Konstanz (ots) - Konstanz
Fußgänger übersieht Radfahrer
Ein leicht verletzter Fußgänger und ein schwer verletzter Radfahrer ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am Donnerstagnachmittag, gegen 17.30 Uhr in der Schottenstraße ereignet hat. Der 21-jährige Fußgänger beabsichtigte, vom Frida-Sigrist-Weg kommend, mit einer Personengruppe die Schottenstraße zu überqueren. Da ihm dabei vermutlich die Sicht eingeschränkt war, übersah er den von der Fahrradbrücke kommenden 48-jährigen Radfahrer. Durch den Zusammenstoß stürzten beide Beteiligten auf die Fahrbahn. Während der Fußgänger sich nur leichte Verletzungen zugezogen hat und selbstständig ärztlich versorgen ließ, zog sich der Radfahrer neben Prellungen auch eine Fraktur im Gesicht zu und musste stationär im Krankenhaus aufgenommen werden.
Konstanz
Versuchter Einbruch
Vermutlich gestört wurde ein unbekannter Täter, der sich im Zeitraum von Mittwoch bis Donnerstagnachmittag Zugang zum Gebäude Wessenbergstraße 21 verschafft hat und dort mit Gewalt eine Hauseingangstür öffnete. Da er anschließend nicht weiter in die Räume eingedrungen sein dürfte, ist ausschließlich von einem verursachten Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe auszugehen.
Konstanz
Enkeltrick
Opfer eines Trickbetrugs wurde am Donnerstag eine Frau, die von ihrer angeblichen Nichte angerufen und um finanzielle Unterstützung gebeten wurde. Die Anruferin gab vor, für den Kauf einer Immobilie sofort eine größere Kaution bezahlen zu müssen. In der Annahme, dass es sich tatsächlich um die Nichte handelt, und sie ihr aus der vermeintlichen Notlage helfen wollte, übergab die Geschädigte schließlich nach weiteren Telefonaten und während eines laufenden Gesprächs einem zuvor angekündigten unbekannten Mann mehrere Wertgegenstände zur angeblichen Prüfung bei einem Richter. Da die Nichte danach nicht wie vereinbart zu ihr gekommen ist, bemerkte die hilfsbereite Frau schließlich den Betrug und verständigte die Polizei. Zwischenzeitlich meldeten sich weitere Personen, die ähnliche Anrufe erhalten haben, aber den Betrugsversuch noch rechtzeitig erkannten. Die Polizei warnt vor dem sogenannten "Enkeltrick" und rät:
Weitere Informationen unter: www.polizei-beratung.de
Konstanz
Radfahrerin prallt auf PKW
Vermutlich aus Unachtsamkeit ist am Donnerstagnachmittag, gegen 17.00 Uhr eine 29-jährige Radfahrerin in der Moltkestraße in das Heck eines Ford geprallt. Durch den Sturz zog sich die Radfahrerin eine Armverletzung zu und musste durch den Rettungsdienst zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt.
Konstanz
Parkrempler
Ohne sich um den Schaden von rund 500 Euro zu kümmern, hat ein unbekannter Fahrzeugführer das Weite gesucht, nachdem er vermutlich beim unachtsamen Rangieren gegen einen am Donnerstag zwischen 13.00 Uhr und 14.30 Uhr auf Höhe der Hans-Breinlinger-Straße 7 geparkten VW gestoßen war. Zeugenhinweise werden an die Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, erbeten.
Konstanz
Gestürzter Radfahrer
Vermutlich nur leichte Verletzungen hat sich am Donnerstag, gegen 12.00 Uhr ein 24-jähriger Radfahrer bei einem Unfall in der Konzilstraße zugezogen. Er fuhr auf dem Radweg stadteinwärts und musste bei der Theatergasse einem dort nach links auf die Konzilstraße einfahrenden dunklen PKW, dessen Lenker den Radfahrer vermutlich übersehen hat, ausweichen. Ein Zusammenstoß konnte der 24-Jährige zwar verhindern, stürzte jedoch und zog sich dabei die Verletzungen zu. Der unbekannte Autofahrer fuhr ohne weitere Maßnahmen davon. Die Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden.
Konstanz
Versuchter Einbruch
Dass sich Sicherungseinrichtungen bezahlt machen, hat sich bei einem Einbruchsversuch in Praxisräume in der Breslauer Straße gezeigt. Ein unbekannter Täter versuchte in der Nacht zum Donnerstag eine Tür aufzuhebeln, um sich so Zugang zu den Praxisräumen zu verschaffen. Da es sich dabei um eine Türe mit einem hohen Sicherheitsstandard gehandelt hat, musste der Unbekannte sein Vorhaben aufgeben, verursachte jedoch einen Sachschaden von rund 500 Euro.
Radolfzell
Streitigkeit
Aus noch unklarer Ursache ist am Donnerstagnachmittag, gegen 18.30 Uhr ein 31-Jähriger mit einem 20-Jährigen und zwei weiteren Personen in der Karl-Wolf-Straße, auf Höhe des Bahnhofs in Streit geraten. Dabei zog sich der deutlich unter Alkoholeinwirkung stehende 31-Jährige durch einen Schlag oder Wurf mit einer Flasche blutende Verletzungen zu, die durch den Rettungsdienst versorgt werden mussten. Die drei zunächst unbekannten Männer flüchteten in Richtung Bahnhof und konnten im Rahmen der mit mehreren Streifen durchgeführten Fahndung in der Strandbadstraße aufgegriffen werden. Sie räumten den Flaschenwurf ein, gaben jedoch an, zuvor von dem 31-Jährigen mit einem Messer bedroht worden zu sein. Die Polizei Radolfzell, Tel. 07732/95066-0, ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich zur Klärung des tatsächlichen Ablaufs zu melden.
Singen
Gewahrsam
Äußerst renitent hat sich am Donnerstagabend, gegen 21.15 Uhr ein stark alkoholisierter 55-jähriger Mann verhalten, der von Zeugen in der Thurgauer Straße auf dem Boden liegend und schreiend aufgefunden wurde. Da zunächst von einer Notlage ausgegangen werden musste, sollte der Mann vom Notarzt und Rettungsdienst versorgt werden. Dabei wurde er zunehmend aggressiv, versuchte die Örtlichkeit zu verlassen und ließ sich auch von der verständigten Streife nicht beruhigen, weshalb er schließlich zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen werden musste.
Singen
Fahrzeug angefahren
Vermutlich beim unachtsamen Ein- oder Ausparken hat am Donnerstag, zwischen 19.30 Uhr und 19.45 Uhr ein unbekannter Fahrzeugführer auf dem OBI-Parkplatz in der Georg-Fischer-Straße einen geparkten Audi A6 gestreift und anschließend die Unfallstelle verlassen, ohne sich um den Schaden von rund 500 Euro zu kümmern. Aufgrund der Spuren dürfte das verursachende Fahrzeug weiß lackiert sein. Zeugenhinweise werden an die Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, erbeten.
Bodman-Ludwigshafen
Randalierer
Wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung muss sich ein 40-jähriger Mann verantworten, der aus noch unklarem Grund in einer Unterkunft für Flüchtlinge in der Kaiserpfalzstraße randalierte, dabei Stühle und Unterlagen auf den Boden geworfen und, bevor er sich entfernte, mit einem Besenstil eine Fensterscheibe eingeschlagen hatte. Der verursachte Schaden wird auf rund 200 Euro geschätzt.
Schmidt
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/