Pressebericht vom 27.06.2018


27.06.2018, PP München

Pressebericht vom 27.06.2018
Inhalt:

927. Fußgänger überquert unachtsam die Fahrbahn und kollidiert mit Kleinkraftrad - Steinhausen

928. Pkw-Fahrerin fährt unter Einfluss berauschender Mittel auf ziviles Polizeifahrzeug auf; zwei Polizeibeamten leicht verletzt - Maxvorstadt

929. Auffahrunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen; vier Personen leicht verletzt - Olympiapark

930. Pkw-Fahrer kollidiert mit Schulbus und Pkw im Gegenverkehr; zwei Personen leicht verletzt - Obermenzing

931. Diebstahl einer Geldkassette und Bargeld aus einem Tresor auf dem Jahr 2016 aufgrund eines DNA-Datenbanktreffers geklärt - Ludwigsvorstadt


927. Fußgänger überquert unachtsam die Fahrbahn und kollidiert mit Kleinkraftrad - Steinhausen Am Dienstag, 26.06.2018, gegen 07.30 Uhr, staute sich der Verkehr auf der Prinzregentenstraße aufgrund des morgendlichen Berufsverkehrs stadteinwärts.

Zur gleichen Zeit betrat ein 58-jähriger Fußgänger aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck auf Höhe der Pfistermeisterstraße die Prinzregentenstraße zwischen den wartenden Fahrzeugen.

Zeitgleich überholte ein 44-jähriger Münchner mit seinem Kleinkraftrad trotz Zeichen 295 (Fahrstreifenbegrenzung) die wartenden Fahrzeuge auf dem Gegenfahrstreifen.

Als der 58-jährige Fußgänger vor einem Kleintransporter die Gegenfahrbahn betrat, kollidierte er mit dem Kleinkraftrad des 44-Jährigen. Beide Verkehrsteilnehmer kamen zu Sturz.

Der 58-Jährige verletzte sich schwer und kam zur stationären Behandlung in ein Münchner Krankenhaus. Der 44-Jährige wurde leicht verletzt und begab sich selbst zum Arzt.

Am Kleinkraftrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.

928. Pkw-Fahrerin fährt unter Einfluss berauschender Mittel auf ziviles Polizeifahrzeug auf; zwei Polizeibeamten leicht verletzt - Maxvorstadt Am Dienstag, 26.06.2018, gegen 09.55 Uhr, fuhr ein 29-jähriger Polizeibeamter mit seinem zivilen Dienst-Pkw VW auf der Seidlstraße auf dem linken Fahrstreifen. Aufgrund des stockenden Verkehrs bremste der 29-Jährige verkehrsbedingt bis zum Stillstand ab.

Eine 36-jährige Münchnerin, welche mit ihrem Pkw Daimler hinter dem zivilen Dienstfahrzeug fuhr, bemerkte dies offensichtlich zu spät und fuhr auf den stehenden Pkw VW auf.

Der 29-jährige Polizeibeamte und sein 47-jähriger Beifahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt und begaben sich selbst zum Arzt.

An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 7.000 Euro.

Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die 36-jährige Münchnerin unter Einfluss von Betäubungsmittel ihr Fahrzeug führte. Sie konnte außerdem den aufnehmenden Beamten keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen.

Ermittlungen ergaben, dass die 36-Jährige derzeit nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Sie wurde wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs, eines Fahrens ohne Fahrerlaubnis und einer fahrlässigen Körperverletzung angezeigt.

Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme wurde der zweite Fahrstreifen der Seidlstraße für ca. eine Stunde gesperrt. Es kam zu erhöhten Verkehrsbehinderungen.

929. Auffahrunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen; vier Personen leicht verletzt - Olympiapark Am Dienstag, 26.06.2018, gegen 15.30 Uhr, fuhr ein 36-Jähriger mit seinem Pkw VW auf dem Georg-Brauchle-Ring in westlicher Fahrtrichtung. Er übersah, dass ein vor ihm fahrender 35-Jähriger mit seinem Pkw Mercedes verkehrsbedingt bis zum Stillstand abbremste und fuhr auf dessen stehendes Fahrzeug auf.

Der Pkw des 35-Jährigen wurde auf den vor ihm stehenden Pkw VW Polo eines 23-Jährigen geschoben. Der VW Polo wurde wiederum auf den stehenden Pkw Audi eines 38-Jährigen geschoben.

Ein 39-Jähriger, welcher mit seinem Pkw VW hinter dem Pkw des 36-Jährigen fuhr, übersah ebenfalls, dass die vor ihm befindlichen Fahrzeuge bereits stehen und fuhr auf den verunfallten Pkw des 36-Jährigen auf.

Der 23-Jährige, seine 24-jährige Ehefrau und seine 55-jährige Mutter, die mit im Fahrzeug saßen, wurden bei dem Unfall leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der 2-jährige Sohn des 23-Jährigen, welcher ordnungsgemäß im Kindersitz gesichert hinten links saß, blieb bei dem Unfall unverletzt.

Der 35-jährige Mercedes-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Am Pkw des 36-jährigen Unfallverursachers und des 35-jährigen Mercedes-Fahrers entstand Totalschaden. Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge mussten aus der Unfallstelle geschleppt werden.
An den anderen Fahrzeugen entstand schwerer Sachschaden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in einer Höhe von ca. 35.000 Euro.

Im Rahmen der Unfallaufnahme wurden der erste und der zweite Fahrstreifen des Georg-Brauchle-Ring in westlicher Fahrtrichtung für ca. zwei Stunden gesperrt. Es kam zu nicht unerheblichen Verkehrsbehinderungen.

930. Pkw-Fahrer kollidiert mit Schulbus und Pkw im Gegenverkehr; zwei Personen leicht verletzt - Obermenzing Am Dienstag, 26.06.2018, gegen 13.50 Uhr, fuhr ein 38-Jähriger mit seinem Schulbus, einem VW Kleintransporter, auf der Amalienburgstraße stadtauswärts. Er benutzte dabei den linken von zwei Fahrstreifen. Im Schulbus befanden sich zwei Schulkinder (10 und 16 Jahre). Hinter ihm fuhr ein 43-Jähriger mit seinem Pkw Kia.

Zur gleichen Zeit fuhr ein 76-Jähriger mit seinem Pkw Daimler auf der Amalienburgstraße stadteinwärts. Er benutzte dabei zunächst den rechten von zwei Fahrstreifen.

Auf Höhe des Anwesens Amalienburgstraße 20 kam der 76-Jährige aus ungeklärter Ursache nach links und fuhr in den Fahrstreifen des Gegenverkehrs.

Der 38-jährige Schulbusfahrer versuchte noch nach rechts auszuweichen. Dennoch stieß der 76-Jährige frontal gegen die hintere linke Seite des Schulbusses und kurz danach gegen die Front des Pkw Kia.

Durch den Aufprall kippte der Schulbus nach rechts und rutschte auf der Seite liegend auf den Rad- und Gehweg. Dort stieß er mit dem Dach gegen ein Lichtmast.
Der Lichtmast brach, die Beleuchtungseinrichtung fiel auf den Gehweg und der Ausleger des Lichtmasts schlug gegen die Dachbeleuchtung der dortigen Tankstelle.

Der 76-Jährige und der 43-Jährige wurden durch den Unfall leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in Münchner Krankenhäuser gebracht. Der 38-jährige Schulbusfahrer und die beiden Kinder blieben unverletzt.

Die unfallbeteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. An den Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Lichtmast wurde durch verantwortliche der Landeshauptstadt München und Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr München abgeschnitten.

Die Reste der Dachbeleuchtung der Tankstelle wurden ebenfalls zur Herstellung der Verkehrssicherheit entfernt. Der Gesamtschaden wurde auf ca. 80.000 Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge mussten zwei Fahrstreifen der Amalienburgstraße für etwa drei Stunden gesperrt werden. Der Fahrzeugverkehr wurde an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Es kam zu geringen Verkehrsbehinderungen.

931. Diebstahl einer Geldkassette und Bargeld aus einem Tresor auf dem Jahr 2016 aufgrund eines DNA-Datenbanktreffers geklärt - Ludwigsvorstadt Zwischen Freitag, 08.07.2016 und Montag, 11.07.2016, wurden aus einem Tresor eines Fortbildungszentrums in der Münchner Innenstadt eine Geldkassette und Bargeld in Höhe von 21.730 Euro entwendet. Für den genannten Tresor wurde der Originalschlüssel verwendet, der sich in einer Schublade in unmittelbarer Nähe befand.

Die Ermittlungen verliefen zunächst ergebnislos. Am Tatort konnte aber durch die Spurensicherung DNA-fähiges Material gesichert werden.

Am Sonntag, 28.01.2018 konnte ein mittlerweile 49-jähriger serbischer Staatsangehöriger mit Wohnsitz in München nach einem Einbruchdiebstahl in einer Arztpraxis durch Beamte der Polizeiinspektion 11 (Altstadt) und der Polizeiinspektion 14 (Westend) festgenommen werden.

Der 49-Jährige wurde erkennungsdienstlich behandelt und auch eine Speichelprobe gab er ab.

Im April 2018 ergab ein DNA-Datenbanktreffer, dass die im Jahr 2016 gesicherten Spuren mit der Speichelprobe des 49-Jährigen übereinstimmten. Er wurde wegen des Diebstahls angezeigt.