Konstanz (ots) - Konstanz
Brandalarm
Bein Anbraten von Würstchen in einer Pfanne ist am Sonntagabend gegen 20.00 Uhr ein Bewohner in einem Mehrfamiliengebäude in der Fürstenbergstraße eingeschlafen. Der entstandene Rauch führte zum Auslösen des Warnmelders. Da kein offenes Feuer ausgebrochen war, konnte sich die Feuerwehr auf die Belüftung der Wohnung beschränken. Ein Sachschaden dürfte nicht entstanden sein.
Konstanz
Ladendiebstahl
Durch einen Mitarbeiter eines Sportgeschäfts im LAGO wurde am Samstag, gegen 18.00 Uhr ein 22-jähriger Mann beobachtet, der eine Baseballmütze in seiner Umhängetasche versteckte und den Kassenbereich ohne zu bezahlen passierte. Bei seiner Durchsuchung fand die hinzugerufene Streife außerdem eine neuwertige Geldbörse, die der 22-Jährige kurz zuvor in einem anderen Geschäft entwendet hatte.
Konstanz
Verdacht der Drogeneinwirkung
Weil der Verdacht einer Drogenbeeinflussung bestand, musste sich am Samstag, gegen 00.30 Uhr ein 27-jähriger Autofahrer einer ärztlichen Blutentnahme unterziehen. Eine Streife kontrollierte den Mann und sein mit vier Mitfahrern besetztes Fahrzeug in der Reichenaustraße aufgrund seiner auffällig langsamen Fahrweise. Nachdem ein Drogenvortest auf Cannabis reagiert hatte, wurde dem 27-Jährigen die Weiterfahrt untersagt. Sofern die Blutuntersuchung den Verdacht bestätigt, wird der Autofahrer wegen Fahrens unter Drogeneinwirkung angezeigt.
Konstanz
Sachbeschädigung
In der Kirche St. Georg in der Mainaustraße haben Unbekannte am Freitagvormittag Papier in Brand gesetzt und dabei eine Kirchenbank beschädigt. Zeugenhinweise werden an die Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, erbeten.
Konstanz
Fahrzeug verkratzt
Vermutlich mit einem Schlüssel hat ein Unbekannter am Freitagvormittag, zwischen 11.30 Uhr und 12.45 Uhr einen in der Bruder-Klaus-Straße geparkten VW Golf großflächig verkratzt und dabei einen Schaden von rund 5000 Euro angerichtet. Zeugenhinweise werden an die Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, erbeten.
Gaienhofen-Hemmenhofen
Sachbeschädigung
Aus den bepflanzten Blumenkübeln am Bootssteg in der Uferstraße haben Unbekannte rund 40 Geranien ausgerissen und auf die umliegenden Boote geworfen. Der Sachverhalt wurde am Sonntagmorgen entdeckt und der Polizei mitgeteilt. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Radolfzell, Tel. 07732/95066-0, zu melden.
Singen
Streitigkeit im Linienbus
Wegen einer Auseinandersetzung in einem Linienbus musste am Sonntagnachmittag, gegen 18.15 Uhr der Busfahrer sein Fahrzeug auf der B313 bei Twielfeld anhalten und die Polizei verständigen. Bereits vor der Abfahrt des Busses in Richtung Tengen war es im Bahnhofsbereich zwischen einem deutlich alkoholisierten 30-Jährigen und einer Personengruppe zu gegenseitigen Provokationen gekommen. Nachdem sämtliche Personen den Bus bestiegen hatten, eskalierte der Streit auf der Fahrt nach Tengen. Der 30-Jährige wurde nach den bisherigen Erkenntnissen dabei von einem 17-Jährigen mit der Faust in das Gesicht geschlagen, worauf der dadurch leicht an der Lippe verletzte Mann ein Messer gezogen und in der Hand gehalten haben dürfte. Die am Streit beteiligten Personen wurden durch die hinzugerufenen Streifen aufgefordert den Bus zu verlassen und aufgrund der noch unklaren Gefahrenlage anschließend auf dem Boden abgelegt und gefesselt. Das zunächst verschwundene Messer wurde im Bus aufgefunden und sichergestellt. Nach dem Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte der Linienbus seine Fahrt fortsetzen. Gegen die am Streit beteiligten Personen wird wegen Körperverletzung ermittelt.
Singen
Aggressiver Mann
Weil er in einer Spielothek in der August-Ruf-Straße kein Glück hatte, wurde am Sonntag, gegen 23.15 Uhr ein 34-jähriger Mann zunehmend aggressiv und konnte schließlich von seiner 37-jährigen Bekannten zum Verlassen der Spielothek bewegt werden. Im Treppenhaus des Gebäudes kam es dabei zu einer zunächst verbalen Auseinandersetzung, in deren Folge der 34-Jährige die Frau an den Haaren packte und einige Treppenstufen nach unten zog. Anschließend verlagerte sich der Streit auf den Bahnhofsvorplatz, wo der 34-Jährige die Frau massiv würgte und in den Schwitzkasten nahm, bis er schließlich von ihr abließ und sich entfernte. Die 37-Jährige wurde durch die Handlungen leicht verletzt. Gegen den Tatverdächtigen wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
Singen
Alkoholisierte Personen
Deutlich unter Alkoholeinwirkung standen am Sonntagmittag, gegen 14.45 Uhr eine 44-jährige Frau und ein 48-jähriger Mann, die auf der Worblinger Straße versuchten Fahrzeuge anzuhalten und dabei zeitweise auf der Fahrbahn saßen. Der mit rund 2,6 Promille alkoholisierte Mann musste zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen werden, während seine Begleiterin mit rund 3,4 Promille in das Krankenhaus eingeliefert wurde.
Singen
Gegen Fahrzeug geprallt
Möglicherweise wegen eines Defekts am Hinterrad hat am Sonntagmittag, gegen 12.45 Uhr ein 78-jähriger Suzuki-Fahrer in der Fichtestraße die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und prallte gegen einen am Fahrbahnrand abgestellten VW Touran. Der 78-Jährige verletzte sich dabei leicht. An den beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen dürfte ein Gesamtschaden von rund 7500 Euro entstanden sein.
Singen
Mit PKW unnötigen Lärm verursacht
Weil ein Autofahrer mit seinem hochmotorisierten BMW am Sonntag, gegen 00.30 Uhr in der Georg-Fischer-Straße mehrfach stark beschleunigt und dadurch vermeidbaren erheblichen Lärm verursacht hat, wurde er von einer Streife angehalten und kontrolliert. Der 25-Jährige wird entsprechend angezeigt und musste, weil er nicht im Bundesgebiet wohnt, eine Sicherheitsleistung in dreistelliger Höhe erbringen.
Singen
Fahrzeug beschädigt
Mit Steinen haben Unbekannte am Freitag zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr die Heckscheibe und das Dach eines in der Mittlere Haselstraße geparkten Ford Mondeo beschädigt und dabei einen Schaden von rund 1000 Euro verursacht.
Büsingen
Fahrzeug verkratzt
Das Dach, die Motorhaube, alle Türen und der Kofferraumdeckel eines von Freitagabend bis Samstagnachmittag in der Griesstraße geparkten Audi A6 haben unbekannte Täter mit einem spitzen Gegenstand verkratzt und dabei einen Schaden von rund 10.000 Euro verursacht. Zeugenhinweise werden an die Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, erbeten.
Volkertshausen
Mofafahrer streift Radfahrer und flüchtet
Mit noch unklaren Verletzungen musste am Sonntagmorgen ein 66-jähriger Radfahrer nach einem Sturz in der Ten-Brink-Straße stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der Mann war mit seinem Rennrad gegen 08.30 Uhr auf dem linksseitigen Radweg von Aach in Richtung Volkertshausen unterwegs, wurde dabei von einem Mofafahrer rechts überholt und gestreift und stürzte dadurch in angrenzende Büsche. Ohne sich um den verletzten Radfahrer zu kümmern, fuhr der Unbekannte, bei dem es sich um einen jüngeren Mann mit längeren dunklen Haaren handelt, der keinen Helm getragen hat, mit seinem älteren Mofa in Richtung Volkertshausen davon. Der verletzte Radfahrer konnte nach dem Vorfall noch selbstständig seine Wohnung aufsuchen und von dort die Polizei und den Rettungsdienst verständigen. Die Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, ermittelt wegen Unfallflucht und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, oder Hinweise auf den Mofafahrer geben können, sich zu melden.
Stockach
Auffahrunfall
Vermutlich aus Unachtsamkeit ist am Montag, gegen 04.45 Uhr ein 40-jähriger Lenker eines Ford in der Meßkircher Straße auf einen an der Ampel zur Tuttlinger Straße wartenden Smart aufgefahren. Die beiden Insassen des Smart wurden dabei leicht verletzt. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beträgt rund 7000 Euro.
Bodman-Ludwigshafen
Brandalarm
Die mit 15 Einsatzkräften aus Bodman-Ludwigshafen und der Drehleiter aus Stockach angerückte Feuerwehr konnte am Sonntagmorgen, gegen 08.15 Uhr nach einem Brandalarm in einem Seniorenheim in der Radolfzeller Straße schnell Entwarnung geben. Soße, die beim Kochen auf die heiße Herdplatte geriet, führte kurzzeitig zu einer Rauchentwicklung und dadurch zum Auslösen eines Rauchmelders. Die Einsatzkräfte konnten deshalb ohne weitere Maßnahmen wieder abrücken.
Schmidt
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/