Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 28. Mai 2018
28.05.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 28. Mai 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Einbruch in Firmengebäude
WEISSENHORN. Vergangenes Wochenende stieg ein unbekannter Täter in ein Firmengebäude an der Günzburger Straße in Weißenhorn ein. Hierzu brach er ein Kellerfenster auf und stieg anschließend in das Gebäude ein. Im Büro wurden dann sämtliche Schränke und Rollcontainer durchsucht bzw. aufgebrochen, wobei aber nach derzeitigem Ermittlungsstand offenbar nichts entwendet wurde. Der angerichtete Sachschaden beträgt allerdings ca. 1.500 Euro.
(PI Weißenhorn)
Verunglückter Mountainbiker
ILLERTISSEN. Am Samstagabend war eine Kleingruppe Mountainbiker auf einem Pfad östlich des Weihers unterwegs. Ohne Fremdeinwirkung stürzte ein 37-jähriger Mann aus der Gruppe mit seinem E-Mountainbike und rutschte dabei circa 3 Meter einen Hang hinunter. Dem Mann war es nicht mehr möglich, sich selbst aus der misslichen Lage zu befreien. Erst die hinzugerufene Feuerwehr konnte den Biker aus dem schwierigen Terrain bergen. Er wurde mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung ins Krankenhaus verbracht.
(PI Illertissen)
Nach Verfolgungsfahrt Drogen gefunden
SENDEN. Am 25.05.2018 gegen 20:00 Uhr sollte ein Fahrzeugführer in der Lessingstraße mit seinem Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Beim Erblicken der Polizeistreife beschleunigte der Fahrzeugführer und wollte sich der Kontrolle entziehen. Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt konnte der Pkw schließlich in der Zeisestraße angehalten werden.
Der Grund für die Flucht des Pkw-Lenkers war schnell klar. Während der Verfolgungsfahrt wurde ein schwarzes Mäppchen mit ca. 25 Gramm Marihuana aus dem Beifahrerfenster geworfen. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen konnten die Drogen schließlich dem 21-jährigen Beifahrer zugeordnet werden. Diesen erwartet nun eine Anzeige wegen einem Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz.
(Polizei Senden)
Mehrere Ladendiebstähle geklärt
SENDEN. Am 26.05.2018 gegen 13:00 Uhr wurde eine 74-Jährige von einer Mitarbeiterin dabei beobachtet, wie diese mehrere Haushaltsartikel in einem Möbelgeschäft in der Ulmer Straße in ihre Handtasche steckte. Danach begab sie sich zum Ausgang und wollte das Geschäft, ohne die Ware zu bezahlen, verlassen. Hierbei wurde sie von der Mitarbeiterin gestellt. Im Anschluss wurde die Polizei Senden verständigt. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme konnte der 74-Jährigen ein weiterer Ladendiebstahl, den sie bereits Wochen zuvor begangen hatte, nachgewiesen werden. Der Entwendungsschaden beider Ladendiebstähle beläuft sich auf ca. 75 Euro.
(Polizei Senden)
Personenkontrolle führt zum Auffinden von Einhandmesser
SENDEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden auf dem „alten Webereigelände“ durch die Polizei Senden verstärkt Kontrollen durchgeführt, da in der Vergangenheit bereits mehrere Mitteilungen über nächtliche Ruhestörungen eingingen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurde bei einem 20-Jährigen ein Einhandmesser mit Öffnungshilfe aufgefunden. Das Führen dieses Messers stellt einen Verstoß nach dem Waffengesetz dar. Den 20-Jährigen erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
(Polizei Senden)
Fundmunition
NERSINGEN. Am Sonntagnachmittag wurde durch einen Passanten in einem Waldstück eine Wurfgranate gefunden. Nach Begutachtung durch einen Sprengmeister stellte sich heraus, dass es sich vermutlich um Munition aus dem zweiten Weltkrieg handelte. Die Polizei Neu-Ulm sperrte den Bereich bis zum Eintreffen des Sprengkommandos ab. Die Fundmunition wurde durch den Sprengmeister geborgen und wird unschädlich gemacht.
(PI Neu-Ulm)
Fahrraddiebe durch aufmerksamen Zeugen gefasst
NEU-ULM. Ein aufmerksamer Zeuge konnte am späten Sonntagabend beobachten, wie zwei Männer am Heiner-Metzger-Platz versuchten, Fahrradschlösser zu knacken. Bei Eintreffen der Polizeibeamten konnten die zwei Tatverdächtigen Männer im Alter von 21 und 19 Jahren festgestellt werden. Diese hatten bereits ein Schloss geknackt und das zugehörige Fahrrad zum Abtransport bereitgestellt. Das Rad wurde sichergestellt. Die beiden Tatverdächtigen sollten nach Beendigung der Maßnahmen entlassen werden. Der 21 Jahre alte Mann wurde jedoch bei der Sachbehandlung auf der Dienststelle zunehmend aggressiver gegen die Beamten. Schlussendlich musste er unter Einsatz unmittelbaren Zwangs in Gewahrsam genommen werden. Hierbei verletzte sich ein Beamter leicht. Die Männer werden nun angezeigt.
(PI Neu-Ulm)
Aufbruch einer Scheune
NEU-ULM. Am Sonntagabend zwischen 17:00 Uhr und 19:45 Uhr wurde von bislang unbekannten Tätern eine Scheune in Pfuhl aufgebrochen. Darin befanden sich mehrere Fahrzeuge. Unter anderem wurde ein dort abgestellter Pkw durch die Täter gestartet. Mit diesem wurden dann abgestellte landwirtschaftliche Maschinen mehrfach angefahren. Hierbei entstand erheblicher Sachschaden. Im weiteren Verlauf wurden dann ein Traktor und ein Aufsitzrasenmäher aus der Scheune gefahren. Diese Fahrzeuge konnten in der Nähe wieder aufgefunden werden. Zeugen, die in diesem Zeitraum im Bereich Fischerholzweg und Baggersee Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 0731/8013-0 bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu melden.
(PI Neu-Ulm)