Meldungen aus dem Landkreis Konstanz

Landkreis Konstanz (ots) - Konstanz

Beifahrer wird aggressiv

Deutlich alkoholisiert war ein 28-jähriger Pkw-Lenker, der in der Nacht zum Sonntag von Beamten des Polizeireviers in der Theodor-Heuss-Straße kontrolliert wurde. Die Polizisten veranlassten bei dem Autofahrer nach einem positiven Alkoholtest, der nahezu 1,5 Promille ergab, die Entnahme einer Blutprobe, behielten den Führerschein ein und untersagten die Weiterfahrt. Während der Überprüfung versuchte der ebenfalls alkoholisierte Beifahrer ständig die Beamten zu provozieren und die Maßnahmen zu stören. Nachdem der 26-Jährige immer aggressiver wurde und auch nicht mit Beleidigungen sparte, war die Streifenwagenbesatzung gezwungen, den Mann zu fesseln und kurzfristig in Gewahrsam zu nehmen. Als auf der Polizeiwache seine Identität geklärt werden konnte, wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt. Während sich der 28-Jährige wegen einer Trunkenheitsfahrt zu verantworten hat, wurde der Beifahrer wegen Beleidigung und Störung einer Amtshandlung angezeigt.

Konstanz

Radfahrerin stürzt

Eine Kopfplatzwunde hat sich eine 44-jährige Radfahrerin am Dienstagabend gegen 17.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Mainaustraße zugezogen. Die Frau war auf dem Radweg stadtauswärts gefahren, als laut Zeugen das linke Rad des mitgeführten Kinderanhängers zu weit nach links und dabei über den Bordstein geriet. Die 44-Jährige verlor dadurch das Gleichgewicht und stürzte. Sie konnte jedoch nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen.

Konstanz

Renitenter Mann

Wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt das Polizeirevier gegen einen 47-Jährigen, der sich am Dienstag gegenüber Beamten der Bundespolizei nicht ausweisen wollte. Der Mann hatte zuvor im Bereich des Kindergartens in der Straße "Schwedenschanze" Kinder und Jugendliche angepöbelt, worauf ein unbekannter Radfahrer die Polizisten ansprach. Um die Identität des Wohnsitzlosen festzustellen, sollte der 47-Jährige nach Ausweispapieren durchsucht werden. Dagegen wehrte sich der Tatverdächtige derart massiv, dass er von den Beamten überwältigt werden musste. Hierbei wurde ein Polizist leicht verletzt.

Konstanz

Auto gestreift

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken hat ein unbekannter Fahrzeuglenker am Dienstagmittag zwischen 11.30 und 12.15 Uhr einen auf dem Parkplatz des Toom-Baumarkts abgestellten Daimler-Benz gestreift und anschließend das Weite gesucht, ohne sich um den angerichteten Fremdschaden von mehreren hundert Euro zu kümmern. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531-995-0, entgegen.

Konstanz

Verbotswidrig überholt

Sachschaden von über 3.000 Euro ist am Dienstagvormittag gegen 10.40 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Schneckenburgstraße entstanden. Die 46-jährige Lenkerin eines Audi A3 hatte auf den Parkplatz des MediaMarkts abbiegen wollen und dazu ordnungsgemäß den Blinker betätigt, was offensichtlich eine nachfolgende 53-jährige Motorrollerfahrerin übersah. Sie wollte das Auto links überholen und prallte dabei mit dem Pkw zusammen. Personen kamen bei der Kollision nicht zu Schaden.

Radolfzell

Vorrang missachtet

Beim Auffahren auf die B 34 in Richtung Stockach hat ein 68-jähriger Pkw-Lenker am Dienstagabend gegen 17.30 Uhr von der B 33 kommend einen bereits auf der B 34 fahrenden 31-jährigen Autofahrer übersehen und war mit dessen Pkw zusammengestoßen. Während die Unfallbeteiligten unverletzt blieben, entstand an den Fahrzeugen Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Radolfzell

Beim Ladendiebstahl ertappt

Mit zwei unter seiner Kleidung angezogene Kleidungsstücke wollte ein 17-Jähriger am Dienstagmittag gegen 11.45 Uhr ein Modegeschäft in der Schützenstraße verlassen, ohne die Ware zu bezahlen. Als er von einem Mitarbeiter angesprochen wurde, versuchte er zu flüchten, konnte aber bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Nach Feststellung seiner Identität wurde der Tatverdächtige einem Familienangehörigen übergeben. Der Jugendliche hat sich nun wegen Ladendiebstahls zu verantworten.

Radolfzell

Verdächtige Substanz führt zu größerem Einsatz

Als einer Frau in der Moengalstraße am Dienstagvormittag nach Erhalt eines Pakets beim Öffnen eine weiße pulverförmige Substanz entgegenrieselte, beschwerte sie sich hierüber beim Absender. Dieser versicherte jedoch, dass seine Waren beim Versenden nicht mit einem Pulver versehen werden. Um gesundheitliche Beeinträchtigungen ausschließen zu können, wurde die Feuerwehr verständigt, die Proben des festen Stoffes nahm, um sie untersuchen zu lassen. Zwischenzeitlich konnte die Polizei den Zusteller und dessen Fahrzeug in Erfahrung bringen. Bei der Überprüfung der Ladung wurde ein beschädigtes Paket festgestellt, aus dem das gleiche Pulver austrat. Dabei handelt es sich nach ersten Erkenntnissen um ein Nahrungsergänzungsmittel. Der Einsatz konnte danach abgebrochen werden und die Absperrmaßnahmen aufgehoben werden.

Singen

Autofahrerin übersieht Lkw

Sachschaden von über 4.000 Euro ist am Dienstagvormittag gegen 09.40 Uhr bei einem Streifvorgang in der Bahnhofstraße entstanden. Die 62-jährige Lenkerin eines Opel Corsa war auf dem linken Fahrstreifen in westlicher Richtung unterwegs und hatte auf den rechten Fahrstreifen wechseln wollen. Hierbei übersah sie einen Lkw und prallte mit diesem seitlich zusammen. Die Autofahrerin und der 38-jährige Lkw-Lenker wurden bei der Kollision nicht verletzt.

Singen

Pkw-Lenker erfasst Radfahrerin

Verletzungen an der Hüfte und am Oberschenkel erlitt eine 25-jährige Radfahrerin am Dienstagmittag gegen 12.15 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Rielasinger Straße. Ein 68-jähriger Pkw-Lenker war von der Wehrdstraße kommend in die Rielasinger Straße eingebogen und hatte hierbei die junge Frau übersehen, die verbotswidrig auf der linken Straßenseite den Radweg befuhr. Die 25-Jährige wurde von dem Auto erfasst und stürzte anschließend auf die Fahrbahn.

Singen

Unfall bei Fahrstreifenwechsel

Mit unterschiedlichen Unfallvarianten wurde die Polizei nach einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von über 8.000 Euro am Dienstagvormittag gegen 10.45 Uhr auf der B 34 konfrontiert. Der 61-jährige Lenker eines Unimog mit Bootsanhänger hatte die Bundesstraße in Richtung Böhringen befahren und war vor der Ampel an der Abzweigung Georg-Fischer-Straße auf einen Pkw aufgefahren. Dieser hatte kurz zuvor von der Linksabbiegespur, die Rot hatte, auf den Geradeausfahrstreifen gewechselt und abgebremst, als die dortige Lichtzeichenanlage von Grün auf Gelb umschaltete. Während der Autofahrer angab, rechtzeitig die Fahrspur gewechselt und abgebremst zu haben, gab der Fahrer der Zugmaschine zu verstehen, dass der Pkw-Lenker derart kurzfristig den Fahrstreifen gewechselt habe und so knapp vor ihm eingeschert sei, dass er nicht mehr rechtzeitig anhalten konnte. Da nicht zu klären war, welche Version zutreffend ist, wurden beide Unfallbeteiligten von der Polizei verwarnt.

Singen

Nach Unfall geflüchtet

Beim Ausfahren aus einer Parklücke hat eine 58-jährige Autofahrerin am Dienstagvormittag gegen 10.15 Uhr einen auf dem Parkplatz eines Einkaufmarkts in der Georg-Fischer-Straße abgestellten Daimler-Benz angefahren und anschließend das Weite gesucht, ohne sich um den angerichteten Fremdschaden von rund 1.000 Euro zu kümmern. Dank eines aufmerksamen Zeugen, der eine Notiz mit dem Kennzeichen des Verursacherfahrzeuges an dem beschädigen Auto angebracht hatte, konnte die Polizei die verantwortliche Autofahrerin rasch ermitteln. Diese hat sich nun wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle zu verantworten.

Hilzingen

Hund angefahren - Zeugen gesucht

Wie jetzt erst angezeigt wurde, hat ein 82-jähriger Autofahrer am 27. April einen Hund auf der K 6126 angefahren, der trotz sofortiger tierärztlicher Behandlung seinen schweren Verletzungen erlag. Laut der Hundehalterin hatte sie zusammen mit ihrer Begleiterin, die ebenfalls einen nicht angeleinten Hund mitführte, die Kreisstraße in Höhe des Binninger Baggersees in südliche Richtung überquert, als sie plötzlich mit hoher Geschwindigkeit den 82-jährigen Pkw-Lenker aus Richtung Binningen herannahen sah. Während sie gerade noch die andere Straßenseite erreicht habe, sei ihr Labrador frontal erfasst worden. Ein anschließend an die Unfallstelle kommender Autofahrer habe ihr geholfen, das schwer verletzte Tier in seinen Pkw zu laden, und sei anschließend mit ihr zum Tierarzt gefahren. Über das von der Begleiterin der Frau abfotografierte Kennzeichen des Autos konnte der verantwortliche Fahrer ermittelt werden. Dieser gab an, dass keine Personen auf der Straße gewesen seien und der Hund plötzlich auf die Fahrbahn gelaufen sei. Außerdem habe er die Hundehalterin aufgefordert, ihre Personalien anzugeben, da er die Polizei verständigen wolle. Die Frau sei jedoch einfach weggefahren. Zur Klärung des Unfallherganges bittet die Polizei etwaige Zeugen, insbesondere den unbekannten Autofahrer, welcher der Hundehalterin geholfen hatte, sich mit dem Polizeiposten Engen, Tel. 07733-940915, in Verbindung zu setzen.

Hilzingen

Autofahrerin übersieht Radler

Beim Anfahren hat eine 60-jährige Autofahrerin am Dienstagabend gegen 19.00 Uhr bei einem Parkplatz in der Straße "Hinter Plören" einen74-jährigen Pedelec-Fahrer übersehen, der den Rad- und Wirtschaftsweg von Hilzingen in Richtung Singen befuhr und war mit diesem zusammengestoßen. Bei der Kollision stürzte der Mann auf die Fahrbahn, konnte jedoch nach ambulanter Behandlung seiner leichten Verletzung durch den Rettungsdienst seine Fahrt alleine fortsetzen. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf über 2.000 Euro.

Stockach

Vorfahrt missachtet

Beim Überqueren der B 31 vom P&R-Parkplatz kommend hat ein 56-jähriger Lkw-Lenker am Dienstagabend gegen 18.00 Uhr den Vorrang eines aus Richtung Stockach kommenden 51-jährigen Autofahrers missachtet. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der Pkw-Lenker nach rechts aus und überfuhr hierbei die Verkehrsinsel, die sich auf der Zufahrt der B 31 neu befindet. Das nicht mehr fahrbereite Auto musste anschließend abgeschleppt werden. Der ausländische Lastwagenfahrer durfte erst nach der Bezahlung einer Sicherheitsleistung seine Fahrt fortsetzen.

Stockach

Auto zerkratzt

Sachschaden von rund 2.000 Euro hat ein unbekannter Täter angerichtet, der am Dienstag, zwischen 09.00 und 13.00 Uhr, einen in Höhe des Gebäudes Zoznegger Straße 30 abgestellten Opel Corsa rundherum zerkratzte. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges im dortigen Bereich beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Stockach, Tel. 07771-9391-0, zu melden.

Bodman-Ludwigshafen

Auto gestreift

Vermutlich beim Vorbeifahren hat ein unbekannter Fahrzeuglenker am vergangenen Sonntag, zwischen 09.30 und 16.00 Uhr, einen in Höhe des Gebäudes Hauptstraße 27 auf einem Stellplatz geparkten BMW X3 gestreift und ist anschließend davongefahren, ohne sich um den angerichteten Sachschaden von nahezu 1.000 Euro zu kümmern. Um sachdienliche Hinweise zum Verursacher bittet das Polizeirevier Stockach, Tel. 07771-9391-0.

Bodman-Ludwigshafen

Betrunkener Radfahrer stürzt

Erheblich alkoholisiert war ein 49-jähriger Radfahrer, der am Dienstagnachmittag gegen 13.30 Uhr in der Radolfzeller Straße stürzte. Der Mann hatte den Radweg entlang der B 34 befahren und war in Höhe der Einfahrt zum Campingplatz Schachenhorn mit seinem Zweirad zu Fall gekommen. Die Polizei veranlasste bei dem 49-Jährigen, der vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurde und dessen Alkoholtest über 1,8 Promille ergab, die Entnahme einer Blutprobe.

Bodman-Ludwigshafen

Nach Parkrempler davongefahren

Dank einer aufmerksamen Zeugin konnte eine Verkehrsunfallflucht am Montagabend gegen 18.20 Uhr rasch geklärt werden. Der 82-jährige Lenker eines Pkw war beim Ausparken mit der Anhängekupplung seines Fahrzeuges gegen die Fahrertür eines in der Seestraße geparkten Autos geprallt und anschließend weitergefahren, ohne sich um den angerichteten Fremdschaden von über 2.000 Euro zu kümmern. Die Polizei konnte den Mann wenig später zuhause antreffen und überprüfen. Da die Beamten bei dem 82-Jährigen leichte Anzeichen von Alkoholeinwirkung feststellten, veranlassten sie nach einem positiven Alkoholtest die Entnahme einer Blutprobe.

Sauter

Tel. 07531-995-1010

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/