 100 Euro und ein Gelbeutel ohne Bargeld darin gestohlen. In diesem Zusammenhang wird nach einem jungen Mann im Alter zwischen 20 und 25 Jahren gesucht. Er hatte braune kurze Haare. Er war mit einem blauen T-Shirt und einer blauen Jeans bekleidet. Beide Kleidungsstücke wiesen helle Flecken auf. Zudem führte er einen grauen Rucksack mit sich. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg Tel. 08221/919-0, erbeten.
(PI Günzburg)


Unfallflucht

LEIPHEIM. Am gestrigen Sonntag in der Zeit zwischen 06.45 Uhr und 10.30 Uhr wurde ein roter Pkw, Renault Megane, welcher auf dem Parkplatz beim Bahnhof abgestellt war, angefahren und beschädigt. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. An dem beschädigten Pkw entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Zeugen, die Angaben zu dem Unfallverursacher bzw. zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)


Verkehrsunfall

GÜNZBURG. Zur Mittagszeit des vergangenen Freitags befuhr ein 63-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 16 aus Richtung Günzburg kommend in Richtung Kötz. Auf Höhe des Zubringers zur Autobahn musste er aufgrund der dortigen Ampel anhalten. Eine ihm nachfolgende 65-jährige Pkw-Fahrerin fuhr auf das Fahrzeug des 63-Jährigen auf. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.
(PI Günzburg)


Quad-Fahrer kommt von der Fahrbahn ab

BALZHAUSEN. Am gestrigen Sonntag gegen 13.30 Uhr fuhr ein 38-jähriger Quad-Fahrer auf der Staatsstraße 2025 von Nettershausen kommend in Richtung Burg. Hierbei geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen ein Busch. Der Fahrer musste mit Schmerzen am Bein in eine Klinik gebracht werden. Am Quad entstand ein Sachschaden von ca. 2500 Euro.
(PI Krumbach)


Motorradfahrer stürzt

OBERGESSERTSHAUSEN. Gestern gegen 16.20 Uhr stürzte ein Motorradfahrer in der Hauptstraße und zog sich schwere Verletzungen zu. Am Kraftrad des 22-Jährigen ging aufgrund fehlenden Benzins der Motor aus. In der Folge geriet der Fahrer mit dem Vorderreifen an den rechten Bordstein und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er musste in eine Klinik eingeliefert werden. Am Motorrad entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.
(PI Krumbach)